• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Main Content

Nexus – Exklusive Analysen für Mitglieder

  • Nexus 141: Branchennetzwerke – Startup Insider, Blind, Polywork und co., Twitter-API 3. Februar 2023
  • Nexus 140: Buzzfeed + KI, Google vs. KI, Oda, Axel Springers kaufDA 27. Januar 2023
  • Nexus 139: Expansion in ML mit DeepL Write, Plattformen und Vertrauen, deutsche Autobauer verschlafen neue Skaleneffekte in der Branche 20. Januar 2023
Alle Nexus-Newsletter, Übersichten: alle Nexus-Inhalte, thematische Schwerpunkte
Mehr zu den Angeboten für Nexus-Mitglieder

Analysen

Was 2022 wichtig war und was wir darüber hinaus erwarten können

Was 2022 wichtig war und was wir darüber hinaus erwarten können

Die fragile Sonderposition von Twitter und das wahrscheinlichste Szenario

Die fragile Sonderposition von Twitter und das wahrscheinlichste Szenario

Wie Twitter sterben wird

Wie Twitter sterben wird

Mulitplayerapps, Pfadabhängigkeiten und Netzwerke – Adobe und Figma

Mulitplayerapps, Pfadabhängigkeiten und Netzwerke – Adobe und Figma

Analysen in chronologischer Reihenfolge

Deep Dives nach Themen sortiert

Umbruch der Automobil- und Transportbranche

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Mehr zum Thema Mobility

Amazon

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Mehr zum Thema Amazon

Neueste Beiträge

Was 2022 wichtig war und was wir darüber hinaus erwarten können

21. Dezember 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

Es ist Zeit, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Zum Ende des Jahres pünktlich (oder nicht) zum Jubiläum von neunetz.com, das diese Tage 16 Jahre alt wurde, schauen wir auf das aktuelle Jahr zurück und sprechen über das, was uns im nächsten Jahr unter anderem bewegen wird. Eine Bestandsaufnahme.

Was ist dieses Jahr in Tech passiert und womit können wir in naher Zukunft rechnen?

Noch kurz eine Anmerkung in eigener Sache: neunetz.com ist kein gewöhnliches Fachblog. Statt sich einer Branche zu widmen, schauen wir hier in den öffentlichen Analysen und im Mitgliederbereich in verschiedene Branchen, analysieren die Softwaredynamiken und arbeiten branchenübergreifende Patterns heraus, von Plattformaspekten bis Aggregation und schauen auf die Wechselwirkungen der Veränderungen in einer Branche auf die angrenzenden Branchen.… Weiterlesen

Die fragile Sonderposition von Twitter und das wahrscheinlichste Szenario

3. November 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

blue birds, dall-eWie immer, ist zum aktuell heißesten Online-Thema Sascha Lobo lesenswert. In seiner aktuellen Spiegel-Kolumne schreibt er unter anderem, dass die Marktgegebenheiten Musk Grenzen aufsetzen, was Musk mit Twitter machen kann, will er nicht viele Milliarden in ein hochdefizitäres Netzwerk verlieren. (Ähnliches hatte ich in Nexus 107 im Juni argumentiert (nur für Mitglieder))

„Der Markt“ setzt Musk Grenzen auf in Form von (u.a.) Werbekunden und (bald) Endnutzer:innen, die bald zahlenmäßiger direkt für diverse Funktionen bezahlen (werden, hoffentlich).

Das ist sehr richtig und oft unterschätzt. Grundsätzlich können Unternehmen weitaus weniger frei agieren als es Laien annehmen. (Und andersherum sind viele Probleme, die wir online haben, nicht allein die Folgen böser Entscheidungen von Zuckerberg und co.… Weiterlesen

Wie Twitter sterben wird

2. November 2022 von Marcel Weiß 5 Comments

Es ist erstaunlich, wie die Twitter-Übernahme durch Musk und Konsorten aktuell in der Öffentlichkeit ausschließlich mit Blick auf den Käufer behandelt wird. Niemand fragt sich, warum das Board auf den Verkauf bestanden hat, nachdem Musk versuchte aus dem Deal herauszuwieseln. Warum trotzdem verkaufen? Warum, wenn schon verkaufen, keinen „besseren“ Käufer finden? Twitter ist doch so toll? Dabei lohnt sich gerade jetzt auch ein Blick auf den Verkäufer, weil es uns etwas über den Zustand des Netzwerkes Twitter sagt, das viele Poweruser völlig falsch sehen dürften. Zum Glück gab es vor ein paar Tagen augenöffnende interne Zahlen via Reuters, die zeigen wie schlecht es um Twitter steht.

