• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Main Content

Nexus – Exklusive Analysen für Mitglieder

  • Nexus 53: Clubhouse, Hypes, Sektoren und das Potenzial des Audiosektors 22. Januar 2021
  • Nexus 52: Wie sich heute Marken aufbauen lassen, Marken-Unterschiede, Facebook-AR, Steady 15. Januar 2021
  • Nexus 51: Twitter und Trump und Staatsoberhäupter, eIDAS, Google Maps‘ Abstieg, OpenStreetMaps‘ Aufstieg 8. Januar 2021
  • Nexus 50: Erste Einordnung von Digital Services Act und Digital Markets Act, Prime Video & Sky, Geschäftsmodell von Gorillas 18. Dezember 2020
Mehr zu den Angeboten für Nexus-Mitglieder

Analysen

Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes

Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes

Analysen in chronologischer Reihenfolge

Deep Dives nach Themen sortiert

Kolumne

Überfluss in der Distribution

Mehr Kolumnen

Umbruch der Automobil- und Transportbranche

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Mehr zum Thema Mobility

Amazon

Wer bei Amazon, Zalando und co. verkauft, braucht einen Chief Marketplace Officer

Mehr zum Thema Amazon

Neueste Beiträge

Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes

20. Januar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

In einer Pandemie braucht es nicht SXSW oder re:publica sondern nur ein Wochenende, an dem eh alle daheim sind, und schon geht’s los. Am letzten Wochenende hat Clubhouse die Tore für deutsche Nutzer mit Einladungen geöffnet. Der Dienst macht bereits seit letztem Sommer die Runde in den USA. Gegründet im März 2020, ist Clubhouse über Einladungen langsam (kontrolliert) gewachsen. Heute liegt die Nutzerschaft laut New York Times bei (erst) 600.000 registrierten Nutzern. Das liegt aber vor allem daran, dass sie sich noch in der ‚Private Beta‘-Phase befindet und „nur“ über Einladungen wächst.

Das kontrollierte Wachstum ergibt auch durchaus Sinn. Dienstag abend sind die Server von Clubhouse in die Knie gegangen, wohl auch wegen das explosiven Wachstums in Deutschland.… Weiterlesen

Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

9. Januar 2021 von Marcel Weiß Leave a Comment

Twitter, Facebook und Trump

Nach der von US-Präsident Trump angefeuerten Stürmung und Gewalt im Capitol, dem Gebäude im dem der US-Congress tagt, haben sowohl Facebook als auch Twitter Trump vorläufig ausgesperrt. (Anmerkung, 9.1.2021: Heute Nacht wurde Trump auf Twitter komplett gesperrt.)

Ben Thompson auf Stratechery:

One sentiment I keep returning to when it comes to Trump and social media is sympathy, for Mark Zuckerberg and Jack Dorsey in particular. Before Trump it was entirely reasonable for a social network to presume that they did not need special rules for Presidential tweeting, because the norms of the Presidency would sufficiently restrain the President on their own. Trump, though, is clearly exceptional.

Ist Trump eine Ausnahme? Heute: Ja. (Aber auch schon nicht mehr ganz.) Aber nur weil er dank Temperament mittels Twitter & Facebook, sprich Social Media, einen wesentlichen Aspekt seiner Macht ausspielen kann oder konnte.… Weiterlesen

Zalando & Chekhovs Follow-Button

18. November 2020 von Marcel Weiß Leave a Comment

Zalando hatte mit Fleek bereits vor einigen Jahren eine App, die Social-Network-Features in eine Modehandelsapp gegossen hat.

In einem sehr langsamen Zick-Zack-Kurs bewegt sich Zalando mit seiner Hauptapp (nachdem alle schnellen Experimentier-App-Beiboote wieder abgeschafft wurden) Richtung Handelsplattform mit Funktionen, die man von Social Networks kennt.

Marken kann man bereits seit längerem folgen, nur warum, das ist den Endkunden nicht klar.

Jetzt führt Zalando ‚Brand Homes‘ ein. Brand Homes sind, wenn man mit der Brille der Social Networks drauf schaut, Profile für Marken, verbunden mit einer einfacheren Zugangsart, Inhalte auf Zalando selbst einzuspielen. (via Exciting Commerce)
​
Christoph Lütke Schelhowe, Vice President Demand – Customer Acquisition & Engagement bei Zalando versucht, es im Corporate-Interview näher zu erklären:

Mit Brand Homes erhöhen Marken ihre Sichtbarkeit, denn wir bieten ihnen mehr Platz, um ihre Geschichte zu erzählen und speziellen Content und Kollektionen für Ihre Zielgruppe auf Zalando zusammen zu stellen.

