• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wie Wikio die Stimmen zählt

14. Dezember 2006 by Marcel Weiß 1 Comment

Pierre Chapaz von Wikio hat auf meine Frage geantwortet, wie es zu einer so hohen Anzahl von Stimmen zu Nachrichten auf Wikio kurz nach dem Launch kommen kann. Ich hatte mich auch in meinem ursprünglichen Artikel über Wikio darüber gewundert.

Chapaz sagt:

Marcel: you may have noticed that Wikio is grouping news that are similar. The number of votes that we are displaying for groups on the home page is the total of the votes for the articles included in each group. It appears that the number of articles grouped in german in an average group is significantly higher than in french, you can compare you will see the difference. Thus the total number of votes on the german home page is already high compared with France although Wikio.de has less users than Wikio.fr .

Ein interessantes Konzept. Wikio gruppiert News ähnlich wie Techmeme. Das heißt, Artikel von Nachrichtenseiten und Blogeinträge zum gleichen Sachverhalt werden gruppiert dargestellt. Während Techmeme innerhalb der Gruppen den Artikel herausstellt zu dem die anderen linken, ist mir die Gewichtung innerhalb der Gruppen von Wikio noch nicht klar. (Techmeme und seine Schwesterseiten beschränken sich auch nur auf Diskussionen, die in der englischsprachigen Blogosphäre stattfinden. Während das für Wikio kein Kriterium ist, um aufgenommen zu werden. Techmeme rankt die Artikel und Artikelgruppen auch nach Ausmaß der Diskussionen.)

Wenn ich das nun richtig verstehe, werden die Stimmen für alle Artikel in einer Gruppe zusammengefasst und die Gruppe quasi als Ganze gewichtet. Ich bin noch nicht hunderptrozentig überzeugt, dass das die hohen Stimmenzahlen zum Launch erklärt, aber es gibt auch keinen Beweis für das Gegenteil.

Wie gesagt, ein interessanter Ansatz. Der allerdings sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Ich habe mir Wikio noch einmal angeschaut und halte es insgesamt für ein eigenständigeres Konzept als ich zuerst wahrgenommen habe. In den nächsten Tagen werde ich noch einmal einen Artikel zu Wikio schreiben, der die Seite etwas näher beleuchtet. Ich werde dann auch noch einmal auf das hier angesprochene Ranking eingehen.

Tag:[tag]wikio[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: wikio

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Devster - Das Offizielle Readster-Blog » Willkommen Wikio sagt:
    15. Dezember 2006 um 10:41 Uhr

    […] Mit Wikio betritt eine sehr ernst zunehmeder Anbieter den Markt, und es wird schon darüber gebloggt, wie man hier, hier und hier lesen. Wikio ist eher eine alternative zu Google News mit Digg-Features, und es handelt sich keineswegs um ein Digg-Klon. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in