• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Analysen

Analysen

Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

21. Oktober 2021 by Marcel Weiß 4 Comments

selective focus photo of terrestrial desk globe

Thierry Chervel vom Perlentaucher, der deutsche Medienbeobachter mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Blick auf die deutsche Öffentlichkeit, bezeichnete die deutschen Massenmedien vor vielen Jahren einmal als provinziell. Dieses so harsche wie, ich finde, zutreffende Urteil schwirrte diese Tage öfter als sonst durch meinen Kopf.

Viele Aspekte rund um den Rücktritt des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt sind bemerkenswert. Die NYT-Story, die zunächst vom Verleger gekippte Recherche über den Machtmissbrauch des Bild-Chefs, und die schnelle Reaktion des Axel-Springer-Verlags, die Ambitionen und der Irrsinn.

  1. Die deutsche massenmediale Öffentlichkeit ist provinziell
  2. Das Mediengeschäft im 21. Jahrhundert hat sich grundlegend geändert
  3. Axel Springer hat große, internationale Ambitionen

I.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel Tagged With: Axel Springer

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

2. Juni 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es ist alles mit allem zunehmend verbunden. Das gilt umso mehr, je stärker das Internet in den Kern der gesamten Wirtschaft rückt. Denn Internet bedeutet immer auch, dass mehr Dinge Umwelt für andere Dinge sein können und werden.

Weil in diesen neuen Umgebungen sich zum Status Quo asymmetrisch verhaltende Geschäftsmodelle möglich werden.

Amazon & MGM & Entertainment & Prime

Dass Amazon oder Netflix beginnen, eigene Bibliotheken (und Produktionskapazitäten) aufzubauen, in dem sie Filmstudio(s?) kaufen, war wie gesagt absehbar. MGM war wohl schon länger auf der Suche nach einem Käufer.

Die großen Tech-Konzerne haben das Geld für solche Käufe; für Netflix hätte es ungefähr dem jährlichen Content-Budget entsprochen, die Ausgaben dafür also verdoppelt.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Apple, Netzvideo, Werbemarkt Tagged With: Games, IMDb-TV, Netflix, Nexus-Auszüge

Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)

10. März 2021 by Marcel Weiß


Dieser Text ist in zwei Teilen zuerst in Nexus 58: Der Megatrend des Jahrzehnts, Twitters ‚Super-Follow‘, Spotify + Creators, NFTs (26.02.2021 ) und Nexus 59: Evolution der NFTs, Professionalisierung auf den Netzwerken, Netflix ‚Fast Laughs‘ (05.03.2021) erschienen. Nexus ist das Mitgliederangebot von neunetz.com mit exklusivem Newsletter, Podcasts und einem Discord-Forum. Mehr Informationen zum Mitglieder-Angebot hier.


Wikipedia definiert NFTs so:

Non-Fungible Tokens (NFTs) sind einzigartige kryptografische Token, die (im Vergleich zu Fungible Tokens wie z. B. Bitcoins) nicht austauschbar sind. Die Tokens sind also einmalig, können nicht repliziert oder zerstört werden.

Non-Fungible Tokens finden überall dort Verwendung, wo virtuelle Güter als einmalige Objekte gesammelt und gehandelt werden können, also bei virtueller Kunst oder Einzelobjekten in Computerspielen, v.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Blockchain Tagged With: Nexus-Auszüge, NFT

Wie Marken heute groß werden

1. Februar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Massenmedienzeitalter

Im 20. Jahrhundert entstanden Marken in der Regel so: Gießkanne -Werbung in Massenmedien. Konzerne wie P&G, Unilever, Nestle und co. haben zusätzlich meterlange Produktportfolios weil der beschränkte Platz in den Supermärkten und Drogerien die Strategie ermöglichte, einfach das ganze Regal mit eigenen Marken zu fluten bis es voll ist. Die populärsten Marken in Kategorie XY zu besitzen gab/gibt diesen Konzernen Verhandlungsmacht, um nicht nur auf Augenhöhe im Regal zu sein sondern auch darüber hinaus vertreten zu sein.

Massenmedien und Ladenregale führen zu auf Knappheit basierenden Strategien. Das ist einer der Aspekte, der sich mit dem Internet ändert. Das heißt nicht, dass es online keine Knappheit gibt, sie sieht nur sehr anders aus.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Onlinehandel, Social Tagged With: Nexus-Auszüge

Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes

20. Januar 2021 by Marcel Weiß 1 Comment

In einer Pandemie braucht es nicht SXSW oder re:publica sondern nur ein Wochenende, an dem eh alle daheim sind, und schon geht’s los. Am letzten Wochenende hat Clubhouse die Tore für deutsche Nutzer mit Einladungen geöffnet. Der Dienst macht bereits seit letztem Sommer die Runde in den USA. Gegründet im März 2020, ist Clubhouse über Einladungen langsam (kontrolliert) gewachsen. Heute liegt die Nutzerschaft laut New York Times bei (erst) 600.000 registrierten Nutzern. Das liegt aber vor allem daran, dass sie sich noch in der ‚Private Beta‘-Phase befindet und „nur“ über Einladungen wächst.

Das kontrollierte Wachstum ergibt auch durchaus Sinn. Dienstag abend sind die Server von Clubhouse in die Knie gegangen, wohl auch wegen das explosiven Wachstums in Deutschland.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social Tagged With: Clubhouse

TikTok und Europa

1. September 2020 by Marcel Weiß 1 Comment

TikTok war ein globales1 Social Network aus China. Zwei Aussagen aus diesem Satz sind alles entscheidend für die jetzige Situation: „war“, und „China“.

