• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Main Content

Nexus – Exklusive Analysen für Mitglieder

  • Nexus 63: Amazons Eigenmarken, das Zwiebel-Framework, Spiegel Daily, Patreons Potenzial 9. April 2021
  • Nexus 62: Matchmaking, Waymo, Gorillas und Geschäftsmodelgräben 26. März 2021
  • Nexus 61: Appstore-Oligopol, Social Tokens, Alibaba vs. Pinduoduo & WeChat 19. März 2021
  • Nexus 60: Ernste Worte zum Crypto-Thema, zum deutschen Tech-Journalismus, und Bliq 12. März 2021
Mehr zu den Angeboten für Nexus-Mitglieder

Analysen

Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)

Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)

Wie Marken heute groß werden

Wie Marken heute groß werden

Analysen in chronologischer Reihenfolge

Deep Dives nach Themen sortiert

Kolumne

Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater

Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater

Mehr Kolumnen

Umbruch der Automobil- und Transportbranche

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Mehr zum Thema Mobility

Amazon

Wer bei Amazon, Zalando und co. verkauft, braucht einen Chief Marketplace Officer

Mehr zum Thema Amazon

Neueste Beiträge

Die Creator Economy

24. März 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Immer mehr Menschen können auf immer mehr verschiedene Arten online Geld verdienen.

Was mit Influencern und Werbung anfing, setzt sich jetzt wirtschaftlich nachhaltig in alle großen und kleinen Nischen fort.

Man muss die Begrifflichkeiten nicht mögen, auch weil sie unötig Unvereinbares verquicken, aber it is what it is. Man nenne es „Passion Economy“ oder „Creator Economy“ oder anders, ich bevorzuge „Creator Economy“. Egal. Entscheidend ist: Es ist der Megatrend des Jahrzehnts für die digital getriebene Wirtschaft.

Dazu zählen YouTuber und Instagrammer ebenso wie Newsletter-Publisher via Substack, Steady und co. (und ebenso neunetz.com Nexus). Ebenso Podcaster, Menschen die Kurse auf Teachable geben, oder über OnlyFans ihr Geld verdienen.… Weiterlesen

Die gigantische Lücke, die Disney+ in das deutsche Fernsehen reißt

16. März 2021 von Marcel Weiß

Disney+ ist, auch dank der Pandemie, überraschend schnell gewachsen und liegt bereits bei 100 Millionen Abonnenten international. (ca. 30% davon in Europa) Mit der jüngsten Content-Offensive bringt Disney viele neue exklusive Inhalte aus seinen diversen Franchises zu seinem Dienst. Und mit „Star“ ist ein Bereich für Inhalte aus der Übernahme von 21st Century Fox hinzugekommen.

Disneys neue vertikal integrierte Strategie, die unter anderem jüngst auch den Verkauf der Disney-Hälfte von SuperRTL anschob, hat verheerende Folgen für das deutsche Privatfernsehen. Netflix‘ Franchises fehlen zwar auch im deutschen linearen Fernsehen, aber diese Lücke fällt nicht so stark auf.

Alle Marvel-Filme, alle Marvel-Serien, alle Star-Wars-Filme, alle Star-Wars-Serien, alle Pixar-Filme, alle kommenden Pixar-Serien, alle Staffeln Simpsons, Family Guy, Grey’s Anatomy, Walking Dead und mehr dagegen?… Weiterlesen

Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater

16. März 2021 von Marcel Weiß

NFTs machen weiter Schlagzeilen.

Beeples „Everydays: The First 5000 Days“ wurde auf Christie’s für 69 Millionen $ versteigert. (The Verge)

Das ist wirklich sehr überraschend viel Geld.

Aber:

  1. Beeple ist ein bekannter zeitgenössischer Künstler.
  2. Er kann immer wieder weitere Kunstwerke als NFTs verkaufen, aber nur einmal eine Collage der ersten 5.000 Tage seiner täglichen Kunst.

So funktioniert eben der Kunstmarkt.

Anyway.

Fünf Blockchains für einen Impfpass (heise) sind natürlich kompletter Unsinn.

Es gibt letztlich nur zwei Aspekte, wenn es darum geht, ob etwas auf Blockchain-Basis Sinn ergibt oder nicht:

  1. Muss eine eindeutige Zuordnung zwischen verschiedenen Entitäten erfolgen?
  2. Entstehen Vorteile, wenn diese Zuordnung ohne zentrale Organisation technisch umgesetzt werden kann?
… Weiterlesen

Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)

10. März 2021 von Marcel Weiß


Dieser Text ist in zwei Teilen zuerst in Nexus 58: Der Megatrend des Jahrzehnts, Twitters ‚Super-Follow‘, Spotify + Creators, NFTs (26.02.2021 ) und Nexus 59: Evolution der NFTs, Professionalisierung auf den Netzwerken, Netflix ‚Fast Laughs‘ (05.03.2021) erschienen. Nexus ist das Mitgliederangebot von neunetz.com mit exklusivem Newsletter, Podcasts und einem Discord-Forum. Mehr Informationen zum Mitglieder-Angebot hier.


