• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Trends

Trends

WeWorks immenses Potenzial: Immobilienverwalter und Butler für die Marktführer von morgen

23. Juli 2018 by Marcel Weiß

Oder: WeWork und die Wirtschaftswelt der neuen Skaleneffekte

Warum es wichtig ist: WeWork ist ein gutes Beispiel für die anhaltende Verschiebung der Unternehmensgrenzen und die daraus entstehenden Möglichkeiten für neue Strukturen der Arbeitsteilung.

Michael Seemann hat auf Golem ausführlich über WeWork geschrieben:

Wework ist eine Art Coworking-Office-Space-Konzern mit einem weltumspannenden Filialnetz. Alleine fünf Standorte gibt es in Berlin, ein weiterer kommt bald hinzu […]

Es ist zwar naheliegend, WeWork​ in den Coworking-Topf zu werfen, aber das verstellt nur den Blick auf das Unternehmen und den Kontext, in dem es operiert.

Seemann über die frühe Utopie der neuen Arbeitswelt:

Als ich mich vor zwölf Jahren das erste Mal mit dem Thema Coworking beschäftigte, war nicht abzusehen, was daraus einmal werden würde.

… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Softbank, WeWork

Wie die Majorlabels Startups bedroht und Innovation getötet haben

20. Juli 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Auf neunetz.com schreibe ich über eine neue Studie:

Nun liegt eine erste Befragung von Brancheninsidern von sowohl der Startupseite als auch der Labelseite darüber vor, welche Effekte auf die digitale Musikbranche das Gerichtsurteil zu Napster und das daraus folgende Verhalten der Labels gegenüber Startups hatte.

TorrentFreak:

By interviewing 31 CEOs, company founders and VPs who operated in the digital music scene during the past 10 years, Associate Professor Michael A. Carrier at Rutgers University School of Law has produced a most enlightening report on the decade long aftermath of the Napster shutdown.

TorrentFreak hat einige Zitate aus der Studie herausgezogen:

It started with a drain on cash. Interviewees reported that venture capital funding for digital music “became a wasteland”, a “scorched earth kind of place” housing a “graveyard of music companies.”

… Weiterlesen

Filed Under: Trends, Urheberrecht Tagged With: Investitionen, Majors

2011 flossen via Kickstarter über 19 Mio. $ in über 3600 Musik-Projekte

16. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat ihre Zahlen für 2011 veröffentlicht und  auch 2011 war Musik wieder die zweitgrößte Kategorie. Die Zahlen:

Music
$19,801,685.21 pledged
3,653 successful projects
260,178 backers

Das heißt also, dass 2011 über Kickstarter über 19,8 Millionen US-Dollar in 3653 Projekte geflossen sind. Kickstarter stellt damit die meisten US-Labels in den Schatten. (Ein direkter Vergleich der Investitionsgrößen wäre interessant.)

Auf neunetz.com habe ich ein paar Worte über Crowdfunding und Kickstarter geschrieben.

Filed Under: Trends Tagged With: Crowdfunding, Kickstarter

Studie: Webradio vornehmlich im Büro und zuhause konsumiert, mobil nur 4% der Nutzung

12. Januar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Medienforschungsunternehmen Mediapulse hat in der Schweiz eine Studie zum Webradiokonsum durchgeführt.

werbewoche:

55 Prozent der Webradiohörer entscheiden sich für den Empfang über Internet, weil sie den gewünschten Sender sonst nicht empfangen können. Mit 41 Prozent haben die Schweizer Privatradios beim Webradiokonsum den höchsten Marktanteil. 25 Prozent der Webradionutzung entfällt auf die SRG-Sender.
[..]

Webradio wird fast ausschliesslich im Büro (53 Prozent der gesamten Nutzungszeit) und Zuhause (43 Prozent) konsumiert. Mit 4 Prozent ist die Nutzung unterwegs deutlich weniger verbreitet. Entsprechend fällt bisher auch der Konsum via Mobiltelefon eher tief aus: Durchschnittlich konsumieren Webradionutzer nur vier Minuten pro Tag über das Mobiltelefon (im Vergleich zu 50 Minuten via Computer und 12 Minuten via Internetradiogerät).

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming, Trends Tagged With: Mediapulse, Studien, Webradio

NARM-Studie: Radio beeinflusst Music Discovery nach wie vor am meisten

14. November 2011 by Wolfgang Senges 1 Comment

Gerade veröffentlicht, zeigt eine Studie zur Entdeckung neuer Musik – und damit auch zum Kaufverhalten – unabhängig von der Altersgruppe ein deutliches Ergebnis. Das Radio, der traditionellste Weg der Musikdistribution, ist immer noch der Wichtigste, um neue Musik für sich zu entdecken.

