• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for GEMA

GEMA

Will GEMA mit ihren Tarifen werbefinanziertes Streaming erschweren?

21. Dezember 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Die diese Woche vorgestellten GEMA-Tarife für werbefinanziertes Streaming gelten auch für die kostenfreien Basisangebote bei Freemium-Anbietern.

Das dürfte die kostenfreien Basis-Angebote von Freemium-Anbietern im On-Demand-Streaming-Sektor wie simfy oder dem nach Deutschland kommenden Spotify sehr stark einschränken, da diese immer mit ‚hohe Interaktivität‘ unter den teuersten Tarif fallen dürften.

Martin Weigert rechnet das am Beispiel des kostenfreien Angebots von simfy auf netzwertig.com vor:

Dienste wie simfy oder das vor einem Deutschlandstart stehende Spotify müssen sich daher genau überlegen, in welchem Maße sie kostenfreies Musikstreaming ermöglichen wollen. simfy erlaubt dies derzeit für fünf Stunden pro Monat – bei 15 Songs pro Stunde wären dies 75 Songs, für die das Kölner Startup gemäß dem neuen Tarif 75 x 0,6 Cent = 0,45 Euro an die GEMA abführen müsste – zusätzlich zu den Lizenzgebühren, die an die Labels fließen.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Streaming Tagged With: GEMA

GEMA veröffentlicht Zahlen zu neuem Streaming-Tarif für werbefinanzierte Services

20. Dezember 2011 by Wolfgang Senges 5 Comments

Gestern hat die GEMA die Veröffentlichung dreier neuer Tarife angekündigt, die teilweise im Rahmen der Einigung mit dem BITKOM ausgearbeitet wurden.

Neben zwei Tarifen, die die Lizenzierung von für den Nutzer kostenpflichtigen Diensten abdecken und direktes Ergebnis der Verhandlungen mit der BITKOM sind, wird in der neuen Pressemitteilung ein dritter für kostenlose (werbefinanzierte) im Detail beschrieben.

Künftig werden 10,25% der durch die Musiknutzung erzielten Einnahmen für die Vergütung der durch die GEMA vertretenen Urheber und ihrer Verlage zugrunde gelegt, um diese angemessen an der Nutzung ihrer Rechte zu beteiligen. Das Tarifmodell wird ergänzt um abgestufte Mindestvergütungen von 0,6 Cent/Stream für Dienste mit hoher Interaktivität, von 0,31 Cent/Stream für Dienste mittlerer und von 0,025 Cent/Stream für Dienste niedriger Interaktivität.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Streaming Tagged With: GEMA, streaming, Tarif

BITKOM und GEMA einigen sich auf Streaminggebühren, Deutschlandstart von Spotify nah

8. Dezember 2011 by Marcel Weiß 15 Comments

spotify_logo.jpg

BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V) und GEMA konnten sich zu Gebühren für Musikdienste einigen. Das dürfte das letzte Puzzleteil für den bevorstehenden Deutschland-Start von Spotify sein.

n-tv.de über die Einigung auf Gebühren, die mir immer noch zu hoch erscheinen:

Der Vertrag regelt die Höhe der Urhebervergütungen, die von den Betreibern von Internet-Musikportalen abgeführt werden müssen. Die Lizenzgebühren betragen pro Musikstück jetzt in der Regel zwischen 6 und 9 Cent netto, Bitkom-Mitgliedsunternehmen erhalten einen Rabatt.

Für Download-Shops erhöht sich außerdem die maximale Länge von Hörproben von 30 auf 90 Sekunden, wie es in den USA üblich ist. Wichtiger allerdings ist Folgendes:

Der neue Vertrag, der rückwirkend zum 1.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Streaming Tagged With: BITKOM, GEMA, Spotify

Für viele Musiker ist die GEMA ein Verlustgeschäft

9. November 2011 by Marcel Weiß 8 Comments

Im Rahmen der aktuellen Diskussion bin ich auf folgenden Kommentar eines Users auf Telepolis gestossen:

Der gemeine Nachwuchsurheber schreibt seine Songs und ihm ist klar, dass WENN die Songs Erfolg hätten, er praktisch gar nicht kontrollieren kann, ob irgendwo gegen das Urheberrecht verstoßen wird.

Also GLAUBT er, die GEMA könne dabei helfen, indem sie bei allen zumindest öffentlichen Verwertungen im größeren Rahmen natürlich Inkasso macht, was für den Urheber dann ein kleines Zusatzgeschäft darstellt.

Mir ging es damals nicht anders.

Ist man in dem Laden dann drin, lernt man Folgendes:

– man hat einen Knebelvertrag unterschrieben, der einen mindestens für 6 Jahre verpflichtet, Gebühren zu entrichten und alle Werke zwangsläufig anzumelden.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Trends Tagged With: GEMA

Event muss an GEMA zahlen, obwohl nur CC-Musik lief

8. November 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Jan Stern hat eine Veranstaltung organisiert, auf der nur mit Creative Commons lizenzierte Musik lief. Die GEMA hat aufgrund der GEMA-Vermutung erreicht, Geld für das Event zu bekommen obwohl keine Musik eines GEMA-Mitglieds lief. Das Kraftfuttermischwerk berichtet:

Jan recherchierte daraufhin einige der Urheber, aber eben nicht alle. Wenn man sich vorstellt, was in einer Zeit von gut acht Stunden so an einzelnen Tracks über einen Dancefloor geht, ist das durchaus nachvollziebar, kommt man doch dabei auf locker 100 Tracks. Diesen sollten nun alle den bürgerlichen Namen der Produzenten zugeordnet werden, die zusätzlich dazu auch erstmal noch recherchiert werden müssten. Gemessen daran, dass Netaudio eine sehr internationale Angelegenheit ist, die zudem manchmal mit Infos dieser Art eher geizig umgeht, eine fast unmöglich zu erfüllende Aufgabe.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: Creative Commons, GEMA

YouTube-Streit: Deutschlandchefs von Universal und Sony Music greifen GEMA hart an

16. Juni 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Im eskalierenden Streit zwischen GEMA und YouTube-Besitzer Google zu Lizenzen für Musikvideos melden sich jetzt die Deutschland-Chefs von Universal Music und Sony Music erstaunlich offen und direkt zu Wort. Spiegel Online:

„Man darf sich die Frage stellen, warum eine Einigung zwischen Verwertungsgesellschaften und YouTube in vielen Musikmärkten möglich ist, nicht aber in Deutschland, dem wichtigsten Markt Europas“, sagt Frank Briegmann, der Deutschland-Chef von Universal Music, zu SPIEGEL ONLINE.
Auch der Deutschland-Chef von Sony Music, Edgar Berger, verliert die Geduld: „Alles muss durch ein Nadelöhr, den Gema-Aufsichtsrat. Einige Mitglieder scheinen noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen zu sein“, sagt er auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE. Es gebe „offenbar kein Interesse daran, werbefinanzierte Musik-Streamingdienste wie Vevo, YouTube und Spotify in Deutschland zuzulassen“, so Berger.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, Lizenzproblem, youtube

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in