• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Main Content

Nexus – Exklusive Analysen für Mitglieder

  • Nexus 109: Creators bei Instagram, 9-Euro-Ticket vs. Micromobility, Daimlers Luxussoftwareproblem, Netflix und co. im Bündel – warum und wo 20. Mai 2022
  • Nexus 108: Web3 & Krypto-Crash, Tokengated Commerce, Dreifachangriff auf deutsche TV-Werbung 13. Mai 2022
  • Nexus 107: Musks Grenzen mit Twitter, Share Now bei Stellantis 6. Mai 2022
Alle Nexus-Newsletter, Übersichten: alle Nexus-Inhalte, thematische Schwerpunkte
Mehr zu den Angeboten für Nexus-Mitglieder

Analysen

Digitale Arbeitsteilung

Digitale Arbeitsteilung

Elon Musk und die Feedöffentlichkeit

Elon Musk und die Feedöffentlichkeit

Plattform-Assoziation und Verantwortung für Inhalte: Apple Podcasts, Spotify, Substack, Stripe

Plattform-Assoziation und Verantwortung für Inhalte: Apple Podcasts, Spotify, Substack, Stripe

Neil Young und die Plattformwelt

Neil Young und die Plattformwelt

Analysen in chronologischer Reihenfolge

Deep Dives nach Themen sortiert

Umbruch der Automobil- und Transportbranche

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Mehr zum Thema Mobility

Amazon

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Mehr zum Thema Amazon

Neueste Beiträge

Digitale Arbeitsteilung

12. Mai 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

Softwaredynamiken in der Wirtschaft zeichnen sich im Grunde immer dadurch aus, dass sie gewisse Aspekte extremer machen. Das ist nicht überraschend und nicht nur in der Wirtschaft so: Software nimmt da wo sie eingesetzt wird, an bestimmten Stellen Reibung heraus. Wie bei einer mathematischen Gleichung, bei der eine Variable auf Null gesetzt wird.

Das heißt etwa, Software kann Marktmacht unermesslich steigern, weil sie im Vergleich zu offline ‚Reibung‘ herausnimmt: Geografische Beschränkungen, Grenzkosten. Mit Software sinkt das je nach Produkt nicht ein bisschen, sondern kann komplett verschwinden.

Das Gleiche gilt für Arbeitsteilung: Sich auf die eigenen Kompetenzen zu konzentrieren und so viel wie möglich vom Rest abzugeben, war auch vor dem Internet eine sinnvolle Sache.… Weiterlesen

Elon Musk und die Feedöffentlichkeit

5. Mai 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

(Link)

Das Zeitalter der Feeds

Massenmedien bestehen aus überschaubar großen Redaktionen1, die ihre Inhalte, sei es Zeitungsartikel oder Radio- oder TV-Beiträge, zusammenwerfen in ein gemeinsames Gefäß. Die Zeitung, der Sender, you name it.

Die noch recht junge vernetzte Öffentlichkeit zeichnet sich vor allem durch eine um ein Vielfaches -um Dimensionen, um Welten- größere Zahl an Menschen aus, die senden. Oder vielleicht besser: die teilhaben. Vernetzte Öffentlichkeit heißt Teilhabe einer größeren und damit auch vielfältigeren Zahl an Menschen.

David Weinberger hat vor ungefähr 700 Jahren ein Buch über eine zentrale Besonderheit des Internets geschrieben, vor allem gegenüber der vorher alternativlos massenmedialen Realität.… Weiterlesen

Wie Wettbewerb unter Plattformen im Web3-Kontext aussehen kann

24. März 2022 von Marcel Weiß

Heute arbeitet jede Plattform mit ihrer eigenen Datenbank.

Der entscheidende Unterschied einer potenziellen Welt, in der verschiedene Plattformen in einem Sektor für manche Dinge auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, ist eine größere Durchlässigkeit an der Stelle, für die eben diese gemeinsame Datenbank, die wir heute Blockchain nennen, verantwortlich ist.

Also wenn beispielsweise an dieser Stelle Transaktionsvolumina eines Marktplatzes hinterlegt werden, dann können alle Plattformprovider in diesem Sektor das für sich nutzen.