… Weiterlesen

Überfluss in der Distribution

16. November 2020 von Marcel Weiß

Knappheit bei Distribution führt zu manchmal guten, manchmal weniger guten populären Inhalten.

Überfluss in der Distribution führt zu mehr Inhalten, auch zu sehr schlechten Inhalten, und unter anderem zu sehr viel besseren populären Inhalten.

Weil der Kampf um Aufmerksamkeit nicht mehr an den Druckerpressen & Redaktionsräumen entschieden wird.

„Besser“ im Sinne von El Hotzo, Sarah Cooper und Jack Innanen sind lustiger als die im TV groß gewordenen Comedians.

„Besser“ im Sinne von das aufwendig kuratierte Virologen-Twitter liefert akuratere Informationen als die Redaktionen, die immer wieder Experten zu Wort kommen lassen, weil sie bereits von anderen Redaktionen zu Wort gekommen lassen wurden und deshalb das Flughöhengütesiegel, auf das Redakteure schauen, besitzen, und für das es dann egal ist, dass diese „Experten“ (<- wichtige Anführungszeichen) konstant in ihrem eigenen Feld falsch liegen.… Weiterlesen

Wirtschaft im digitalen Zeitalter besser verstehen mit Nexus

11. November 2020 von Marcel Weiß Leave a Comment

45 Ausgaben hat der exklusive Mitglieder-Newsletter bereits erreicht.

Nexus war kurz vor der Pandemie als Erweiterung von neunetz.com an den Start gegangen. Timing-seitig insgesamt jetzt auch eher herausfordernd.

Nach anfänglichen Feinjustierungen spielt sich das Angebot langsam ein. Ich verstehe Nexus (ebenso wie neunetz.com) als ein fortlaufendes Weiterbildungsangebot für alle, welche die sich rasant weiterentwickelnde digitale Wirtschaft verstehen wollen.

Der Claim von neunetz.com ist seit Jahren „Wirtschaft im digitalen Zeitalter“. Passender aber ist: „Wirtschaft im digitalen Zeitalter besser verstehen“

Nexus spricht Entscheider/innen in Unternehmen ebenso an wie Mitarbeiter von Thinktanks oder Mitglieder des Bundestags, welche verstehen wollen, wie sich die Wirtschaft heute digital neu sortiert.… Weiterlesen

Microsofts Gamepass als das Netflix der Games

9. November 2020 von Marcel Weiß Leave a Comment

Ich habe bis jetzt nicht über Microsofts Gamepass geschrieben, auch weil ich, ehrlich gesagt, kein Gamer bin. (Ich bin 41 und das einzige Spiel, das ich noch spiele, ist Civilization VI. Und selbst das ist schon wieder so lang her, dass ich eben die römische Nummer nachschlagen musste, damit ich nichts Falsches schreibe. (Ich kann semi-stolz von mir behaupten, alle für Amiga, PC oder Mac erschienenen Civ-Versionen ausführlichst gespielt zu haben.))

Ncihtsdestotrotz ist Microsofts Gamepass eines der größten wirtschaftlichen Entwicklungen des Jahres, gleich nach der Covid-Krise und der Übernahme von Arm durch Nvidia.

Die Fakten:

  • Gamepass hat 100 Games (u.a Halo, Forza, Age of Empires, Gears of War, Minecraft, Hellblade, The Outer Worlds, Psychonauts, Microsoft Flight Simulator, State of Decay, Wasteland, Minecraft Dungeons, Sea of Thieves)
  • Mit der Xbox-App für Android wird man Spiele von der Konsole direkt aufs mobile Gerät streamen können.
… Weiterlesen

Onlinejournalismus, Falschinformationen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk

30. September 2020 von Marcel Weiß Leave a Comment

Current Affairs beschreibt, wie Falschinformationen kostenfrei veröffentlicht werden, weil es hier um maximale Viralität geht, während Journalismus, der Fakten recherchiert, hinter Paywalls landet, weil irgendjemand für diese aufwendigere Arbeit eben bezahlen muss. Dieses Ungleichgewicht ist schlecht für die Gesellschaft, weil sich die Falschinformationen natürlich sehr viel besser verbreiten und damit auch verfestigen können.

