• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Umbruch der Transportbranche

Umbruch der Transportbranche

Die Transportbranche befindet sich im Umbruch. Die Analysen und Updates zur Transportbranche auf neunetz.com per E-Mail oder als Feed separat abonnieren.
(Alles von neunetz.com per E-Mail, Facebook, Twitter oder Feed abonnieren.)

Renault zeigt in China wo die Reise für Autos hingeht

9. September 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

renault City K-Ze

Der Renault City K-ZE ist das erste mainstreamfähige Elektro-Auto, das unter 10.000 US-Dollar kosten wird.

The Drive:

The Renault City K-ZE has just been announced for the Chinese market, where it offers a stunning combination of electric range and low cost. Starting at 61,800 Yuan, or about $8,700 US Dollars, and its 30kWh Tianjin Lishen battery offers a remarkable 250 km, or 155 miles of NEDC-rated range. Even though this ends up resulting in a likely EPA range closer to about 100 miles, the fact that this eminently usable amount of range is available in a useful and well-proven vehicle for under $10,000 is a remarkable achievement.

100 Meilen entsprechen ungefähr 160 Kilometer.

Sollte der City K-ZE ein Erfolg in China werden, wird er dank Massenproduktion eher noch günstiger statt teurer in der Produktion für die westlichen Märkte.… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Renault

DHL zeigt dem Onlinehandel, dass man kein verlässlicher Partner ist

4. September 2019 by Marcel Weiß

Peer Schader schreibt im Supermarktblog über DHL:

Von kleineren Online-Shop-Betreibern hat sich die „LZ“ sagen lassen (Abo), dass DHL „Preiserhöhungen von bis zu 100 Prozent“ für die Lieferung frischer Lebensmittel in Aussicht gestellt oder „gleich die sukzessive Einstellung der Kurierfahrten für frische Lebensmittel angekündigt“ habe. Die Konsequenz: Zahlreiche Anbieter, die DHL in den vergangenen Jahren für seinen FoodDelivery-Service angeworben hat, müssen sich neue (in der Regel regionale Lieferpartner) suchen, um ihre Angebote aufrecht erhalten zu können. Das spielt großen Händlern in die Hände, die darauf dank eigener Logistik nicht angewiesen sind. Und wirft den Markt, den DHL selbst wesentlich mitentwickeln wollte, massiv zurück.

Die DHL-Einschätzung, das Lebensmittel-Liefergeschäft bleibe „weit hinter den Erwartungen zurück“, wird damit quasi zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung.

… Weiterlesen

Filed Under: Logistik, Onlinehandel Tagged With: Amazon Logistics, DHL

Die deutsche Autoindustrie in der Krise

24. Juli 2019 by Marcel Weiß

Lothar Gries fasst auf Tagesschau.de zusammen, wie tief die deutsche Autoindustrie in der Krise steckt:

Beim Autozulieferer Continental schlägt die Krise der Autoindustrie voll durch. Trotz massiver Einsparungen, Stellenabbau und Werksschließungen musste der Konzern in dieser Woche seine Gewinnziele schon wieder zusammenstreichen – zum vierten Mal in eineinhalb Jahren. Grund ist der weltweit sinkende Automarkt.

Statt sich in der zweiten Jahreshälfte zu erholen, wie noch im Frühjahr gehofft, dürfte der Autoabsatz weiter schrumpfen. Auf Jahressicht um etwa fünf Prozent – im günstigsten Fall. In China wird für dieses Jahr sogar mit einem Rückgang um zehn Prozent gerechnet. Ein derart starker Einbruch war nicht einmal nach der Finanzkrise 2008 erreicht worden.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche

Was Ubers Abo-Experiment für urbane Mobility bedeutet

23. Juli 2019 by Marcel Weiß

Uber testet in San Francisco und Chicago ein monatliches Abo, das günstigere Autofahrten, kostenfreie Uber-Eats-Lieferungen und kostenfreie JUMP-Fahrten (Fahrräder und E-Scooter) für 24,99$ pro Monat bietet, wie TechCrunch berichtet.

