• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Urheberrecht

Urheberrecht

iPad und Abgabenrepublik

10. Mai 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

ipadAngesichts der iPad-Preise für Deutschland, die aufgrund von Mehrwehrtsteuer und Urheberrechtsabgaben die höchsten in Europa sind, schreibt Robin Meyer-Lucht auf Carta recht treffend:

Das System von Abgaben, Gebühren, Verwertungsgesellschaften wurde einst geschaffen, um Schranken im Urheberrecht zu vergüten und andere Vergütungsprobleme zu lösen. Es wird von der Ausnahme aber immer mehr zur Regel. Es rückt vom Rand des Mediensystems ins Zentrum. Es erscheint dabei zunehmend unzeitgemäß und ungerecht.

Kulturflatrate-Befürworter müssten das alles eigentlich recht gut finden, weil es quasi die Vorstufe zum umfassenden Abgabensystem ist.

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: iPad

Heute auf ARTE: Yourope über geistiges Eigentum

11. April 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das ARTE-Magazin Yourope beschäftigt sich am heutigen Sonntag um 17:45 Uhr mit dem Thema Eigentum: geistiges Eigentum und materielles Eigentum. Die unglückliche weil falsche Verquickung von geistigem Eigentum und Eigentum an physischen Dingen im Ankündigungstext lassen mich skeptisch zurück, aber vielleicht ist die Sendung ja besser:

Musik, Filme, Texte und Software: „Content“ gilt als Gold des 21. Jahrhunderts, und die Schlacht darum ist voll entbrannt.
Wem gehören die Inhalte im Netz? Noch ist das Meiste kostenlos verfügbar, doch die Produzenten wollen endlich etwas verdienen.
Die Piratenpartei leistet erfolgreich Widerstand: Sie will das Urheberrecht drastisch einschränken. In den Niederlanden ist nun zumindest klar,
dass leerstehende Häuser nicht für alle da sind.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht

Geistiges Eigentum kann nicht gestohlen werden

26. März 2010 by Marcel Weiß 10 Comments

Wer meine Artikel verfolgt, weiß, dass es keinen Diebstahl von geistigem Eigentum geben kann (auf netzwertig.com hatte ich vor einiger Zeit darüber geschrieben, dass ‚geistiges Eigentum‘ in der Art, wie es gemeinhin von Bürgern verstanden und in den Medien dargestellt wird, so nicht existiert).

Die Mär vom Diebstahl immaterieller Güter (Informationsgüter) hat ihren Ursprung in einem naiven Verständnis von dem, was „geistiges Eigentum“ ist, massivem Lobbyismus der Entertainmentbranchen gepaart mit Agendasetting selbiger und leider sehr schlechtem Journalismus in diesem Bereich.

Selbst Technologie-Publikationen wie T3N, die es besser wissen müssten, schreiben zum Beispiel vom Diebstahl von Texten. Texte, wie alle Informationsgüter, können nicht gestohlen werden.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Geistiges Eigentum

Chatroulette-Improv-Video von YouTube entfernt

22. März 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Update am Ende des Artikels

Chatroulette ist ein Phänomen. Der Webdienst hat jetzt nach dem ersten Piano-Improv-Video eine zweitere, großartige Aktion hervorgerufen. Ben Folds nutzt Chatroulette auf der Bühne, um vor 2000 Menschen spontan das Geschehen vor der Webcam des Gegenübers zu kommentieren. Sehr großartig.

Übrigens, wer es nicht mitbekommen hat: Das erste Chatroulette-Improv-Video wurde von YouTube entfernt:

chatrouletteimprov

Mashable geht davon aus, dass es ein Fehler des automatisierten Takedownverfahrens von YouTube war. Ich vermute, dass der Algorithmus von YouTube Akkorde erkannt hat, die sich zu Songs zuordnen lassen (könnten), die copyrighted sind.

Obwohl der DMCA (der Grund für das automatisierte Verfahren von YouTube) eine wesentlich bessere Rahmensituation schafft als die deutsche Rechtssituation, zeigt das doch, wie problematisch die aktuelle Copyright-/Urheberrechtssituation für die weitere Entwicklung des Internets ist.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: chatroulette, youtube

Google: ‚Viacom hat heimlich eigene Videos auf YouTube hochgeladen‘

19. März 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Viacom hat Google für Copyrightverletzungen auf YouTube verklagt. Sollte das Folgende stimmen, wäre das wirklich ein starkes Stück. Zitat aus dem YouTube-Blog:

For years, Viacom continuously and secretly uploaded its content to YouTube, even while publicly complaining about its presence there. It hired no fewer than 18 different marketing agencies to upload its content to the site. It deliberately „roughed up“ the videos to make them look stolen or leaked. It opened YouTube accounts using phony email addresses. It even sent employees to Kinko’s to upload clips from computers that couldn’t be traced to Viacom. And in an effort to promote its own shows, as a matter of company policy Viacom routinely left up clips from shows that had been uploaded to YouTube by ordinary users. Executives as high up as the president of Comedy Central and the head of MTV Networks felt „very strongly“ that clips from shows like The Daily Show and The Colbert Report should remain on YouTube.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: viacom, youtube

Urheberrecht: Interview mit Prof. Hoeren

7. September 2009 by Marcel Weiß Leave a Comment

Großartiges Interview mit Rechtsprofessor Hoeren auf Zeit Online. Einige Zitate:

Wenn nahezu jede Software, jede Datenbank, jedes Foto urheberrechtlich geschützt sind, ist es kein Wunder, dass das Urheberrechtssystem, geschaffen für den Schutz von Dichtern und Komponisten, aus den Fugen gerät. Hinzu kommt, dass sich Rechteverwerter wie Sony & Co durch Pauschalverträge alle Rechte von den Kreativen geben lassen und sich dann politisch hinter deren Rücken verstecken. All das trägt dazu bei, dass kaum noch jemand bereit ist, für die Sonys dieser Welt zu bezahlen.

[..]

Die alten Intermediäre haben ein Problem: Ihr Geschäftsmodell wird brüchig. Aber deshalb auf das Internet und seine Nutzer rechtlich einzuschlagen, dürfte wohl kaum zu einem effizienten Business-Modell führen.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht

Antiquiertes Urheberrecht und soziale Realität

27. Mai 2009 by Marcel Weiß Leave a Comment

Gulli fasst einen Artikel von Charles Nesson, Jura-Professor und der neue Verteidiger im wohl bekanntesten Copyright-Prozess der USA – Tenenbaum vs. RIAA -, zusammen. Lesenswert.

Die Grenze zwischen technischen Normen und den sozialen Normen, die ein Gesetz verlangt, ist eines der interessantesten akademischen Themen, jedoch zugleich auch eines der frustrierendsten mit dem Experten nach wie vor umgehen müssen. Tenenbaum ist ein Repräsentant der digitalen Generation, in welche er hineingeboren wurde, erklärt Nesson. Hier entstehe nun das Problem zwischen einem antiquierten Urheberrecht und der sozialen Realität von „digitalen Eingeborenen“, ein Begriff, welchen insbesondere Nessons Kollegen John Palfrey und Urs Glasser gerne benutzen. Deren Definition nach handelt es sich dabei um Menschen, die eine volle Integration mit digitalen Werken die vom Kern her kostenlos und frei zugänglich sind als die Norm betrachten.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz, Netzpolitisches, Urheberrecht

Grenzkosten, E-Reader und Bibliotheken

23. März 2009 by Marcel Weiß Leave a Comment

Auf netzwertig.com habe ich eben über Bibliotheken, E-Reader und das Spannungsfeld geschrieben, das zwischen den Möglichkeiten des Digitalen und dem Geschäftsmodell der Verlage entsteht. Zusammengefasst:

[..] jede Verteidigung des alten Geschäftsmodells der Verlage wird immer auch direkt ein Zurückhalten der Möglichkeiten der künftigen digitalen Bibliotheken zur Folge haben müssen.

Wichtig ist folgender Zusammenhang:

Die Kostenstruktur digitaler Güter ist eben nicht ein simples: geringere variable Kosten. Die Grenzkosten – also die Kosten für die Herstellung der einzelnen Einheit – für digitale Kopien von Büchern sind ebenso wie bei Musikaufnahmen Null. Die Kostenstruktur ist hier fundamental anders als in der analogen Welt.

… Weiterlesen

Filed Under: Peer-to-Peer, Urheberrecht

Lizenzierungen und Urheberrecht gone crazy

25. September 2008 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der Olympics Act of 2006 für mehr Geld Recht und Ordnung:

The Olympics are notorious for getting local governments to grant them extra special intellectual property rights that go so far beyond what’s reasonable (and local existing laws) that it’s become something of a pure mockery of the concept of intellectual property. [..]

Yes, if you were to say „reach for the gold in 2012“ as part of any advertisement and you weren’t an approved Olympic sponsor, you’d be breaking the law in the UK.

Uganda ist ein Piratenstaat:

The Ugandan government has been sued by the 83 year old composer of its national anthem “Oh Uganda, Land of Beauty.” Prof. George Wilberforce Kakoma seeks compensation for the continuous infringement of his work on national festivities, for which he received no royalties.

Da fehlen einem die Worte.

Filed Under: Urheberrecht

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in