Genaueres zeigen die auf Digital Music News präsentierten und der Studie entnommenen Balkendiagramme, die die Ergebnisse für zwei der fünf Konsumentengruppen darstellen, der „Committed“ und der „Comfortable“ Konsumenten:

„Committed“ consumers are the youngest group, with a mean age of 32 (20 percent are age 13 to 17; 42 percent are 18 to 35). They represent 10 percent of all consumers who listened to or purchased music within the prior three months.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Trends Tagged With: Discovery, Musikkonsum, NARM, Radio, Studien

Vom schleichenden Ende des Vinyls

10. November 2011 by Marcel Weiß 6 Comments

Frank Krings (Frankfurter Buchmesse) über Vinyl:

Was spricht dann heute noch für das Vinyl? Ästhetik, Distinktion und Besitzerstolz. Während mp3s unsichtbar sind und kaum jemand seiner CD-Sammlung einen großen Platz im Wohnzimmer einräumt, sind Platten-Sammlungen mit schönen Covern ein echter Hingucker. So wie halt auch ein mit Tintenfeder und Wachs-Siegel handgefertigter Brief jeder Email ästhetisch überlegen ist und ihren Besitzer adelt. Ich kenne Wohnungen in denen ausgewählte Plattencover auf Regalen ausgestellt sind. Leider hat keiner ihrer Besitzer noch einen Plattenspieler um das Vinyl auch hören zu können. Soviel zur Relevanz von Trägermedien, die nur noch “ästhetisch” relevant sind.

Und zum Thema “Besitz” sagte der Vinyl-Traditionalist Eddie Piller in der Arte-Doku “Vinyl-Mania”: “Du besitzt einfach nichts, wenn du einen Download kaufst.”

… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Vinyl

Für viele Musiker ist die GEMA ein Verlustgeschäft

9. November 2011 by Marcel Weiß 8 Comments

Im Rahmen der aktuellen Diskussion bin ich auf folgenden Kommentar eines Users auf Telepolis gestossen:

Der gemeine Nachwuchsurheber schreibt seine Songs und ihm ist klar, dass WENN die Songs Erfolg hätten, er praktisch gar nicht kontrollieren kann, ob irgendwo gegen das Urheberrecht verstoßen wird.

Also GLAUBT er, die GEMA könne dabei helfen, indem sie bei allen zumindest öffentlichen Verwertungen im größeren Rahmen natürlich Inkasso macht, was für den Urheber dann ein kleines Zusatzgeschäft darstellt.

Mir ging es damals nicht anders.

Ist man in dem Laden dann drin, lernt man Folgendes:

– man hat einen Knebelvertrag unterschrieben, der einen mindestens für 6 Jahre verpflichtet, Gebühren zu entrichten und alle Werke zwangsläufig anzumelden.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Trends Tagged With: GEMA

Das Musikformat der Zukunft? Die Playlist.

18. Oktober 2011 by Marcel Weiß 5 Comments

Am Rande der Popkomm habe ich eine interessante Unterhaltung geführt. Mein Gesprächspartner berichtete von einer Paneldiskussion, in der ein Teilnehmer die unbeantwortete Frage in den Raum stellte, wie das Musikformat nach dem Album aussehen wird. Albumverkäufe sind eher rückläufig und und werden von Singles und Einzeltrackdownloads zunehmend abgelöst. Das ist wenig verwunderlich: Warum sollten die Musikfans noch starre Bündel an Musikstücken akzeptieren, oft mit 2 Killern und 8 Fillern? Im Käufermarkt Internet hat der Kunde die Macht. Dementsprechend fallen die lukrativen und deswegen für ihn oft weniger attraktiven Produktbündel auseinander. Was tritt an die Stelle des Albums?

Meine Antwort: Die Playlist. Irgendjemand stellt irgendwo eine Reihenfolge für das Abspielen von Songs auf.… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Musikmarktkolumne, Playlist

In der Cloud werden die Massen keine Musikdateien mehr benötigen

11. August 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Fred Wilson, der mit Union Square Ventures unter anderem in SoundCloud und Turntable.fm investiert hat, beschreibt seine Erfahrungen mit Musikkonsum in der Cloud:

I was in DJ Woooo’s Dance/Electro Turntable room last week. I heard a remix track that was super fun. I hit the button to send the track to Rdio. I went to Rdio and listened to it a few times. Then I went to SoundCloud, found the track and then reblogged it into Tumblr. Not once in that experience did I have to touch a file. If Turntable and Rdio had good links into SoundCloud (I’m sure they will in time), I would not even have had to do any searching. It would have been click this, click that, click this and I would have been done. That’s how I think things are going to work when everything is in the cloud.

So oder so ähnlich wird es bald (10+ Jahre) für die Mehrzahl der Musikkonsumenten aussehen.… Weiterlesen

Filed Under: Trends

Björk fordert Hacker zur Portierung ihres App-Albums “Biophilia” auf

4. August 2011 by Wolfgang Senges 1 Comment

Dass Björk ein ganzes Album als App-Sammlung gestaltet, in der jede App einen Song repräsentiert, ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

Der innovative Schritt hin zu einem völlig neuen Song-Container, einer Mutter-App, ist mehr als zeitgemäß, eher konsequent – schließlich gibt es für fast alles eine App, wie wir wissen. Andererseits beschreibt Scott Snibbe, der Lead Developer des Teams um Björk, dies gerade als einen Schritt zurück.

[..] if you look at what the app offers an artist, it’s what music offered people before recording. It’s actually the primordial experience of music.

Recorded music that is delivered to your home, and you just listen passively, is a new invention in the 20th century. Before vinyl records, sheet music was the music delivery platform. That was the app of the 19th century.

… Weiterlesen

Filed Under: Trends Tagged With: Apps, Björk, HTML5

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in