Ralf Kotthoff (auch Nexus-Mitglied) macht auf Twitter eine richtige Schlussfolgerung:

Wenn man darauf eine Weile rumdenkt, kommt man dann nicht unweigerlich zu einem DANKE für den öffentlich rechtlichen Rundfunk?

Tatsächlich wird die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) immer wichtiger. Besonders da privatwirtschaftlicher Journalismus sich auch hierzulande in die selbe schwierige Situation hinentwickelt, wie in den USA; ohne aus dem zeitlichen Unterschied irgendetwas zu lernen.… Weiterlesen

TikTok und Europa

1. September 2020 von Marcel Weiß 1 Comment

TikTok war ein globales1 Social Network aus China. Zwei Aussagen aus diesem Satz sind alles entscheidend für die jetzige Situation: „war“, und „China“.

~

Als Indien Anfang des Sommers populäre chinesische Angebote verbannte, verlor TikTok auf einen Schlag 200 Millionen aktive Nutzer. Das entspricht einem Fünftel der weltweiten Nutzerschaft von TikTok.

Indien geht rasant schnell online (nicht zuletzt dank Jios weltweit einzigartigen und einzigartig günstigen 4G-Netz). 2016 waren es noch 343 Millionen, 2020 sind bereits 697 Millionen Menschen in Indien online. Bis 2025 soll die Zahl auf 975 Millionen indische Onlinenutzer anwachsen. Indien ist seit einer Weile der am schnellsten wachsende Onlinemarkt weltweit. Ein UN-Report von 2019 geht davon aus, dass Indien bis 2027 China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ablösen wird.… Weiterlesen

Shopifys neue Shop-App und die mobile Zukunft im Handel

1. Mai 2020 von Marcel Weiß Leave a Comment

Der folgende Text erschien zuerst in Nexus 21: Shopify, Anti-Amazon-Allianz und Shop-App, HBO Max, Apple & Anti-Netflix-Allianz, der jüngsten Ausgabe des Newsletters für Mitglieder.

Inhalt

  • Anti-Amazon-Allianz: Google Shopping + Shopify
  • Shopping-Modi
  • Shopifys Shop-App und die mobile Zukunft im Handel
  • Shopify und „Aggregation Theory“

Anti-Amazon-Allianz: Google Shopping + Shopify

Ein Thema nicht nur für diese Nexus-Ausgabe sondern für die digitale Wirtschaft der nächsten Jahre werden Allianzen großer Tech-Konzerne mit anderen starken Branchenplayern gegen andere große Tech-Konzerne sein. Wir haben das vor ein paar Jahren bereits in Indien gesehen, wo sich u.a. Microsoft und Walmart gegen Amazon verbündet haben. Amazon ist ein offensichtliches Ziel solcher Allianzen, weil es mit AWS auf der einen und dem mächtigen Marktplatz auf der anderen Seite sehr vielen verschiedenen Unternehmen das Leben schwer macht.… Weiterlesen

Die aktuellen Themen im Nexus-Mitgliedernewsletter

30. April 2020 von Marcel Weiß Leave a Comment

Ein Status-Update: Auf neunetz.com erscheint in den nächsten Tagen ein längerer Text zu den (wirtschaftlichen) Langzeitfolgen der Coronakrise. Im neunetzcast sprechen wir in einer der nächsten Ausgaben über die Stories-Bemühungen von Twitter und LinkedIn und in einer Ausgabe über die absehbaren Langzeitfolgen der Krise. Neue Folgen der Hier&Jetzt-Reihen zum Thema Video mit Bertram Gugel und zum Thema Open Web mit Matthias Pfefferle sind ebenfalls in der Planung.

