• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Analysen

Analysen

Wie Plattformprovider Aggregation angehen am Beispiel von Spotify im Podcastsegment

15. Mai 2019 by Marcel Weiß

Spotify-Soundtrap-Podcasts-2019

Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein Plattformprovider sein Bestreben vorantreibt, zur marktgestalterischen Macht in einer Branche zu werden. Denn keine Branche gleicht einer anderen. Das heißt, das endgültige Ziel mag das gleiche sein (eine Plattform, sie alle zu knechten), aber der Weg dahin ist niemals gleich; nur ähnlich in manchen Aspekten. Je mehr Fallbeispiele, desto besser also.

Warum es wichtig ist: Eine Fallstudie in Echtzeit über den Versuch einer Plattformaggregation in einer (vergleichsweise für heutige Verhältnisse) fortgeschrittenen digitalen Branche ist etwas für Fortgeschrittene. Welche Widerstände gibt es? Welche Strategie wird verfolgt? Funktioniert sie?

In diesem Falle ist es Spotify und die Podcastbranche. Das Besondere an der Podcastbranche ist ihre dezentrale und gleichzeitig nachhaltige Struktur, wie wir in neunetzcast 72 ausführlich beleuchtet haben.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Musik, Plattformen Tagged With: Podcasting, Spotify

Disney+ und der Aufstieg der Streaminggiganten

16. April 2019 by Marcel Weiß

streaming-nutzung

Warum es wichtig ist: Die Frage ist nicht, ob Disney+ Netflix gefährlich wird, oder ob Amazon Prime Video oder Apple TV+ ‚besser‘ ist. Alle vier US-Giganten werden mit ihren globalen On-Demand-TV-Angeboten auch die TV-Unterhaltung hierzulande dominieren. Die einzige Frage ist, wie schnell es gehen wird und wie die deutschen TV-Sender darauf reagieren werden und ob sie überhaupt etwas tun können um zu überleben.

Nutzungsverhalten

Oliver Bünte auf heise über die jüngste Streaming-Studie von YouGov:

Besonders für die Gruppe der Millennials, den 18- bis 34-Jährigen, gehört es längst zum Alltag, Filme und Serien über einen Streamingdienst anzuschauen und nicht mehr klassisch zu festen Zeiten vor dem Fernsehgerät zu gucken. Neben YouTube nutzen 70 Prozent von ihnen mindestens eine der Plattformen Netflix, Amazon Prime Video, Sky Go & Select oder die Mediathek von ARD beziehungsweise ZDF.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Netzvideo Tagged With: Amazon Prime Video, Apple TV, Disney, Netflix

Plattformevolution: Wie Spotify macht, was Soundcloud nicht gelungen ist, und mit Gimlet und Anchor zum „YouTube für Audio“ wird

6. Februar 2019 by Marcel Weiß

Spotify-Logo-2019

Warum es wichtig ist: Diese zwei Übernahmen bedeuten nicht nur einen absehbaren signifikanten Umbruch im Podcast-Sektor. Spotify zeigt auch beispielhaft, wie sich Plattformen aus einer austauschbaren Position in eine bequemere, sichere Lage vorarbeiten können.

Spotify hat ein Problem, dass nur wenige Plattformen haben: Es steht einem Angebots-Oligopol gegenüber. Dieses Oligopol (die Major-Labels) haben jeweils jeder ein einmaliges Produkt. Denn die Backkataloge sind nicht ersetzbar. Spotify oder Apple Music oder Amazon Music etc. ohne den Backkatalog auch nur eines Major-Labels wäre völlig unattraktiv für die potenzielle Hörerschaft. Das wissen die Streaminganbieter ebenso wie die Labels. Die Folge: Die Labels haben die absolute Marktmacht und bestimmen als Kartell die Bedingungen des Streamingmarktes. Deshalb sind beispielsweise die Preise für alle Streaming-Anbieter gleich.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Musik, Plattformen Tagged With: Podcasting, Spotify

Die Folgen von Zuckerbergs Plan, WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger zu vereinen

29. Januar 2019 by Marcel Weiß

Facebook wird das Backend von Facebook, Messenger, Instagram und Whatsapp zusammenführen. Das bedeutet ein Umbau bei den Zukäufen Whatsapp und Instagram und künftig eine noch stärker integrierte Facebook-Familie. Im Grunde ein logischer Schritt von Facebook, auch wenn viele Nutzer von Instagram und Whatsapp nicht begeistert sein werden. Nicht zuletzt auch, weil Facebook einst bei der Übernahme von Whatsapp öffentlich versprach, die App separat zu halten..

