• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Über neunetz.com

Mission Statement

Die Arbeitsthese von neunetz.com lautet verkürzt so: Softwareplattformen verschieben die Strukturen in allen Branchen. Sie erzeugen neue Machtasymmetrien, machen manches obsolet und anderes erst möglich.

Diese Grundannahme liegt den Analysen und Betrachtungen auf neunetz.com seit 2007, also fast seit Gründung (2006), zugrunde.

Plattformen haben die Angewohnheit, die Definitionen der jeweiligen Branche zu sprengen. Im (Online-)Handel verwischen die Grenzen zwischen Händler und Hersteller, im Transportsektor verwischen die Grenzen zwischen Automarke & Lösungsanbieter, zwischen Zulieferer und Hersteller, im Journalismus verwischt die Grenze zwischen Journalist, Redakteur und Unternehmerin und auf Facebook stehen die Fotos der Nichte auf Augenhöhe mit Artikeln von der ZEIT. Analysen die tief und exklusiv in die einzelnen Branchen hineingehen haben großen Mehrwert. In einer Zeit, in der sich alle Branchen gleichzeitig verändern und somit keine Branche allein sich in einem relativ sicheren Umfeld weiterentwickelt, haben Analysen mit branchenübergreifendem Blick auf die Strukturumbrüche ebenfalls signifikanten Mehrwert.

Diese Analysen finden Sie auf neunetz.com.

Welche Geschäftsmodelle entstehen durch diese neuen Marktdynamiken? Welche Handlungsoptionen bleiben Unternehmen neben, auf, gegen Plattformen? Was zeichnet die indirekten Netzwerkeffekte von Plattformen aus, und welche Folgen entstehen daraus? Das sind die Themen, mit denen wir uns hier beschäftigen.

Populäre Artikel

Eine kleine Auswahl populärer Artikel, welche die Bandbreite und Inhaltstiefe von neunetz.com reflektieren.

(Ältere Artikel sind datiert.)

Artikel über Plattformen und Netzökonomie

  • Plattformevolution: Wie Spotify macht, was Soundcloud nicht gelungen ist, und mit Gimlet und Anchor zum „YouTube für Audio“ wird
  • Was Unternehmen, die mit Plattformen zusammenarbeiten wollen, von Buzzfeeds Fehlern lernen können
  • Big Tech: Wir müssen digitale Monopolbildung und Marktkonzentration neu denken
  • Ist YouTube der „große Radikalisierer“ weil es zu neutral ist?
  • The Wire, Institutionen und das 21. Jahrhundert (2012)
  • Zweiseitige Märkte: Die Grundlagen (2010)

Artikel über den Umbruch der Automobil- und Transportbranche

  • Die Belagerung der Automobilbranche hat begonnen (2015)
  • Die deutsche Automobilbranche in der SUV-Falle
  • Die vorhersehbare Evolution der E-Scooter

Artikel über Amazon

  • Amazon Prime: Das größte Bündelungsexperiment der Wirtschaftsgeschichte (2013)
  • Logistik-Plattform Amazon Key zeigt uns, wo die Paketreise hingeht
  • Was 100 Millionen Amazon Prime-Accounts wirklich bedeuten
  • Wie Amazon die eigenen TV-Serien im Detail nutzt, um Prime zu stärken
  • Logistik: Amazon baut das Google News, für das DHL, Hermes und co. die Medien sind (2017)
  • Warum Amazons Logistik-Plattform schneller wachsen wird als die meisten denken

Artikel über Apple

  • Apples Welt
  • Apple vs. Amazon

Artikel über Facebook

  • Was uns Facebooks gescheitertes Zwei-Feeds-Experiment über das Distributionsdilemma von Massenmedien lehrt
  • Die Folgen von Zuckerbergs Plan, WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger zu vereinen
  • Zuckerberg vs. Cook: Was zu Social Networks gehört wie der Cliffhanger zu TV-Serien

Betreiber

Marcel Weiss

Dieses Blog wird betrieben von Marcel Weiß.

Zur Person: Marcel Weiß ist Diplom-Kaufmann (Univ.) und beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv als Strategy Analyst mit den verschiedenen Aspekten der Internetwirtschaft.

Artikel vom ihm erschienen regelmäßig in der Fachzeitschrift „Musikmarkt“, auf „Wired Germany“ und in der Wochenzeitung „Der Freitag“. Außerdem sind Artikel von ihm unter anderem in „Buchreport“, „Musiker Magazin“, „Golem“ und „Digitaltrends LfM“, dem Magazin der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, erschienen.

Texte von ihm sind erschienen in dem Buch „Medienwandel kompakt 2008-2010“, herausgegeben von Jan Krone im Nomos Verlag, und in dem Buch „Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books“, welches im Herbst 2012 bei Springer Vieweg erschienen ist.

Marcel Weiß unterrichtet zum Thema „Websyndikation“ (Marktdynamiken bei Plattformen und Programmierschnittstellen) als Gast-Dozent seit 2012 an der Popakademie Mannheim.

Als Experte hat Marcel Weiß Interviews gegeben unter anderem in den Hauptnachrichten von Pro Sieben, Sat.1, RTL II, n-tv und N24. Außerdem ist er als Experte unter anderem aufgetreten bei Deutsche Welle, Deutschlandradio Kultur und Deutschlandradio Wissen.

Marcel Weiß hält Vorträge zu Themen der Netzökonomie von Plattformstrategien über disruptive digitale Innovationen bis Urheberrecht auf Konferenzen wie re:publica, all2gethernow, Live Shopping Days, Exceed Konferenz, K5, AKEP Jahrestagung und C’nB Convention Köln und Fachtagungen wie dem „Gautinger Internet-Treffen“ oder den „kdg media talks“.

Für Anfragen bezüglich Vorträge **zu auf neunetz.com behandelten **Themen oder für **Beratung **zur Ausgestaltung von Internetdiensten, im Speziellen zur Konzeptionierung von Geschäftsmodellen, oder für das Ausarbeiten digitaler Strategien nehmen Sie bitte Kontakt per Email auf: marcel at neunetz.com.

Man findet Marcel Weiß auch auf Twitter und LinkedIn.

Weitere Kontaktdaten: im Impressum

Disclosure

Marcel Weiß berät gelegentlich Unternehmen (Startups in der Internetwirtschaft auf konzeptioneller und strategischer Ebene, Medienunternehmen und andere zu digitalen Strategien) und hält Vorträge auf Konferenzen und Fachtagungen. Er besitzt aktuell keine Aktien von Unternehmen, über die auf neunetz.com berichtet wird. Sofern Interessenskonflikte bestehen, werden diese in den jeweiligen Artikeln entweder explizit oder mit einem Verweis auf diese Übersicht offengelegt.

Autoren

Carsten Pötter

Gastautor Carsten Pötter schrieb 2007 auf neunetz.com über Themen rund um OpenID und Onlineidentität. Man findet Carsten Poetter unter anderem auf Twitter.

Kathrin Passig

Kathrin Passig ist die bestdenkbare Urlaubsvertretung. Ihre Artikel findet man hier. Kathrin Passig lässt sich auch auf Twitter verfolgen und auf Facebook abonnieren.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in