• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Medienwandel

Medienwandel

Leistungsschutzrecht: Axel Springers doppeltes Spiel

23. Juni 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es kam, wie es kommen musste. Die Presseverlage gehen mit ihrem Presseleistungsschutzrecht im Anschlag gegen Google vor und, nachdem sie freiwillig der Teilnahme an Google News und der Google-Suche dank robots.txt zugestimmt haben, verlangen sie nun, für diese Teilnahme bezahlt zu werden.

Steffen Grimberg auf NDR.de:

Google & Co. sollen künftig pauschal bis zu elf Prozent der Umsätze, die sie mit Ausschnitten aus Online-Presseerzeugnissen erzielen, an die Zeitungen und Zeitschriften weiterreichen. So sieht es der jetzt im Bundesanzeiger veröffentlichte und vom Patentamt genehmigte „Tarif Presseverleger“ vor, den die in der Verwertungsgesellschaft Media zusammengeschlossenen Verlage aufgestellt haben. Eine Einzelabrechnung nach tatsächlicher Nutzung wäre technisch kaum praktikabel gewesen und wurde daher auch nie angestrebt.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Presseleistungsschutzrecht

Es geht nicht um die Zukunft des Journalismus, sondern um die Zukunft der Öffentlichkeit

5. Juni 2014 by Marcel Weiß 6 Comments

Thierry Chervel zeichnet in seinem Artikel im Perlentaucher-Blog über Krautreporter ein präzises Bild der heutigen Öffentlichkeit und der Herausforderungen für die Zukunft:

Repräsentanten des alten Systems wie Frank Schirrmacher oder Mathias Döpfner malen gern die dunklen Seiten des Netzes aus und bekennen ihre Angst vor Google, aber sie handeln in ihrem eigenen Interesse, das sie gern als das der Allgemeinheit verkleiden. Über die Idee des offenen Netzes haben sie noch nie ein Wort verloren, im Gegenteil, ihnen geht es um Exklusivität und die eigene Präzeptorenrolle.

Diese Präzeptoren spielen ihre Hauptrolle in der aufgeklärten Öffentlichkeit mit immer weniger Überzeugungskraft. Die Hauptfrage ist nicht, wie sie suggerieren, ob der Journalismus eine Zukunft hat, sondern wie Gesellschaften sich eine freie und reichhaltige Information organisieren.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Öffentlich-Rechtliche

Politico plant europäischen Ableger in Brüssel

4. Juni 2014 by Marcel Weiß 3 Comments

Politico plant einen europäischen Ableger in Brüssel, berichtet Buzzfeed:

The parent company of the Washington, D.C. politics website and newspaper Politico is on the verge of expansion to Europe, launching a news organization in Brussels on the same model it recently exported to New York, two sources familiar with the plans said. The planned move would mark an ambitious step for Allbritton Communications, which publishes Politico and Capital New York, and has been selling the local television stations that were long the center of its business in favor of digital and print initiatives led by Politico co-founder Jim VandeHei, who is now CEO and president of the two publications.

Brüssel geht fast nicht ohne Berlin, deshalb wird Politico, in welcher Form auch immer, auch nach Berlin kommen.

Im Gespräch mit einem Medieninsider hatte ich mich neulich erst noch einmal gewundert darüber geäußert, dass Berliner Politjournalisten kein deutsches Politico starten.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Politico

Buzzfeed startet „in Kürze“ mit Produktion deutscher Inhalte

30. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Holger Schmidt auf Netzökonom:

In Deutschland stellt Buzzfeed gerade Mitarbeiter ein. „Wir beginnen in Kürze mit der Produktion deutscher Inhalte. Zudem werden Artikel, die gut laufen, ins Deutsche übersetzt“, kündigte Peretti an. Buzzfeed habe schon eine Million Besucher aus Deutschland, ohne Inhalte in deutscher Sprache anzubieten.

Angesichts des Erfolgs von Heftig.co, das vergleichsweise low-tech Ähnliches macht, könnte Buzzfeed hierzulande schnell ein Vakuum füllen. The Huffington Post konnte mit der Kooperation eines deutschen Medienhauses diese Erwartung dagegen nicht einmal ansatzweise erfüllen.

Interessant wäre, in welchem Zeitraum eine Million Besucher aus Deutschland Buzzfeed bereits aufgesucht haben.

Filed Under: Medienwandel Tagged With: BuzzFeed

Mediendisruption: Der Megatrend der neuen Hybriden aus Redaktion und Plattform

28. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Entscheidend sind an Medium zwei Dinge: Das erste ist das sehr elegante Content Management System (CMS), das es Autoren sehr leicht macht.

David Carr schreibt in der New York Times über das 2012 gegründete Medium:

The writing tool is intuitive enough to seem psychic. Just when you search for some function, it pops up out of the background. Medium’s most important feature may be all the stuff it leaves out, including endless options for sizing text or positioning pictures. Not that long ago, I used Medium to write about Philip Seymour Hoffman, and it took about 30 minutes to make the post look nice and readable.