New York Times:

The move, described by four people involved in the effort, requires thousands of Facebook employees to reconfigure how WhatsApp, Instagram and Facebook Messenger function at their most basic levels. While all three services will continue operating as stand-alone apps, their underlying messaging infrastructure will be unified, the people said. Facebook is still in the early stages of the work and plans to complete it by the end of this year or in early 2020, they said.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook

Big Tech: Erzeugen Plattformen eine „Marktfiktion“?

25. Januar 2019 by Marcel Weiß

Wir brauchen mehr Debatten über Plattformen auf hohem Niveau. Das hier ist eine davon.

Gunnar Sohn schreibt auf Netzpiloten.de über ein Buch, in dem Schumpeter auf die heutige Netzwirtschaft angewandt wird (und für das auch Sohn geschrieben hat):

Professor Becker spricht gar trefflich von der Marktfiktion, die die digitalen Plattformen erzeugen. Der Markt als sozio-kulturelle Veranstaltung verschwindet in den Untiefen der Plattform-Algorithmen. „Man mag nun angesichts des gerne beschworenen Begriffes vom ‚Digital Marketplace‘ meinen, dass Plattformen, wie Amazon, Facebook und Uber, die Funktionen des Marktes reproduziert und dazu noch zu einem größeren Angebot (durch Vergrößern des Marktes und Senken von Marktschranken), Effizienz (durch Senkung von Transaktionskosten und mehr Transparenz) geführt hätten“, so Becker.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Big Tech, Plattformen Tagged With: Netzwerkeffekte, Zweiseitige Märkte

Big Tech: Wir müssen digitale Monopolbildung und Marktkonzentration neu denken

30. November 2018 by Marcel Weiß

Google, Facebook und Amazon nutzen zum Teil neue Dynamiken (oder zumindest Dynamiken in nicht vorher gesehenen Größenordnungen) um größer und mächtiger zu werden. Die ersten Giganten des digitalen Zeitalters erfreuen sich an Zentralisierungseffekten an vielen Fronten. Und bis jetzt an wenig Gegenwehr.

Es ist zwar leicht zu erkennen, dass die Großen immer größer werden -offensichtlicher als im digitalen Sektor wird’s gerade nicht-, aber: Es ist nicht ganz einfach, die Art der Marktkonzentrationen und ihre konkreten Folgen richtig zu erfassen. Denn sie unterscheiden sich in wesentlichen Fragen von traditionellen Monopolen und Monopsonen.

Warum es wichtig ist: Ohne eine breite Diskussion, wie die Skaleneffekte der digitalen Wirtschaft reguliert werden können, und, hoffentlich, eine daraus entstehende produktive Lösung, steuern wir auf folgende Situation zu: Eine Zurückdrängung von Wettbewerb an vielen Stellen, bis hin zur Marktwirtschaft als Ganze in Schräglage.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Big Tech, Netzpolitisches, Plattformen Tagged With: Kartellamt

Apples Welt

19. November 2018 by Marcel Weiß

Warum es wichtig ist: Apple baut langsam eine eigene Services- & Contentwelt, die iOS-Nutzer vom Rest der Welt unterscheiden. Das hat Auswirkungen auf alle Branchen.

Apples Geräte und Nutzerbasis

Neil Cybart auf Above Avalon über Apple, das künftig keine Verkaufszahlen mehr ausweist (und sich damit dem Rest der Branche anschließt) und stattdessen auf die installed base und aktive Nutzer ihrer Geräte und Dienste setzt:

The primary problem found with unit sales was how the data provided a limited look inside the Apple machine.