Das Twitter-Board sah ein sehr langsam aber beständig sterbendes Netzwerk, kümmerte sich um die Shareholder und wollte, schlicht gesagt, zu diesem Preis einfach raus aus der Sache; so wie die größten Shareholder.… Weiterlesen

Mulitplayerapps, Pfadabhängigkeiten und Netzwerke – Adobe und Figma

10. Oktober 2022 von Marcel Weiß 1 Comment

Adobes Instagram

Adobe hat bekannt gegeben, dass sie das Onlinedesigntool Figma übernehmen wollen für 20 Milliarden $. (Abgeschlossen 2023, vorausgesetzt die Regulierungsbehörden geben ihr OK.)

Techcrunch:

Design and prototyping, for individuals and teams, executed in a very streamlined and modern, cloud-based environment, are Figma’s product strengths, and it’s amassed some 4 million users to date. Adobe meanwhile has been building and acquiring a number of businesses in the wider world of digital creation, and that has taken it not just into the larger and more general reaches of design but also marketing and other areas adjacent to design in the longer creation chain. Adobe’s DNA is in design, though, and it has built out iconic products in areas like imaging (such as Photoshop), fonts, illustration, video and 3D and more.

… Weiterlesen

Warum Facebooks Metaverse so billig aussieht

18. August 2022 von Marcel Weiß 3 Comments

Im Gegensatz zu Google wurde Facebook besonders in Deutschland in manchen Kreisen nie sonderlich ernst genommen. Als ich 2010 das mittlerweile zurückliegende Jahrzehnt zu „Facebooks Jahrzehnt“ erklärte, war die Mehrheitsmeinung hierzulande sogar unter Expert:innen, dass Facebook genau so schnell wie MySpace wieder verschwinden würde.

Diese Unter- und Geringschätzung hat sich erstaunlicherweise bis heute gehalten. Weder die strategisch sehr klugen Übernahmen von Instagram und Whatsapp noch der erfolgreiche Aufbau des mobilen Werbegeschäfts haben Facebook/Meta viel Respekt in manchen Kreisen eingebracht. (Was sicher unter anderem auch daran liegt, wie unfassbar nachlässig bis fahrlässig Facebook in wichtigen Themen wie Moderation ist.)

Facebook selbst hat 3 Milliarden aktive monatliche Nutzer (MAU).… Weiterlesen

Plattformisierungen von Shopifys Evolution über Linktree und Spotify bis Google Maps

27. Juni 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

Zitat der Woche

Going from being a feature to a product to a platform with products is the most important evolution for any startup over the long run. The sequence matters tremendously, and you have to resist skipping over any of the steps.

Box-CEO Aaron Levie

Der Grund

Aaron Levie (Zitat der Woche) hat recht. Erfolgreiche Online-Dienste werden, wenn sie eine entsprechend große Flughöhe erreicht haben, in der Mehrzahl der Fälle sich zu Plattformen weiterentwickeln.

Im Onlinehandel sind die bekanntesten Beispiele dafür Amazon und Zalando, die sich vom Händler zum Händler mit Marktplatz entwickelt haben.

Der Grund bei diesen beiden ist der gleiche Grund wie bei allen Beispielen, über die wir gleich reden. Plattform statt Pipeline (bzw. zusätzlich zur Pipeline) bieten für die Plattformprovider:

  • das Potenzial auf mehr Reichweite, weil die Akteure auf den Plattformen erfolgreicher mehr Dinge abdecken können als ein klassisches Unternehmen jemals allein könnte
  • mehr marktgestalterische Macht
  • bessere Differenzierung gegenüber hierarchischen Wettbewerbern (siehe ersten Punkt)
  • bessere Widerstandskraft, besserer „Graben“ rund ums Geschäftsmodell (erfolgreiche zweiseitige Märkte können sehr widerstandsfähig gegen Rückgang werden)