​Uber experimentiert noch mit verschiedenen Versionen in verschiedenen Städten, offensichtlich ist die Preisfindung nicht einfach. (Wenig überraschend, gibt es doch keine Angebote, die direkt damit vergleichbar sind.)

In other cities, Uber is testing lower-priced passes that offer discounted rides and free delivery on Eats orders above a certain amount.
[…]
Uber first launched Ride Pass last October as a way for people to consistently pay lower prices on individual rides for a monthly fee. Lyft offers a similar monthly subscription product called All-Access.

… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bündel, Micromobility, Uber

Der E-Fuels-Irrsinn

25. Juni 2019 by Marcel Weiß

„Jetzt setzen Ölkonzerne, Automobilindustrie und Chemieunternehmen das Thema wieder auf die Agenda und versprechen eine große Zukunft für den Designersprit.“, schrieb das Handelsblatt am 31.5. diesen Jahres. Und dieses Agenda-Setting zeigte Wirkung in Form eines Vorschlags aus der Unionsfraktion des Bundestages.

Spiegel Online:

Kurz vor dem Autogipfel im Kanzleramt meldet sich die Unionsfraktion zu Wort – mit einem Vorschlag zur Rettung des Verbrennungsmotors. CDU und CSU im Bundestag wollen dazu die Produktion klimafreundlicher Treibstoffe fördern und nicht ausschließlich Elektroautos. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das dem SPIEGEL vorliegt. Solche synthetischen Kraftstoffe – auch E-Fuels genannt – werden meist aus erneuerbaren Energien, Wasserstoff und Kohlendioxid erzeugt.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche

ÖPNV in der Plattformwelt: Was die BVG-Plattform Jelbi für Mobility in Berlin bedeutet

14. Juni 2019 by Marcel Weiß

jelbi-2019

Diese Woche ist Jelbi, die Mobilitätsplattform der Berliner BVG, an den Start gegangen.

Warum es wichtig ist: Der Einstieg des ÖPNV in das Plattformgeschäft gehört neben dem explosionsartigen Aufstieg von Micromobility zu den weltweit wichtigsten Mobility-Trends. Hier wird das Aggregations-Playbook massgeblich umgeschrieben.

heise:

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben zusammen mit dem Startup Trafi die App „Jelbi“ vorgestellt, mit der die verschiedenen Mobilitätsangebote in der Hauptstadt auf einer Plattform zusammengefasst werden sollen. Die App geht damit in die Pilotphase und ist für Android und iOS erhältlich.

​Jelbi basiert auf einer White-Label-Lösung des litauischen Tech-Startups Trafi. Trafi bietet eine App auf der Technik bereits in der Heimatstadt Vilnius an.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Plattformen, Umbruch der Transportbranche Tagged With: BVG, Jelbi, Micromobility

Micromobility: Warum VW eine Antwort auf die E-Scooter-Welle sucht (und auch benötigt)

6. März 2019 by Marcel Weiß

VW-Streetmate-2019

Warum es wichtig ist: Das Auto wird entbündelt.

VW hat Konzept-E-Scooter vorgestellt und man könnte sich fragen, warum. Die Antwort darauf weiß man selbst bei Volkswagen. Autonews.com:

[…]that it says can replace an automobile for jaunts around town.

E-Scooter und E-Bikes und was sonst noch an Formfaktoren im Micromobility-Sektor (der Analyst Horace Dediu definiert es mit Vehikel mit <500kg) kommen mag, wird das Auto entbündeln: Sprich, viele Fahrten, für die man mangels Alternativen heute noch auf das Auto angewiesen ist, werden wir morgen anders zurücklegen.