Consider the following items:

  • Despite iPhone unit sales being mostly flat for the past three years, Apple expanded the iPhone installed base by nearly 300M users.
  • Despite annual iPad unit sales contracting by 40% from the sales peak in 2013, Apple was able to expand the iPad installed base by more than 120M users over the same time period.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Apple, Plattformen

BMW-Vorstand verantwortlich für „Entwicklung“ sagt, dass E-Autos immer teurer als Verbrenner sein werden. Er liegt falsch.

1. November 2018 by Marcel Weiß

BMW
BMW

Warum es wichtig ist: Nur wer die Elektrifizierung des Automobils ernst nimmt und ohne Wenn und Aber angeht, hat künftig noch eine Chance auf dem Markt. Alles -On-Demand, Autonomie, ja langfristig gar jede Form motorisierter Fortbewegung- kommt künftig ausschließlich im Verbund mit Elektromobilität. Aussagen, die etwas anderes unterstellen, behindern intern überlebensnotwendige(!) strategische Initiativen, weil sie verherrende Signale an die Belegschaft senden.

Klaus Fröhlich, Mitglied des Vorstands der BMW AG und da für „Entwicklung“ zuständig, stellt die Behauptung auf, Elektroautos werden immer teurer als Verbrenner sein:

ELECTRIC vehicles will always be more costly than fuel-burners, according to a senior BMW executive. “No, no, no,” is Klaus Frölich’s reply when asked if EVs will ever equal the prices of equivalent conventional cars.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Umbruch der Transportbranche Tagged With: BMW

RTL hat keine Chance gegen Netflix

26. Juni 2018 by Marcel Weiß

Tvnow

Feuilletonisten & Internetversteher

Wenn über den neuen Status Quo in der von digitalen Dynamiken getriebenen Wirtschaft diskutiert wird, gibt es grob gesagt 2 Gruppen, die der deutschen Wirtschaft gern und oft Tipps geben:

Die erste Gruppe, nennen wir sie ‚die Feuilletonisten‘, haben lange Zeit der deutschen Wirtschaft versucht zu versichern, dass alles nur ein Trend sei, der bald vorübergehe. Insgeheim wird das immer noch ein bisschen gehofft. Die FAZ hat, seit das Internet seine Trendigkeit abgelegt hat, eine neue Entwicklung entdeckt, die sie zum vorübergehenden Trend herabschreiben kann: Die Elektromobilität.

In diese erste Gruppe fallen auch Manager eingesessener Unternehmen, die öffentlich allen Stakeholdern versichern müssen, dass alles normal sei und es nichts zu sehen gibt. Printzeitungen haben eine bessere Haptik, der Diesel ist so sauber wie nie, wir werden immer lineares Fernsehen genießen, da haben wir ein gemeinsames Erlebnis.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Netzvideo Tagged With: Amazon Prime Video, Netflix, RTL

Was 100 Millionen Amazon Prime-Accounts wirklich bedeuten

19. April 2018 by Marcel Weiß

Amazon-Prime-2018

Endlich eine vernünftige Ansage von Jeff Bezos. Statt relativer Wachstumszahlen die erste Zahl, wie viele Prime-Accounts Amazon weltweit hat.

Warum es wichtig ist: Amazon Prime ist ein kategorienübergreifendes Bündel, das den Onlinehandel in den nächsten Jahren sehr stark prägen wird. Denn Prime bindet die Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen in vielen Produktkategorien an Amazon. Da der Onlinehandel naturgemäß langsam aber sicher dem klassischen Handel den Rang abläuft, wird Prime viele direkte und noch mehr indirekte Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben. Denn auch eine Strategie abseits Amazons muss die Existenz von Amazon und Prime mitdenken, wenn die Durchdringung von Prime in der Bevölkerung entsprechend hoch sein wird.

Zwei Beispiele, was mit ‚gesamte Wirtschaft‘ gemeint ist: 1.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Onlinehandel, Plattformen Tagged With: Amazon Prime

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • …
  • Page 22
  • Next Page »

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in