Wikipedia definiert NFTs so:

Non-Fungible Tokens (NFTs) sind einzigartige kryptografische Token, die (im Vergleich zu Fungible Tokens wie z. B. Bitcoins) nicht austauschbar sind. Die Tokens sind also einmalig, können nicht repliziert oder zerstört werden.

Non-Fungible Tokens finden überall dort Verwendung, wo virtuelle Güter als einmalige Objekte gesammelt und gehandelt werden können, also bei virtueller Kunst oder Einzelobjekten in Computerspielen, v.

… Weiterlesen

Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?

10. März 2021 von Marcel Weiß

In der jüngsten Ausgabe unserer Open-Web-Podcastreihe sprechen Matthias Pfefferle und ich über BlueSky, das Dezentralisisierungsprojekt von Twitter, das einen umfangreichen Bericht (PDF) über alle heutigen dezentrale Netzwerke vorgelegt hat.

Im Podcast sprechen wir auch darüber, dass dieser detaillierte Bericht intern quasi sicherstellt, dass Twitter bei seinem Vorhaben an einem bestehenden Ansatz andocken wird, statt etwas komplett Neues, Eigenes zu bauen.

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?:

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?

… Weiterlesen

Der mobile First-Mover-Vorteil von Shopify

17. Februar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Oder: Warum eine mobile App Shopify bereits heute und künftig massiv hilft

Shopify auf Twitter über den neuen Checkout mit Shop Pay und Shop-App in Instagram:

Some ~personal~ news

Today we enter into a new era of social commerce @shop Pay, the fastest and most secure way to check out is expanding to all Shopify merchants selling on @Facebook and @Instagram.

Read all about it https://t.co/zZbKgZeaLW pic.twitter.com/pt1BDC5gSu

— Shopify (@Shopify) February 9, 2021

Unbedingt das dort gepostete (sehr kurze) Video anschauen.

Hier sieht man schön, wie die Shop-App von Shopify dabei hilft, den mobilen Einkaufsprozess, der hier über viele Stellen verteilt ist, so smooth wie möglich zu gestalten.

Nachdem mit Shop Pay in Instagram bezahlt wurde, kommt eine Pushnotification von der Shop-App, mit der man die Bestellung in der App sieht und dort verfolgen und verwalten kann.… Weiterlesen

Clubhouse vs. Twitter Spaces

17. Februar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

In der jüngsten neunetzcast-Ausgabe haben Christoph Koch und ich über Clubhouse und das kommende Twitter Spaces gesprochen.

Es gibt erstaunliche, bereits absehbare Pfadabhängigkeiten, die ich auch im Podcast anspreche. In den Twitter Spaces etwa gibt es (visuelle) Emoji-Reaktionen und die Möglichkeit, Tweets (visuell) zu teilen.

Das mag nach mehr Potenzial aussehen, weil es mehr Funktionen sind, aber die bewusste Beschränkung auf Audio-Funktionen bei Clubhouse hat gute Gründe. Sie hält die Entwicklung der Nutzung durch die Community offen Richtung allem, was Audio ist. (Podcasts, Hörfunk, etc.) Und zwar in beide Richtungen, was die Integration (oder Assimilation) angeht.

(Ich bin in Nexus 56 etwas näher darauf eingegangen.)

Ich hatte gestern die Möglichkeit, mir Twitter Spaces näher anzuschauen.… Weiterlesen

Von Clubhouse über DSA & DMA bis Krautreporter: Die Themen aus Nexus 46 bis 56

17. Februar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Nexus, der exklusive Newsletter für Mitglieder, ist jetzt schon 56 Ausgaben alt.

Rückblickend ist es nicht das beste Timing gewesen, den Mitgliederbereich wenige Wochen vor einer globalen Pandemie gelauncht zu haben1. Es war auch nicht das schlechteste Timing; aber es hat dazu geführt, dass zügig all meine verfügbare Energie für das neunetz.com-Medienimperium in die Inhalte für Mitglieder floßen, während die öffentlichen Texte für neunetz.com und auch die öffentlichen Podcasts darunter gelitten haben.

Das war bekanntlich nicht das Ziel. Ganz im Gegenteil.

Das Ziel für 2021 ist zweigeteilt: Eine bessere Balance zwischen öffentlichen Inhalten und Mitglieder-Inhalten finden, und die Pandemie überleben.

Mittlerweile sehe ich für mich persönlich den öffentlichen Teil von neunetz.com… Weiterlesen

Wie Marken heute groß werden

1. Februar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Massenmedienzeitalter

Im 20. Jahrhundert entstanden Marken in der Regel so: Gießkanne -Werbung in Massenmedien. Konzerne wie P&G, Unilever, Nestle und co. haben zusätzlich meterlange Produktportfolios weil der beschränkte Platz in den Supermärkten und Drogerien die Strategie ermöglichte, einfach das ganze Regal mit eigenen Marken zu fluten bis es voll ist. Die populärsten Marken in Kategorie XY zu besitzen gab/gibt diesen Konzernen Verhandlungsmacht, um nicht nur auf Augenhöhe im Regal zu sein sondern auch darüber hinaus vertreten zu sein.

