• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Plattformen

Plattformen

Twitter: Der Niedergang einer Plattform

14. März 2011 by Marcel Weiß 28 Comments

twitter

Als Twitter vor einigen Tagen mit der Einführung der Quickbar/Dickbar seine Werbeform auf recht brutale Art (die schnell korrigiert wurde) in den vor einem Jahr gekauften, mittlerweile offiziellen Twitter-iOS-Client integrierte, dürfte dem letzten klar geworden sein, wohin Twitter steuert. Deswegen wollte ich vor einigen Tagen einen Artikel über Twitter und das notwendig feindseliger werdende Verhältnis zur eigenen Plattform schreiben.

Aber dann kommt mir Twitter am Freitag zuvor und macht, womit ich seit der Übernahme von Tweetie rechnete: Twitter erklärt den eigenen Twitter-Client-Entwicklern, dass sie sich besser eine andere Geschäftsgrundlage suchen sollen.

Clients, die sind jetzt Twitter-Sache.

Inhalt:

Was bisher geschah

Am vergangenen Freitag hat Ryan Sarver, Director of Platform bei Twitter, eine Bombe im Developerforum von Twitter platzen lassen.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Plattformen, Social Tagged With: Top, twitter

Plattformen als Distributionskanäle

26. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

VC Fred Wilson (Union Square Ventures, Investor unter anderem in Twitter, Tumblr, Etsy) in seinem viel zitierten Marketing-Artikel über die Bedeutung von Plattformen, bzw. hier im Speziellen APIs:

Developers – I’ve said many times that developers are the new power users. Twitter is the iconic example. By launching with an almost totally open plaform and a dead simple API, Twitter got thousands of developers to build products that had „Twitter inside.“ Those developers and their products pulled Twitter into the market. Soundcloud is another great example. There are a ton of apps that people use to create music and other audio experiences that have „soundcoud inside.“ Each and every one of those apps is a distribution channel for soundcloud. They are pulling Soundcloud into the market.

… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Programmierschnittstellen

Kompliziertes Copyright: CBS lässt auf CBS eingebundenes Video von YouTube entfernen

16. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ich habe bereits hin und wieder darauf hingewiesen, dass eine umfängliche Plattformproviderhaftung für Urheberrechtsverstöße nicht funktionieren kann. Zumindest nicht, ohne auf User Generated Content setzende Plattformen komplett zu ändern. Der Grund dafür liegt in der Komplexität von Urheberrecht/Copyright. Es ist praktisch unmöglich bzw. wirtschaftlich kaum tragfähig, von einer dritten Partei (dem Plattformprovider) eine absichernde Prüfung von allen auf ihre Plattform von Nutzern hochgeladenen Inhalten zu verlangen. (Und deswegen existiert in den USA im DMCA die Safe-Harbor-Regelung.)

Letztes Jahr hatten wir gesehen, wie die Urheberrechtsexperten von der GVU nicht in der Lage waren, die Urheberrechtssituation von Videos des Elektrischen Reporters richtig zu bestimmen.… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Urheberrecht Tagged With: Plattformproviderhaftung

Apples neue In-App-Abos sind relativ regulierungssicher

15. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Clever. Apple hat heute die In-App-Abonnements eingeführt und, wie erwartet, wird von auf Abo-Einnahmen setzenden App-Anbietern lediglich verlangt, dass sie zusätzlich zu ihrem eigenen Abrechnungssystem auch Apples Abrechnungssystem anbieten müssen:

Our philosophy is simple — when Apple brings a new subscriber to the app, Apple earns a 30 percent share; when the publisher brings an existing or new subscriber to the app, the publisher keeps 100 percent and Apple earns nothing,” said Steve Jobs, Apple’s CEO. “All we require is that, if a publisher is making a subscription offer outside of the app, the same (or better) offer be made inside the app, so that customers can easily subscribe with one-click right in the app.

Damit hat Apple praktisch bei künftigen, quasi schon absehbaren Regulierungsanstrengungen, ein gutes Argument parat: Es steht App-Anbietern, also zum Beispiel Presseverlagen, frei, ihr eigenes Abrechnungssystem zu nutzen, sie müssen lediglich zusätzlich Apples System anbieten.… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen Tagged With: In-App-Abonnements, iOS, Regulierung

iOS: Presseverlage finden geschlossene Systeme gut, so lang sie mitbestimmen dürfen

8. Februar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Heise berichtet über die jüngsten Entwicklungen zwischen Apple und Presseverlagen:

Künftig soll jede App, über die Firmen Zeitungen, Magazine oder Bücher veräußern, mindestens zusätzlich eine In-App-Kauffunktion enthalten, bei der der Computerkonzern mitverdient. Den Verlagen schmeckt das überhaupt nicht: Sie fürchten Einnahmeverluste und die Tatsache, dass ihnen dann die Möglichkeit fehlt, Kontaktdaten ihrer Leser übermittelt zu bekommen, die sie zu Marketingzwecken nutzen könnten.

BBC berichtet über die European Newspaper Publishers‘ Association:

The European Newspaper Publishers‘ Association (ENPA) says it is concerned by the company’s plans to direct online sales through iTunes.