Das muss alles so nicht eintreten, aber das Potenzial allein reicht um vom Produkt zur Plattform wachsen zu wollen.… Weiterlesen

Digitale Arbeitsteilung

12. Mai 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

Softwaredynamiken in der Wirtschaft zeichnen sich im Grunde immer dadurch aus, dass sie gewisse Aspekte extremer machen. Das ist nicht überraschend und nicht nur in der Wirtschaft so: Software nimmt da wo sie eingesetzt wird, an bestimmten Stellen Reibung heraus. Wie bei einer mathematischen Gleichung, bei der eine Variable auf Null gesetzt wird.

Das heißt etwa, Software kann Marktmacht unermesslich steigern, weil sie im Vergleich zu offline ‚Reibung‘ herausnimmt: Geografische Beschränkungen, Grenzkosten. Mit Software sinkt das je nach Produkt nicht ein bisschen, sondern kann komplett verschwinden.

Das Gleiche gilt für Arbeitsteilung: Sich auf die eigenen Kompetenzen zu konzentrieren und so viel wie möglich vom Rest abzugeben, war auch vor dem Internet eine sinnvolle Sache.… Weiterlesen

Elon Musk und die Feedöffentlichkeit

5. Mai 2022 von Marcel Weiß Leave a Comment

(Link)

Das Zeitalter der Feeds

Massenmedien bestehen aus überschaubar großen Redaktionen1, die ihre Inhalte, sei es Zeitungsartikel oder Radio- oder TV-Beiträge, zusammenwerfen in ein gemeinsames Gefäß. Die Zeitung, der Sender, you name it.

Die noch recht junge vernetzte Öffentlichkeit zeichnet sich vor allem durch eine um ein Vielfaches -um Dimensionen, um Welten- größere Zahl an Menschen aus, die senden. Oder vielleicht besser: die teilhaben. Vernetzte Öffentlichkeit heißt Teilhabe einer größeren und damit auch vielfältigeren Zahl an Menschen.

David Weinberger hat vor ungefähr 700 Jahren ein Buch über eine zentrale Besonderheit des Internets geschrieben, vor allem gegenüber der vorher alternativlos massenmedialen Realität.… Weiterlesen

Wie Wettbewerb unter Plattformen im Web3-Kontext aussehen kann

24. März 2022 von Marcel Weiß

Heute arbeitet jede Plattform mit ihrer eigenen Datenbank.

Der entscheidende Unterschied einer potenziellen Welt, in der verschiedene Plattformen in einem Sektor für manche Dinge auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, ist eine größere Durchlässigkeit an der Stelle, für die eben diese gemeinsame Datenbank, die wir heute Blockchain nennen, verantwortlich ist.

Also wenn beispielsweise an dieser Stelle Transaktionsvolumina eines Marktplatzes hinterlegt werden, dann können alle Plattformprovider in diesem Sektor das für sich nutzen.

Ein Beispiel, was das bedeuten kann, sieht man aktuell beim jungen NFT-Marktplatz LooksRare, welcher zum Einen das Henne-Ei-Problem lösen muss und zum Anderen dem Platzhirsch OpenSea Aktivität abnehmen will. Not Boring:

LooksRare airdropped 12% of its total $LOOKS token supply on users based largely on how much volume they transacted on OpenSea between June and December 2021.

… Weiterlesen

Plattformerweiterungen: Was kann Linktree sein?

23. März 2022 von Marcel Weiß

Der „Link in Bio“-Dienst Linktree ist nach der neuesten Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden $ wert. TechCrunch:

Like any good idea, other companies tried to spin the idea into something better — platforms like Beacons, Snipfeed, Lightricks and Streamlabs launched link-in-bio builders with an eye on social media creators, but Linktree has been able to keep up by introducing its own bells and whistles, like integrations with PayPal and Shopify. Linktree also recently acquired Songlink/Odelski to create a Music Link feature. With Music Link, artists can paste in the link of their song on any platform, and their Linktree will auto-populate with links to their song on all platforms, rather than individually navigating to each platform to get a link.

“We’re over 24 million users now, with close to 40,000 signups per day,” Zaccaria said.

