• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Analysen

Analysen

APIs sind die Links des Social Web

10. Februar 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Kevin Marks bezeichnet Standards als die Links des Social Web:

What enabled Google to solve the search problem was a common standard for expressing pages and the links between them, so that they could index the webpages and derive a metric for which ones were more important. They didn’t do this by replacing the web with a structured database that they curated, they worked with the standards in use to make sense of it.

To solve the social conundrum we need the equivalent – agreed standards in widespread use so that we can generalize across sites.

Die Analogie trifft fast zu. In meinen Augen muss man das aber noch etwas verfeinern:

Standards sind die Protokolle des Social Web. Also die Äquivalente zu HTML und co. Auf ihnen basiert die Vernetzung technisch. Die Vernetzungen selbst (‚Links‘) aber sind APIs.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Warum gibt es keine neuen Innovatoren vom Schlage Googles?

15. April 2008 by Marcel Weiß 8 Comments

Das ist spot on:

Why aren’t there more Googles?

The answer’s very simple. Because every company that had the potential to be economically revolutionary over the last five years sold out long before it ever had the chance to revolutionize anything economically.

Think about that for a second. Every single one: Myspace, Skype, Last.fm, del.icio.us, Right Media, the works. All sold out to behemoths who are destroying, with Kafkaesque precision, every ounce of radical innovation within them.

Umair Haque über Venture Kapital und die strukturellen Probleme, für mögliche Innovationen im Netz (via hackr )

Wie ich schon im Artikel zur Umsonstkultur in einem Nebensatz angedeutet hatte: Hätte del.icio.us nicht an Yahoo! verkauft und anschließend einen damit verbundenen praktischen Entwicklungsstopp hingelegt, hätte es um ein Vielfaches größer und für die im Entstehen begriffene SocialMedia-Infrastruktur wichtiger werden können.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Umsonstkultur im Internet zu großen Teilen systemimmanent

14. April 2008 by Marcel Weiß 16 Comments

In der letzten Woche ging wieder einmal die Debatte um die Kostenlos-Kultur im Netz durch’s Netz. Namentlich Medienkonvergenz und Zweinull.cc störten sich dran. Ich hatte mir letzte Woche nach der Lektüre des Medienkonvergenz-Textes bereits ein paar Anmerkungen gemacht und einen Text angefangen. Zu meinem Entzücken las ich dann einen hervorragenden, sehr lesenswerten Text zum Thema bei Markus Spath auf hackr.de (unbedingt lesen!).

 

Individual-, Sozial-, System- und Gesellschaftswert

 

Der wesentliche Punkt von Markus:

Im Grunde sind die ökonomischen Prinzipien im Web sehr einfach: ein Angebot muss – will es mittelfristig und autonom bestehen – zwei Dinge tun: Wert erzeugen und Teile des Werts irgendwie monetarisieren. Wert entsteht an unterschiedlichen Stellen. Als Individualwert (der Wert den ein Nutzer für sich selbst aus der Benutzung zieht), als Sozialwert (der Wert der für Benutzer dadurch entsteht, dass auch andere – Bekannte oder interessante Unbekannte – mitmachen), als Systemwert (der Wert für den Anbieter der dadurch entsteht, dass alle zusammen mitmachen) oder auch als Gesellschaftswert (was hat die Welt wie sie ist davon, dass es das Angebot gibt).

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen Tagged With: Umsonstkultur

Adobe AIR 1.0:
Erster Bote des kommenden Runtime-Kriegs

26. Februar 2008 by Marcel Weiß 8 Comments

Um die Tragweite von Adobe AIR zu begreifen, muss man sich ein paar der Clients anschauen. Auf ReadWriteWeb wurden 6 gute AIR Apps zusammengestellt.

Neben dem meiner Meinung nach besten zur Zeit verfügbaren Twitter-Client Twhirl kann ich nur wärmstens die Google Analytics Reporting Suite allen GoogleAnalytics-Usern empfehlen. Diese AIR Applikation bietet ein wesentlich intuitiveres, besser zu bedienenderes GUI als Google Analytics selbst. Benutze ich bereits seit Monaten und dürfte der beste Beweis dafür sein, was alles mit Adobe AIR möglich ist.

Ebenfalls auf RWW hat Marshall Kirkpatrick die Vorteile von AIR so zusammengefasst:

  1. Cross Platform
  2. It’s beautiful
  3. It’s not in the browser
  4. Thermo
  5. It combines the responsiveness of the desktop with the cloud of the web

(siehe zur ausführlichen Erklärung der Punkte RWW selbst.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Software

Amazon Web Services: Eisenbahn des Netzes

15. Februar 2008 by Marcel Weiß 11 Comments

aws-logo

[Siehe Update am Ende des Artikels zur aktuellen Downtime.]

Ich wollte es erst in mein Linkblog schütten, aber ich bring es doch hier, weil es einfach straight to the point und sehr wichtig für die Zukunft des Webs ist. Robert Scoble spricht in seinem Blog über Amazon Web Services (Mogulus läuft bekanntlich komplett auf Amazon Servern. Ein deutsches Startup, das Amazon S3 einsetzt, ist Shoppero [iirc für die Produktfotos], ein weiteres ist Simfy, danke Martin !).