Because it is such a pleasure to work with, Medium has become something of a fetish object for writers. In the last year, Medium has published the biographer Walter Isaacson, the author Emily Gould, the journalist Ben Smith, the entrepreneur Elon Musk and many, many others.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: medium

Mediendisruption: Durchweg rote Zahlen bei den überregionalen Leitmedien

26. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Karl-Heinz Ruch, Geschäftsführer der taz, im taz Hausblog:

Die Trends sind eindeutig. Besonders die überregionalen Leitmedien leiden: Bei den Verlagen fallen die Anzeigenerlöse schneller, als die des Vertriebs steigen, und das tun sie auch nur in Folge höherer Verkaufspreise. Im Ergebnis zeigen sich durchweg rote Zahlen.

 Und weiter:

Der vertriebliche Aufwand der überregionalen Zeitungen ist nun mal per se hoch. Wie weit ihre LeserInnen bereit sind, solchen Aufwand mit immer höheren Abonnementspreisen zu bezahlen, bleibt die spannende Frage der Zeit. 

Höhere Zeitungspreise werden den Auflagenschwund weiter befeuern, auch wenn unklar ist wie stark (Stichwort: Preissensitivität).

Eins ist aber klar: Die Abwärtsspirale ist längst unaufhaltbar geworden.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel

Mediendisruption: Heftig.co zeigt wie bedeutungslos Google für heutigen Medienerfolg sein kann

21. Mai 2014 by Marcel Weiß 4 Comments

Der Aufstieg von Heftig.co zeigt deutlich, dass es im Medienbereich längst nicht mehr allein um Google geht; entgegen dem Pressekonsens in der aktuellen Debatte. Der Erfolg von Heftig hängt nicht mit Google und SEO zusammen -man kann sogar sagen, dass das hier bedeutungslos ist-, sondern mit der Optimierung auf Verbreitung über Facebook.

Wie immens der Erfolg abseits von Google und abseits von klassischen Medienstrukturen sein kann, zeigt Heftig.co recht eindeutig auf.

Zur Verdeutlichung hier die Zahlen von Jens Schröder von 10000-Flies, das Likes, Tweets und +1s auf deutsche Inhalte misst:

Nachdem Spiegel Online seit dem Start unseres Angebots im Januar 2013 in allen 15 Monaten unsere Tabelle angeführt hatte, verdrängt nun die neue, umstrittene Website Heftig SpOn von Platz 1. Unglaubliche 2,356 Mio.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel

Pssst: Die Presse ist bei Google-Themen befangen

19. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ausgerechnet im (zum Handelsblatt gehörenden) Meedia wird auf die Interessensverflechtungen bei Presseberichten über Google hingewiesen, ein Aspekt, der gern ausgeklammert1 wird, besonders wenn man die Politik beeinflussen2 möchte:

Schwierig wird es, berechtigte Interessen der Gesellschaft gegenüber den Treibern und Innovatoren der digitalen Wirtschaft von Interessen zu unterscheiden, die wiederum andere Unternehmen haben. Beispielsweise Medienunternehmen. Wo also sind Forderungen von Verlagen gegenüber Google berechtigt, und wo sind sie Versuche, im Windschatten von einem erfolgreichen Geschäftsmodell zu partizipieren?

(via)


  1. 'Ausgeklammert' bedeutet hier in der Regel zwei Dinge gleichzeitig:
    1. “Wir werden in unserem Geschäft von Google behindert.”

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Medienwandel

Krautdetective

13. Mai 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Stefan Niggemeier über die gestartete Kampagne für Krautreporter, ein mit Crowdfunding vorzufinanzierendes Onlinemagazin:

Dass „True Detective“ so gut ist, liegt auch daran, dass die Serie keine zehn Millionen Zuschauer erreichen muss und es auch nicht versucht hat, mit all den Zugeständnissen und Kompromissen an den Massengeschmack, die damit verbunden wären. Viele deutsche Serien sind so enttäuschend, weil sie nicht dafür gemacht sind, eine begrenzte Zahl von Menschen möglichst glücklich zu machen, sondern von möglichst vielen Menschen irgendwie halbwegs okay gefunden zu werden.

Okay, wenn ich jetzt als nächstes sagen würde, dass wir das „True Detective“ des deutschen Online-Journalismus machen wollen, wäre das nicht nur anmaßend und größenwahnsinnig, sondern auch bekloppt.

… Weiterlesen

Filed Under: Crowdfunding, Medienwandel Tagged With: Krautreporter

Zeitungen verlieren Werbeeinnahmen an Google und Facebook, weil diese besseren Gegenwert liefern

24. März 2014 by Marcel Weiß 5 Comments

Ben Thompson analysiert knallhart die Situation der Presseverlage:

newspapers are paying the price for having long ago divorced the cost of their content from the value readers place upon it. To put it another way, it’s not that “the Internet has unbundled advertising from content creation,” it’s that advertisers (rightly) don’t give a damn about journalistic ideals. It is incredibly tiring to hear newspaper defenders talk as if advertising dollars are their god-given right, and that Google and Facebook are somehow stealing from them, when in reality Google and Facebook are winning in the fairest way possible: providing better value for the advertiser’s dollar.

Betrachtet man die Diskussion hierzulande, kann man regelmäßig zu dem Schluß kommen, dass sowohl die Presseverleger als auch diejenigen, die meinen, ihnen gute Ratschläge zu ihrem Geschäft geben zu können, vollkommen verkennen, wie schwierig bis aussichtslos die Lage für fast alle Presseverlage sein wird.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • …
  • Page 25
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in