If that happens, the ENPA warns, a large cut of their profits would go to Apple.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Apple, Medienwandel, Plattformen Tagged With: Apple, iOS, Presseverlage

Kindle bekommt soziale Meta-Ebene

8. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Spannendste am neuen Kindle-Update sind die sozialen Features für Highlights und Anmerkungen:

Mit der Option “Public Notes” kann man nun Anstreichungen (”Higlighting”) und Anmerkungen (”Annotations”) für andere sichtbar machen. Bisher gab es ja bereits das anonyme “Highlighting”-Feature, mit dem sich auf Knopfdruck die am meisten angestrichenen Passagen anzeigen ließen. Die “öffentlichen Anmerkungen” machen nun die Lektüre noch stärker zum sozialen Prozess. Im Kindle-Blog heißt es dazu: “Alle Kindle-Nutzer – vom Autor über die Fans und Kritiker bis zu Literaturprofs und leidenschaftlichen Lesern – können nun auf Wunsch von überall aus ihre Gedanken über Buchpassagen mit Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen oder der großen Kindle-Community austauschen.”

… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen Tagged With: E-Books, Kindle

Was für Apples Appstore und dessen Review-Prozess spricht

4. Februar 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

In der Regel wird Apples Ansatz, Apps vor der Zulassung in den iOS-Appstore von Mitarbeitern prüfen zu lassen, ausschließlich kritisiert. Vergessen werden dabei die offensichtlichen Vorteile, die die strengere Kontrolle mit sich bringt.

Marco Arment, Entwickler von Instapaper und Mitgründer von Tumblr, über die Vorteile des Review-Prozesses für das iOS-Ökosystem:

First and foremost, the review process has created a level of consumer confidence and risk-taking that has enabled the entire iOS app market to be far bigger and healthier than anyone expected. Average people — the same people who have been yelled at for decades for clicking on the wrong button on the wrong incomprehensible dialog box and messing up their computers — can (and do) confidently buy large quantities of inexpensive apps impulsively, without having to worry that any of them will “break” their iPhones or iPads, rip them off, destroy their data, or require them to embarrassingly visit the corporate IT department, the Geek Squad, or their computer-savvy relatives (us) for help.

… Weiterlesen

Filed Under: Appökonomie, Apple, Plattformen Tagged With: Apple, Appstore, iOS, Regulierung

Boxees Plattform-Strategie

17. November 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Peter Kafka analysiert die Strategie von Boxee und der Boxee  Box:

Boxee’s real plan is both clear and a bit undefined: It wants to get its software on as many devices as possible–not just the Boxee Box but everything from Sony’s TVs to Microsoft’s Xbox 360s to Samsung’s Blu-ray players. And then it wants to build some kind of business based on advertising, consumer payments or both.

[..]

Boxee competitor Roku is all about selling the Roku box. Boxee is all about getting its software in between video owners/distributors and video viewers, just like Google TV wants to do. The Boxee Box is important because, if it works, it will help Boxee convince other hardware companies that they need its software, too.

Video: Boxee Explains Its Web TV Strategy | Peter Kafka | MediaMemo | AllThingsD.

Boxee konkurriert im Web-TV-Plattform-Markt mit Google TV und Apple TV.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz, Netzvideo, Plattformen Tagged With: Boxee

Groupon im Social-Startup-Pattern

10. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

groupon storesAuf Exciting Commerce habe ich das Pattern, das man bei Social-Web-Startups feststellen kann und das ich anhand von Instagram hier schon einmal beschrieben hatte, an Groupon angelegt, dem am schnellsten organisch wachsenden Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte:

Groupon is on pace to pull in $1 billion in sales faster than any company in history. This list excludes investment holding companies (which tend to be preassembled before formally launching) and those built mainly through mergers or acquisitions.

Groupon entwickelt sich mit den Groupon Stores aktuell zur Plattform und hat damit gleichzeitig das Follower-Prinzip zwischen Händler und Groupon-Endnutzer eingeführt.

Unter anderem beschreibe ich, was Groupon mit dem Einführen eines eigenen Like-Buttons und dem Follower-Prinzip zwischen Endnutzern umsetzen könnte (siehe auch den Artikel zur Ein-Klick-Geste und Neuverteilungsmöglichkeiten allgemein hier auf neunetz.com):… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel, Plattformen Tagged With: Ein-Klick-Geste, Groupon, Groupon Stores, Social-Web-Pattern

SCVNGR: International verfügbar dank Googles Places-API

2. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

SCVNGR ist die erste App, die Googles neue Places-API nutzt. Dafür hat das fünf Monate alte SCVNGR die eigene Location-Datenbank aufgegeben.

ReadWriteWeb über die Vorteile für das kleine Startup, die durch die Nutzung der API entstehen:

As the company’s founder and „Chief Ninja“ Seth Priebatsch told us yesterday, switching to the Google Places API allowed SCVNGR to quickly scale globally, as it can now rely on Google’s extensive location database to power its service. SCVNGR users will now also be able to create challenges and treks – the central gaming elements on the service – at all of these locations. As we noted when Google first announced it, the Places API „could do for check-ins what Google Maps did for maps.“ As Priebatsch told us, the fact that Google gave his company access to this comprehensive global database with millions of locations made switching to it a no-brainer.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Programmierschnittstellen Tagged With: Google Places, Ortsbasierte Dienste, SCVGNR

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in