Mit den AWS können Startups (wie auch Privatpersonen) Webspace und mittlerweile auch Server und neuerdings auch einfache Datenbanken nutzen. Das Besondere dabei ist nicht nur, dass diese Dienste nahezu immer weitaus günstiger als bei der Konkurrenz sind (sofern es vergleichbare Dienste überhaupt gibt), sondern vielmehr, dass man je nach Bedarf weitere Kapazitäten einfach hinzukauft.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Werbung in Social Networks, im Netz, in der Zukunft

7. Februar 2008 by Marcel Weiß 6 Comments

gapingvoid-tvcom

 

Ursprünglich als Kommentar gestarteter Post über Werbung im Netz und im speziellen in Social Networks und überhaupt in der Zukunft und so weiter:

Jochen Krisch hat einen interessanten Artikel über dieses Thema bei sich auf exciting commerce geschrieben . Darin fasst er ein paar Aussagen über Werbung in SocialNetworks zusammen. Kurz: die Tendenz für Erfolg mit Werbung in Social Networks: nach unten.

Interessantes Thema. Dass die Monetarisierung von SocialNetworks über (Banner-)werbung nicht sonderlich gut läuft, ist nichts Neues.

Wobei ich mir nach wie vor nicht sicher bin, ob eine Erfolgsbeurteilung von Onlinewerbung auf Clickrate und/oder Konversionrate wirklich so sinnvoll ist.
Beispiel: Wäre diese Beurteilung bei Fernsehwerbung möglich und würden diese Daten dann zur Vergabe der Werbeetats rangezogen, ich bin mir sicher, dass es den Großteil der werbefinanzierten privaten TV-Sender nicht mehr gebe.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Free und Premium: Entscheidungshilfe für Startups

30. Januar 2008 by Marcel Weiß 13 Comments

oder: Über die Entscheidungsfindung zur Differenzierung zwischen kostenlosen Basis- und kostenpflichtigen Premiumfunktionsbündeln für Internetstartups

Martin hat auf zweinull.cc die Webdienste aufgezählt, für die er bezahlt und auch die Gründe dafür aufgezählt (für web.de mail bezahlen? Ernsthaft?). Dabei war auch das deutsche Businessnetzwerk Xing. Ein guter Anlass, um über etwas zu schreiben, das mir schon länger durch den Kopf geht. Denn Xing hat meines Erachtens die Basisaccounts zu weit beschnitten und riskiert damit das eigene Wachstum. Aber fangen wir vorn an.

 

Moneymoneymoney

Neben Finanzierung über Werbung ist das zweithäufigst anzutreffende Geschäftsmodell im Netz eine Aufteilung des Angebots in kostenlose Basisaccounts und kostenpflichtige Premiumaccounts, die mehr Funktionen als erstere bieten.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

StudiVZ has lost the plot

28. Januar 2008 by Marcel Weiß 53 Comments

gapingvoid-markets

Es folgt eine lange Analyse über die eben bekanntgewordenen Pläne von StudiVZ (neue ÜberVZ-Seite, proprietäre Schnittstelle mit Zugangsbeschränkungen) mit Begründungen, warum es eine Reihe von Fehlentscheidungen ist.

Okay, ganz so schlimm wie in der bildesken Überschrift ist es nicht, aber Hut ab in Richtung StudiVZ für das konsequente Verfolgen der unsinnigsten Netzwerkstrategie seit AOL versuchte, seine Kunden einzuschließen ever:

Wir werden unmittelbar nach dem Übergang auf die neue Softwarearchitektur unsere VZ-Markenfamilie in dem Segment oberhalb von StudiVZ erweitern. Die neue Marke richtet sich an alle Freunde unserer StudiVZ-Nutzer, die nicht mehr studieren oder gar nicht studiert haben.

so StudiVZ-CEO Marcus Riecke im Interview mit Holger Schmidt von der FAZ

Das Geräusch, das Sie eben vernahmen, war mein Kopf, der dezent auf der Tischkante aufschlug.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social

Markt vs. Hierarchie

17. Januar 2008 by Marcel Weiß 7 Comments

Die große unterschätzte Veränderung, die mit dem Internet kommt, ist ein in vielen Bereichen massiver Wandel von hierarchischen Strukturen hin zu Marktstrukturen. Über die strategische Wichtigkeit von APIs und Plattformen.

Über den Nutzen von Facebooks Plattform

Nach dem Einstieg der Samwers bei Facebook , geht es in den deutschen Blogs bereits los: Wird Facebook Studivz schlagen oder gar gleich aufkaufen? Ja, Nein, Vielleicht. Zutreffendes bitte ankreuzen. Ich schätze, es wird noch ein, zwei Monate dauern bis es soweit ist, dass Facebook nach Deutschland kommt. Deswegen sind all die Spekulationen eher müßig. Aber es gibt mir zumindest die Gelegenheit, ein paar Gedanken zu äußern, die ich nun seit geraumer Zeit mit mir rumtrage .

Immer wenn es um Facebook geht, ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand mit dem Argument kommt, das diesmal Olaf Kolbrück auf off-the-record.de… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Die Zukunft des Lesens

23. November 2007 by Marcel Weiß 12 Comments

Und so beginnt es

„Music and video have been digital for a long time, and short-form reading has been digitized, beginning with the early Web. But long-form reading really hasn’t.“

Amazon: Reinventing the Book | Newsweek.com

Viel* wurde diese Woche über Amazons neuen E-Reader Kindle geschrieben. Ein paar Anmerkungen.

 

Amazon, Innovator

Amazon ist in meinen Augen ein was die Innovationen im Netz angeht leicht unterschätztes Unternehmen. Es ist nicht nur das größte E-Commerce-Unternehmen der Welt, es hat auch mit den User-Reviews eine der Grundsäulen des Web2.0 (User Generated Content) bereits eingeführt, als Tim O’Reilly von dem Begriff des Web2.0 noch gar nicht träumte. Und als das Web2.0 in den Köpfen von jedem ankam, der Entrepreneur fehlerfrei buchstabieren kann, und an jeder Ecke Angebote für Konsumenten aus dem Boden schiessen, was macht da Amazon?… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Hardware

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in