• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Googles ‚Chefökonom‘ Hal Varian erklärt Mediendisruption

29. September 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Hal Varian hat gemeinsam mit Carl Shapiro mit dem Buch "Information Rules" 1998 einen der ersten Klassiker der Internetökonomie vorgelegt. Seit einigen Jahren arbeitet der ehemalige Professor nun als ‚Chefökonom‘ für Google.

In Italien hat er vor ein paar Tagen in einer Präsentation noch einmal die aktuell stattfindende Mediendisruption erklärt.
In Kurzform:

  • Die Zeitungsauflagen fallen seit langer Zeit. In den USA war der Auflagenhöhepunkt 1972. Das Internet ist nicht der Auslöser für die Misere, ’nur‘ ein weiterer Beschleuniger.
  • Für die Verbreitung von Nachrichten in Textform (und in jeder anderen Form) ist das Internet als Transportkanal Papier (und bei anderen Formen linearem Radio und Fernsehen) schlicht überlegen.
  • Tageszeitungen sehen sich einer immer größer werdenden Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der potenziellen Leser gegenüber. (Facebook, Twitter, Blogs, etc.)
  • Presseverlage haben nie mit den Nachrichten selbst Geld verdient, sondern über die Möglichkeiten, die aus der Bündelung entstanden sind, die online nicht mehr funktioniert. (Immobilienanzeigen stehen nicht neben Artikeln auf FAZ.net sondern auf Immoscout zum Beispiel.)

Mathew Ingram fasst die Punkte auf PaidContent.org noch einmal zusammen. Hier der in der Debatte so oft wiederholte wie ignorierte Punkt zur Entbündelung:

Varian also noted something that I and others have tried to argue for some time — that newspapers have never really made money from news, and so the idea that they can suddenly flick a switch and start charging for their news content online (or that some kind of “original sin” was created by not charging for it in the early days of the web) makes no sense. The news business was always cross-subsidized by classifieds and stock listings and the travel, section, Varian says, something media theorist Clay Shirky has also pointed out a number of times. That cross-subsidization doesn’t work as well online:

“Traditionally, newspapers made money from ads in the finance section, home and garden, automotive, entertainment, travel, classified and fashion sections. Why? Because that’s where advertisers could target readers interested in those subjects. But what sorts of ads can a newspaper show next to a “pure” news story on an earthquake in Haiti or a bombing in Baghdad? “Pure news” has very high social value to interested readers, but has low commercial value due to the difficulty of showing contextual relevant ads.”

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in