Ein Beispiel, was das bedeuten kann, sieht man aktuell beim jungen NFT-Marktplatz LooksRare, welcher zum Einen das Henne-Ei-Problem lösen muss und zum Anderen dem Platzhirsch OpenSea Aktivität abnehmen will. Not Boring:

LooksRare airdropped 12% of its total $LOOKS token supply on users based largely on how much volume they transacted on OpenSea between June and December 2021.

… Weiterlesen

Plattformerweiterungen: Was kann Linktree sein?

23. März 2022 von Marcel Weiß

Der „Link in Bio“-Dienst Linktree ist nach der neuesten Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden $ wert. TechCrunch:

Like any good idea, other companies tried to spin the idea into something better — platforms like Beacons, Snipfeed, Lightricks and Streamlabs launched link-in-bio builders with an eye on social media creators, but Linktree has been able to keep up by introducing its own bells and whistles, like integrations with PayPal and Shopify. Linktree also recently acquired Songlink/Odelski to create a Music Link feature. With Music Link, artists can paste in the link of their song on any platform, and their Linktree will auto-populate with links to their song on all platforms, rather than individually navigating to each platform to get a link.

“We’re over 24 million users now, with close to 40,000 signups per day,” Zaccaria said.

… Weiterlesen

Was Frankreich im regulatorischen Umgang mit Netflix und co. richtig macht

24. Februar 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

Der Marktkontext

Meine Arbeitsthese über die Zukunft des privaten nationalen TVs, linear wie On-Demand, im Wettbewerb mit den Streaming-Riesen habe ich hier öfter dargelegt:

  • Disney+ und der Aufstieg der Streaminggiganten (April 2019)
  • Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion – neunetz.fm (Podcast, März 2021)
  • RTL hat keine Chance gegen Netflix (Juni 2018)
  • Netflix wird als 1. globaler TV-Sender das deutsche TV umwälzen (Januar 2016)
  • Was wenn Netflix und co. statt Sat.1 und RTL US-Serien für Deutschland lizenzieren? (Juli 2013)

Es gibt langfristig keine Überlebenschance für RTL und co. -abseits kleinster Nischen- gegen die strukturellen Vorteile global agierender Streaming-Anbieter. Meine These ist deshalb seit langem, dass das private Fernsehen mit seinen Zuschauern aussterben wird.… Weiterlesen

Plattform-Assoziation und Verantwortung für Inhalte: Apple Podcasts, Spotify, Substack, Stripe

3. Februar 2022 von Marcel Weiß

Anknüpfend an Neil Young und die Plattformwelt ein paar weitere Gedanken zu Onlinemoderation, Verantwortung und Zuordnung. Zuerst erschienen in Nexus 96.

Rogan, Apple Podcasts & Spotify

Die Frage wofür und in welchem Ausmass Plattformprovider für das verantwortlich sind, was auf ihrer Plattform passiert, ist so alt wie das Thema Plattform selbst.

Mit Rogan und Spotify ist es noch etwas spezieller: Spotify hat Rogans Podcast eingekauft, so wie ein Radio-Sender eine von einem Studio extern produzierte Radiosendung einkauft.

Die Frage nach Rogans Inhalten und Spotifys Verhältnis dazu ist also keine Plattformfrage oder Self-Serve-Frage per se. Hier ist ganz deutlich eine Assoziation zwischen Inhalt und Unternehmen vorhanden. Umso bezeichnender, dass Spotify gegenüber dem Wall Street Journal diese Woche sagte, dass sie 20.000 Podcast-Episoden entfernt haben, die gegen ihre „detaillierten Content-Policies“ bezüglich Covid-19 fallen.… Weiterlesen

Neil Young und die Plattformwelt

28. Januar 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

Der Mitgliederbereich von neunetz.com heißt Nexus (latein für u.a. „Verbindung“, „Zusammenhang“, vor allem aber: „Verflechtung“). Ein Grund, warum ich diesen Namen gewählt habe, liegt in einer banal erscheinenden, aber sehr fundamentalen Entwicklung, deren Effekte erster und zweiter Ordnung oft nicht unbedingt offensichtlich sind:

Es ist zunehmend alles mit allem verbunden. Weil Software und Internet Verbindungen, Programmierschnittstellen oder schlichte Links etwa, einfacher machen, gibt es mehr und mehr Verknüpfungen und daraus resultierende Rückkopplungen. Das heißt, immer mehr Angebote werden Umwelt für andere.