Man kann es auch anders sagen: Heute legen wir Fahrten von 20 Kilometer und weniger, also die überwältigende Mehrheit der täglichen Strecken und damit aller Strecken allgemein, mit Vehikeln zurück, die für Fahrten von Hunderten von Kilometern gebaut werden; eben weil sie auch diese zurücklegen sollen können müssen.… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Scooter, Lime, Micromobility, Tier, Uber, Voi, VW

Die 3 Gründe, warum die ersten selbstfahrenden Autos optimal für Seniorensiedlungen sind

26. Februar 2019 by Marcel Weiß

voyage-2019

Die ersten Einsatzzwecke selbstfahrender Autos werden in begrenzten Umgebungen liegen. Bereits heute werden autonome Shuttles weltweit eingesetzt oder getestet. (In Columbus, Ohio, in Las Vegas, in Paris, in Singapur und anderen Orten) Das ist naheliegend, weil auf diesem Weg die technischen Anforderungen massiv gesenkt werden.

The Economist berichtet über Voyage, das selbstfahrende Autos in Pensionärssiedlungen testet und warum das Sinn ergibt:

[Voyage] is testing its autonomous vehicles (AVs) in The Villages, a retirement community in Florida with a population of 125,000 people. Retirement towns are ideally suited to AVs for three reasons, says Oliver Cameron, Voyage’s CEO.

Der erste und wichtigste Grund: Einfache Umgebung.

First, the environment is simpler and easier for an AV to navigate than a bustling city centre.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Selbstfahrende Autos, Voyage

Amazon ist ein wichtiger strategischer Investor in Automobil-Startups, vielleicht der wichtigste

19. Februar 2019 by Marcel Weiß

Warum es wichtig ist: Könnte Amazon einer der Kingmaker der heutigen Automobil-Startups werden? Amazons Logistik-Ambitionen und die wachsende Zahl der Herausforderer im Transportsektor können und werden sich gegenseitig befruchten.

Nach Jahren des, ich sage mal, Patent-Contentmarketings mit aufsehenerregenden Drohnenkonzepten, Zeppelins und Tunneln, macht Amazon an der Logistik/Transport-Seite mittlerweile ernst und investiert Millionen in Automobil-Startups.

Vor wenigen Tagen erst wurde bekannt, dass Amazon in Aurora, ein Startup, das an selbstfahrenden Autos arbeitet, investiert hat. Jetzt kommt das nächste Investment. Vor allem: Ein Investment, das frühzeitiger Früchte tragen dürfte. Rivian arbeitet an Elektro-Pickups. Und Amazon ist der führende Investor bei einer 700-Millionen-$-Runde.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Rivian

Selbstfahrende Autos: Softbank investiert 940 Mio $ in Nuro, Amazon beteiligt sich an 530 Mio.-$-Runde in Aurora

13. Februar 2019 by Marcel Weiß

nuro-2019

Langsam aber sicher nimmt das Rennen um selbstfahrende Autos fahrt auf, was man nicht zuletzt an den steigenden Summen sehen kann, die in die Startups des Sektors gesteckt werden.

Softbank hat Nuro auserkoren, mit seinem Vison Fund ein, zwei, drei Schritte nach vorn zur bringen. Nuro hat vom Vision Fund 940 Millionen US-Dollar erhalten, was die Bewertung auf 2,7 Milliarden US-Dollar hochtreibt. Das ist viel, aber auch der Modus Operandi beim 100 Milliarden US-Dollar schweren Vision Fund. (Ich habe letztes Jahr ausführlich über Softbank und den Vision Fund auf digital kompakt geschrieben.)

Ars Technica über Nuro:

The news comes after Nuro became one of the first startups in the world to begin operating a fully driverless commercial service on public roads.

Under a deal announced last year, a Kroger-owned Fry’s Foods store in the Phoenix area is using Nuro’s technology to deliver groceries to nearby customers.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Aurora, Nuro

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 11
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in