… Weiterlesen
Was Frankreich im regulatorischen Umgang mit Netflix und co. richtig macht

Was Frankreich im regulatorischen Umgang mit Netflix und co. richtig macht

Der Marktkontext Meine Arbeitsthese über die Zukunft des privaten nationalen TVs, linear wie On-Demand, im Wettbewerb mit den Streaming-Riesen habe ich hier öfter dargelegt: Disney+ und der … Weiterlesen about Was Frankreich im regulatorischen Umgang mit Netflix und co. richtig macht

Plattform-Assoziation und Verantwortung für Inhalte: Apple Podcasts, Spotify, Substack, Stripe

Plattform-Assoziation und Verantwortung für Inhalte: Apple Podcasts, Spotify, Substack, Stripe

Anknüpfend an Neil Young und die Plattformwelt ein paar weitere Gedanken zu Onlinemoderation, Verantwortung und Zuordnung. Zuerst erschienen in Nexus 96. Rogan, Apple Podcasts & Spotify Die … Weiterlesen about Plattform-Assoziation und Verantwortung für Inhalte: Apple Podcasts, Spotify, Substack, Stripe

Neil Young und die Plattformwelt

Neil Young und die Plattformwelt

Der Mitgliederbereich von neunetz.com heißt Nexus (latein für u.a. „Verbindung“, „Zusammenhang“, vor allem aber: „Verflechtung“). Ein Grund, warum ich diesen Namen gewählt habe, liegt in einer banal … Weiterlesen about Neil Young und die Plattformwelt

Meta: Was sich Facebook vom „Metaverse“ verspricht und was realistisch ist

Meta: Was sich Facebook vom „Metaverse“ verspricht und was realistisch ist

Vor ein paar Monaten war das Wort "Metaverse" plötzlich überall. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Begriff "Metaverse" für eine kommende umfassende virtuelle Welt etabliert hat, erinnerte mich … Weiterlesen about Meta: Was sich Facebook vom „Metaverse“ verspricht und was realistisch ist

Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

Thierry Chervel vom Perlentaucher, der deutsche Medienbeobachter mit dem wahrscheinlich umfangreichsten Blick auf die deutsche Öffentlichkeit, bezeichnete die deutschen Massenmedien vor vielen Jahren … Weiterlesen about Und auf einmal sind wir nicht mehr unter uns

Inflation, Venezuela und die Zukunft von Krypto-Währungen

Inflation, Venezuela und die Zukunft von Krypto-Währungen

Die Patreon-artige Plattform OnlyFans, die vor allem für pornographische Inhalte bekannt ist, hat verkündet, künftig (allzu explizite) pornographische Inhalte zu verbieten, weil ihnen Mastercard neue … Weiterlesen about Inflation, Venezuela und die Zukunft von Krypto-Währungen

CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

Apple plant CSAM-Detektion, also machine-learning-gestütztes Erkennen von Material, das Kindesmissbrauch zeigt. heise online berichtet: Apple will mit iPadOS 15 und iOS 15 eine neue Funktion … Weiterlesen about CSAM-Detektion: Liegt Apple falsch?

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Vor einigen Tagen kursierte das (in meinen Augen eher unrealistische) Gerücht, dass Amazon daran interessiert wäre, das deutsche, noch sehr junge Quick-Commerce-Startup Flink zu übernehmen. Es war … Weiterlesen about Wie Amazon arbeitet (und warum es deshalb kein guter Käufer für Startups aus dem Onlinehandel ist)

Publikumsportabilität

Publikumsportabilität

Eigene Nachhaltigkeit in der digitalen Öffentlichkeit? Das ist eine gute Einordnung: https://twitter.com/JoshConstine/status/1403720570722652160 Es geht am Ende des Tages immer um die Portabilität … Weiterlesen about Publikumsportabilität

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

Es ist alles mit allem zunehmend verbunden. Das gilt umso mehr, je stärker das Internet in den Kern der gesamten Wirtschaft rückt. Denn Internet bedeutet immer auch, dass mehr Dinge Umwelt für andere … Weiterlesen about Zeit ist die oft übersehene, aber entscheidende knappe Ressource, die Tech-Entscheidungen treibt

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in