Jaja, es wird komplexer und vernetzter. Gähn.

Schauen wir uns das konkret an einem aktuellen Beispiel an.

heise online über Neil Youngs Weggang von Spotify:

Er wolle nicht auf einer Plattform präsent sein, die Fehlinformationen zum Coronavirus verbreite: Mit dieser Forderung hatte der Folkrock-Star Neil Young Spotify unter Druck gesetzt.

… Weiterlesen

Meta: Was sich Facebook vom „Metaverse“ verspricht und was realistisch ist

29. Oktober 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Vor ein paar Monaten war das Wort „Metaverse“ plötzlich überall. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Begriff „Metaverse“ für eine kommende umfassende virtuelle Welt etabliert hat, erinnerte mich öfter daran, wie 2007 innerhalb von Wochen aus dem Wort Server der Begriff Cloud wurde. (meine Irritation damals)

Erklärtexte zum Metaverse beginnen entweder mit Matthew Balls Essay von Anfang 2020 oder steigen gleich mit Neil Stephensons „Snow Crash“ von 1992 ein. Beides ist naheliegend, wie ich letzte Woche in meinem Text zum Metaverse im Tagesspiegel-Newsletter Background Digitalisierung & KI schrieb, wurde Balls Essay geradezu religiös im Silicon Valley gelesen und herumgereicht. Das liegt nicht nur daran, dass er recht haben könnte, sondern eben auch, weil er eine Narration und einen Begriff für diese Narration nachvollziehbar greifbar gemacht hat.… Weiterlesen

Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

21. Oktober 2021 von Marcel Weiß 4 Comments

selective focus photo of terrestrial desk globe

Thierry Chervel vom Perlentaucher, der deutsche Medienbeobachter mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Blick auf die deutsche Öffentlichkeit, bezeichnete die deutschen Massenmedien vor vielen Jahren einmal als provinziell. Dieses so harsche wie, ich finde, zutreffende Urteil schwirrte diese Tage öfter als sonst durch meinen Kopf.

Viele Aspekte rund um den Rücktritt des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt sind bemerkenswert. Die NYT-Story, die zunächst vom Verleger gekippte Recherche über den Machtmissbrauch des Bild-Chefs, und die schnelle Reaktion des Axel-Springer-Verlags, die Ambitionen und der Irrsinn.

  1. Die deutsche massenmediale Öffentlichkeit ist provinziell
  2. Das Mediengeschäft im 21. Jahrhundert hat sich grundlegend geändert
  3. Axel Springer hat große, internationale Ambitionen

I.

… Weiterlesen

Inflation, Venezuela und die Zukunft von Krypto-Währungen

20. August 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Die Patreon-artige Plattform OnlyFans, die vor allem für pornographische Inhalte bekannt ist, hat verkündet, künftig (allzu explizite) pornographische Inhalte zu verbieten, weil ihnen Mastercard neue Regeln auferlegt hat (siehe xbiz), auch wenn sie diesen Grund öffentlich nicht nennen. Das führt aktuell an vielen Stellen zu einer Diskussion, ob das nicht eine ziemlich große Chance für Kryptowährungen ist. (Siehe etwa TechCrunch und wahrscheinlich jede Krypto-Publikation) Ich schrieb auf Twitter im ersten Impuls: „Sexarbeit, Pornographie + Subscribe/OnlyFans/Patreonstyle-Modell + Beschränkungen traditioneller Paymentdienstleister = ziemlich offensichtliche Killerapplikation für Cryptowährungsansätze“. Um sich ein Bild zu machen, sollte man sich das aktuelle Krypto-Feld anschauen, das nicht mehr mit dem von vor fünf oder sieben Jahren vergleichbar ist (was, scheint mir, ein bisschen das verfestigte Bild der Kritiker/innen zu sein scheint.)… Weiterlesen

CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

Apple plant CSAM-Detektion, also machine-learning-gestütztes Erkennen von Material, das Kindesmissbrauch zeigt. heise online berichtet: Apple will mit iPadOS 15 und iOS 15 eine neue Funktion … Weiterlesen about CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Vor einigen Tagen kursierte das (in meinen Augen eher unrealistische) Gerücht, dass Amazon daran interessiert wäre, das deutsche, noch sehr junge Quick-Commerce-Startup Flink zu übernehmen. Es war … Weiterlesen about Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Publikumsportabilität

Publikumsportabilität

Eigene Nachhaltigkeit in der digitalen Öffentlichkeit? Das ist eine gute Einordnung: https://twitter.com/JoshConstine/status/1403720570722652160 Es geht am Ende des Tages immer um die Portabilität … Weiterlesen about Publikumsportabilität

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

Es ist alles mit allem zunehmend verbunden. Das gilt umso mehr, je stärker das Internet in den Kern der gesamten Wirtschaft rückt. Denn Internet bedeutet immer auch, dass mehr Dinge Umwelt für andere … Weiterlesen about Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

Amazon kauft Filmstudio MGM – Warum das vorhersehbar war

Amazon kauft Filmstudio MGM – Warum das vorhersehbar war

Nach den Gerüchten letzte Woche ist es jetzt offiziell. Amazon kauft das Filmstudio MGM Studios für 8,45 Milliarden US-Dollar. (CNBC) Die bis dato zweitgrößte Übernahme für … Weiterlesen about Amazon kauft Filmstudio MGM – Warum das vorhersehbar war

Wie Tag und Nacht: Unterschiede in der Plattformarchitektur am Beispiel Amazon Marktplatz vs. AliExpress

Wie Tag und Nacht: Unterschiede in der Plattformarchitektur am Beispiel Amazon Marktplatz vs. AliExpress

Nicht alle Plattformen sind gleich. Im Gegenteil, die Unterschiede können auch sehr groß sein. Ein sehr anschauliches Beispiel, das ich in den Exchanges 275 kurz angerissen habe, sind die Marktplätze … Weiterlesen about Wie Tag und Nacht: Unterschiede in der Plattformarchitektur am Beispiel Amazon Marktplatz vs. AliExpress

Plattform-Sicht auf den Kundenzugang: Apples geplante Podcast-Bezahloptionen vs. Spiegel Daily auf Audible und vs. Spotify

Plattform-Sicht auf den Kundenzugang: Apples geplante Podcast-Bezahloptionen vs. Spiegel Daily auf Audible und vs. Spotify

Apple hat nicht nur bunte iMacs und neue iPads vorgestellt sondern auch unter anderem die kommende Funktion, Bezahl-Podcasts direkt in Apples Podcasts-App anzubieten. Bezahl-Podcasts kann man jetzt … Weiterlesen about Plattform-Sicht auf den Kundenzugang: Apples geplante Podcast-Bezahloptionen vs. Spiegel Daily auf Audible und vs. Spotify

Die Creator Economy

Immer mehr Menschen können auf immer mehr verschiedene Arten online Geld verdienen. Was mit Influencern und Werbung anfing, setzt sich jetzt wirtschaftlich nachhaltig in alle großen und kleinen … Weiterlesen about Die Creator Economy

Die gigantische Lücke, die Disney+ in das deutsche Fernsehen reißt

Die gigantische Lücke, die Disney+ in das deutsche Fernsehen reißt

Disney+ ist, auch dank der Pandemie, überraschend schnell gewachsen und liegt bereits bei 100 Millionen Abonnenten international. (ca. 30% davon in Europa) Mit der jüngsten Content-Offensive bringt … Weiterlesen about Die gigantische Lücke, die Disney+ in das deutsche Fernsehen reißt

Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater

Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater

NFTs machen weiter Schlagzeilen. Beeples „Everydays: The First 5000 Days“ wurde auf Christie’s für 69 Millionen $ versteigert. (The Verge) Das ist wirklich sehr überraschend viel … Weiterlesen about Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in