Die öffentlichen Texte auf neunetz.com und die öffentlichen Podcasts haben in den letzten Wochen unter der Pandemie gelitten. Thematisch gibt es gerade viel, sehr viel, was debattiert werden muss, nur die Ressourcen sind gerade recht knapp. Gleichzeitig laufen die Mitgliederinhalte ohne Unterbrechungen weiter.… Weiterlesen

13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr wir den Status Quo überschätzen und jede Veränderung, die das Potenzial hat, an den Grundfesten zu rütteln, unterschätzen. Je umwälzender und schneller die … Weiterlesen about 13 Folgen von COVID-19 für die digitale Wirtschaft

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Citroëns Ami kommt dem kleinen Pod, das einer der Nachfolger der heutigen, zu großen Autos sein wird, bereits recht nahe. Das Auto, wie wir es kennen, entbündelt sich weiter. Warum es wichtig ist: Da … Weiterlesen about Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform

Nexus 10: Amazon, Zalando, Erkenntnisse aus a16z „Marketplace 100“, Bird Pay

Nexus 10: Amazon, Zalando, Erkenntnisse aus a16z „Marketplace 100“, Bird Pay

Diese Ausgabe des Nexus-Newsletters ist letzten Donnerstag, den 27. Februar, für Mitglieder erschienen. Damit alle Leser und Leserinnen von neunetz.com ein besseres Verständnis für die Inhalte des … Weiterlesen about Nexus 10: Amazon, Zalando, Erkenntnisse aus a16z „Marketplace 100“, Bird Pay

Jetzt verstehen, was in der digitalen Wirtschaft passiert mit Nexus

Jetzt verstehen, was in der digitalen Wirtschaft passiert mit Nexus

Gestern erschien die zehnte Ausgabe des Nexus-Newsletters für Mitglieder. Als aktuelle regelmäßige Schwerpunkte haben sich Big Tech, Regulierung in Europa und Plattformaspekte herausgeschält. Die … Weiterlesen about Jetzt verstehen, was in der digitalen Wirtschaft passiert mit Nexus

Sanders, Trump, Habeck, Thüringen: Die neue Politik der Netzwerke

Die Primaries, die Vorwahlen, in denen die Parteien entscheiden, welchen Kandidaten sie ins Rennen um die US-Präsidentschaft im November diesen Jahres schicken wollen, laufen noch; erst zwei … Weiterlesen about Sanders, Trump, Habeck, Thüringen: Die neue Politik der Netzwerke

Warum Berlkönig wichtig für BVG, Jelbi & Mobility in Berlin ist

Warum Berlkönig wichtig für BVG, Jelbi & Mobility in Berlin ist

Im Nexus-Newsletter letzte Woche habe ich unter anderem über das drohende Ende des Sammeltaxi-Dienstes Berlkönig geschrieben. Hier der leicht angepasste Beitrag zum Thema: Schlechte Nachrichten beim … Weiterlesen about Warum Berlkönig wichtig für BVG, Jelbi & Mobility in Berlin ist

Was der Berliner Künstler mit seiner Google Maps-Kunstaktion zeigt, und was nicht

Was der Berliner Künstler mit seiner Google Maps-Kunstaktion zeigt, und was nicht

Der Berliner Künstler Simon Weckert ist mit 99 mit Google Maps bestückten Smartphones in einem Bollerwagen losgezogen und hat so mittels virtuellem Stau "Straßen leergefegt". So zumindest, was bei … Weiterlesen about Was der Berliner Künstler mit seiner Google Maps-Kunstaktion zeigt, und was nicht

Bird + Circ: Das Offensichtliche und die offenen Fragen

Bird + Circ: Das Offensichtliche und die offenen Fragen

Was ist die nachhaltige Obergrenze im Markt für (Micro-)Mobility-Anbieter?1 Das ist die Frage, die Anbieter, Investoren (und vielleicht auch einige interessierte Nutzer) umtreibt. Der große … Weiterlesen about Bird + Circ: Das Offensichtliche und die offenen Fragen

neunetz.com Nexus: Was es ist, was man bekommt

neunetz.com Nexus: Was es ist, was man bekommt

Mit Nexus startet heute ein neues Kapitel bei neunetz.com. Nexus besteht zum Launch aus 3 Kernbereichen: Der wöchentliche Nexus-Newsletter Das Nexus-Forum für Mitglieder Das monatliche … Weiterlesen about neunetz.com Nexus: Was es ist, was man bekommt

Into the darkness

Into the darkness

„They paint the world full of shadows… and then tell their children to stay close to the light. Their light. Their reasons, their judgements. Because in the darkness, there be dragons. But it isn’t … Weiterlesen about Into the darkness

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in