Massenmedien und Ladenregale führen zu auf Knappheit basierenden Strategien. Das ist einer der Aspekte, der sich mit dem Internet ändert. Das heißt nicht, dass es online keine Knappheit gibt, sie sieht nur sehr anders aus.… Weiterlesen

Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes

20. Januar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

In einer Pandemie braucht es nicht SXSW oder re:publica sondern nur ein Wochenende, an dem eh alle daheim sind, und schon geht’s los. Am letzten Wochenende hat Clubhouse die Tore für deutsche Nutzer mit Einladungen geöffnet. Der Dienst macht bereits seit letztem Sommer die Runde in den USA. Gegründet im März 2020, ist Clubhouse über Einladungen langsam (kontrolliert) gewachsen. Heute liegt die Nutzerschaft laut New York Times bei (erst) 600.000 registrierten Nutzern. Das liegt aber vor allem daran, dass sie sich noch in der ‚Private Beta‘-Phase befindet und „nur“ über Einladungen wächst.

Das kontrollierte Wachstum ergibt auch durchaus Sinn. Dienstag abend sind die Server von Clubhouse in die Knie gegangen, wohl auch wegen das explosiven Wachstums in Deutschland.… Weiterlesen

Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

Twitter, Facebook und Trump Nach der von US-Präsident Trump angefeuerten Stürmung und Gewalt im Capitol, dem Gebäude im dem der US-Congress tagt, haben sowohl Facebook als auch Twitter Trump … Weiterlesen about Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

Zalando & Chekhovs Follow-Button

Zalando & Chekhovs Follow-Button

Zalando hatte mit Fleek bereits vor einigen Jahren eine App, die Social-Network-Features in eine Modehandelsapp gegossen hat. In einem sehr langsamen Zick-Zack-Kurs bewegt sich Zalando mit seiner … Weiterlesen about Zalando & Chekhovs Follow-Button

Überfluss in der Distribution

Knappheit bei Distribution führt zu manchmal guten, manchmal weniger guten populären Inhalten. Überfluss in der Distribution führt zu mehr Inhalten, auch zu sehr schlechten Inhalten, und unter … Weiterlesen about Überfluss in der Distribution

Wirtschaft im digitalen Zeitalter besser verstehen mit Nexus

Wirtschaft im digitalen Zeitalter besser verstehen mit Nexus

45 Ausgaben hat der exklusive Mitglieder-Newsletter bereits erreicht. Nexus war kurz vor der Pandemie als Erweiterung von neunetz.com an den Start gegangen. Timing-seitig insgesamt jetzt auch eher … Weiterlesen about Wirtschaft im digitalen Zeitalter besser verstehen mit Nexus

Microsofts Gamepass als das Netflix der Games

Ich habe bis jetzt nicht über Microsofts Gamepass geschrieben, auch weil ich, ehrlich gesagt, kein Gamer bin. (Ich bin 41 und das einzige Spiel, das ich noch spiele, ist Civilization VI. Und selbst … Weiterlesen about Microsofts Gamepass als das Netflix der Games

Onlinejournalismus, Falschinformationen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

Onlinejournalismus, Falschinformationen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

Current Affairs beschreibt, wie Falschinformationen kostenfrei veröffentlicht werden, weil es hier um maximale Viralität geht, während Journalismus, der Fakten recherchiert, hinter Paywalls landet, … Weiterlesen about Onlinejournalismus, Falschinformationen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

TikTok und Europa

TikTok und Europa

TikTok war ein globales1 Social Network aus China. Zwei Aussagen aus diesem Satz sind alles entscheidend für die jetzige Situation: "war", und "China". ~ Als Indien Anfang des Sommers populäre … Weiterlesen about TikTok und Europa

Shopifys neue Shop-App und die mobile Zukunft im Handel

Shopifys neue Shop-App und die mobile Zukunft im Handel

Der folgende Text erschien zuerst in Nexus 21: Shopify, Anti-Amazon-Allianz und Shop-App, HBO Max, Apple & Anti-Netflix-Allianz, der jüngsten Ausgabe des Newsletters für … Weiterlesen about Shopifys neue Shop-App und die mobile Zukunft im Handel

Die aktuellen Themen im Nexus-Mitgliedernewsletter

Die aktuellen Themen im Nexus-Mitgliedernewsletter

Ein Status-Update: Auf neunetz.com erscheint in den nächsten Tagen ein längerer Text zu den (wirtschaftlichen) Langzeitfolgen der Coronakrise. Im neunetzcast sprechen wir in einer der nächsten … Weiterlesen about Die aktuellen Themen im Nexus-Mitgliedernewsletter

13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr wir den Status Quo überschätzen und jede Veränderung, die das Potenzial hat, an den Grundfesten zu rütteln, unterschätzen. Je umwälzender und schneller die … Weiterlesen about 13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in