~

Als Indien Anfang des Sommers populäre chinesische Angebote verbannte, verlor TikTok auf einen Schlag 200 Millionen aktive Nutzer. Das entspricht einem Fünftel der weltweiten Nutzerschaft von TikTok.

Indien geht rasant schnell online (nicht zuletzt dank Jios weltweit einzigartigen und einzigartig günstigen 4G-Netz). 2016 waren es noch 343 Millionen, 2020 sind bereits 697 Millionen Menschen in Indien online. Bis 2025 soll die Zahl auf 975 Millionen indische Onlinenutzer anwachsen. Indien ist seit einer Weile der am schnellsten wachsende Onlinemarkt weltweit. Ein UN-Report von 2019 geht davon aus, dass Indien bis 2027 China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ablösen wird.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Europa, Social Tagged With: TikTok

13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

10. März 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr wir den Status Quo überschätzen und jede Veränderung, die das Potenzial hat, an den Grundfesten zu rütteln, unterschätzen. Je umwälzender und schneller die Auswirkungen sein können, desto eher neigen wir dazu, die Standfestigkeit des uns bekannten Status Quo zu überhöhen.

Das hat auch etwas damit zu tun, dass wir dazu neigen, den Status Quo als unsichtbar und gegeben zu akzeptieren. Was dagegen davon abweichen will, soll sich erstmal zünftig erklären.

Man kann das etwa bei E-Scootern beobachten: „Der E-Scooter als Symbol für den Umgang mit dem Neuen“

COVID-19 ist eigentlich ein ganz anderes Thema, aber dann auch wieder nicht, wenn es um diesen Aspekt der Abschätzung der Folgen geht: Auch hier überschätzen wir die Sicherheit des virusfreien Status Quo und unterschätzen, wie rasant der Virus sich aufgrund seiner Eigenschaften verbreiten kann (siehe dazu etwa Lars Fischer) und welche Folgen das für Gesellschaft und Wirtschaft haben kann.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

4. März 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Citroen AMI

Citroëns Ami kommt dem kleinen Pod, das einer der Nachfolger der heutigen, zu großen Autos sein wird, bereits recht nahe. Das Auto, wie wir es kennen, entbündelt sich weiter.

Warum es wichtig ist: Da wo die meisten Kunden sind, werden die Mobility-Plattformen der Zukunft entstehen. Das hat auch Auswirkungen auf die Autoformen.

Das besonders auf günstig getrimmte Ami wird 6.900 Euro kosten. Golem:

Der Citroen AMI ist ein kleines Elektroauto für die Stadt. Es bietet zwei Personen Platz, fährt 45 km/h, ist 2,41 Meter lang, 1,39 Meter breit und 1,52 Meter hoch. Wer damit fahren will, muss in Deutschland nur einen Moped-Führerschein (AM-Klasse) besitzen. Das Auto wurde vor ungefähr einem Jahr als Konzeptfahrzeug vorgestellt.

Die Reichweite des eingebauten Lithium-Ionen-Akkus mit 5,5 kWh liegt bei rund 70 km.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Plattformen, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Citroën, Pods

Bird + Circ: Das Offensichtliche und die offenen Fragen

28. Januar 2020 by Marcel Weiß 1 Comment

Bird & Circ

Was ist die nachhaltige Obergrenze im Markt für (Micro-)Mobility-Anbieter?1 Das ist die Frage, die Anbieter, Investoren (und vielleicht auch einige interessierte Nutzer) umtreibt.

Der große US-amerikanische E-Scooter-On-Demand-Anbieter (und Pionier dieses Felds) Bird den deutschen Konkurrenten Circ. (Pressemitteilung) t3n:

Zum Kaufpreis und sonstigen Details wurde nichts bekannt. Nur soviel: Der US-Anbieter erweitere mit der Übernahme sein Europageschäft um mehr als 300 zusätzliche Mitarbeiter. Ziel sei es, das Wachstum und das „Angebot für zuverlässige nachhaltige und effiziente Mobilität“ weiter auszubauen.

„Gemeinsam mit Bird können wir unsere Mission in ganz Europa schneller voranbringen, um Millionen von Menschen sichere, zuverlässige, günstige, praktische und nachhaltige Mobilität zu ermöglichen“, erklärte Circ-Gründer Lukasz Gadowski, der sich schon als Mitgründer von Delivery-Hero einen Namen gemacht hat.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bird, Micromobility

Wie sich die Ikea-Marke online mit einem Plattformansatz besiegen ließe

27. September 2019 by Marcel Weiß

ikea-2019

Jochen Krisch auf Exciting Commerce: „IKEA wächst im Online-Geschäft auf 3,9 Mrd. Euro (+43%)“:

Passend zu den Entwicklungen im Online-Möbelmarkt (Exchanges #234) gabs diese Woche die neuesten Zahlen von IKEA, das im abgelaufenen Geschäftsjahr im „Onlineverkauf einen Zuwachs von 46 % verzeichnete“ und sich jetzt im E-Commerce bei „rund 11 % des Gesamtumsatzes“ sieht.

Ikea tut sich wie alle stationären Händler schwer mit dem geänderten Geschäftskontext, wenn die Kunden online einkaufen wollen und nicht mehr ständig vorbeikommen möchten.

Aber Ikea hat das beste, was man in dieser (und fast jeder anderen) Situation haben kann: Ikea hat immer noch eine starke, einzigartige Marke, die aus einem starken, einzigartigen Sortiment erwachsen ist.

Seit längerem frage ich mich: Was wohl die Gründe sind, dass Home24, Tylko, Wayfair und co.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Onlinehandel, Plattformen Tagged With: Ikea

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 21
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in