• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

mit tyve deutsches TV kostenfrei per Internet schauen

21. März 2007 by Marcel Weiß 5 Comments

Mit tyve kann man deutsche TV-Sender kostenfrei über das Internet empfangen. Die aktuell auf diese Weise empfangbaren Sender sind laut Website ARD, ZDF, RTL, PRO 7, SAT 1, das mir unbekannte DMAX, arte, n-tv und MTV.

Tyve benutzt zur Übertragung ein nicht näher benanntes p2p-Protokoll. Es nutzt also ähnlich wie Joost die Uploadkapazitäten der User um die Datenmenge zu bewältigen. Auf den Screenshots sieht Tyve auch wie ein einfach gestricktes Joostaus.

Um tyve nutzen zu können, muss man ein kleines Programm installieren, welches zur Zeit windowsonly ist. An Versionen für Mac OS X und Linux wird gearbeitet.
Weiterhin ist auf der Seite zu erfahren:

Die tyve Software zeichnet sich durch ihre einfache und intuitive Bedienung aus. Es gibt zwei Ansichten, den Vollbildmodus und den Fenstermodus, wobei in beiden Fällen ein Onscreenmenü die Bedienung erleichtert.

Nützliche Funktionen

Mit der tyve Software können Sie jetzt schon auf einen sogenannten Elekronischen Programm-Führer (EPG) zurückgreifen und werden zudem auch immer über das aktuelle Programm durch das Onscreenmenü informiert.

Screenshots findet man auf der tyveseite selbst.

Da ein Betatestaccount bis jetzt noch nicht zu mir durchgedrungen ist, kann ich über die Qualität nichts sagen. Irgendjemand anwesend, der tyve schon getestet hat? Würde mich sehr interessieren.

Mit Joost am Horizont, einem auf Streaming basierenden BitTorrent-Internet-TV-Netzwerk in Planung und nun tyve scheint 2007 tatsächlich das Jahr zu werden, in dem das Fernsehen endgültig im Internet ankommt. Spannend das Ganze!

P.S.: Und einen kostenfreien onlinetvrecorder für deutsches Fernsehen gibt es ja nun auch schon eine Weile.

(via handelskraft)

Tags:[tag]tyve, Joost[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzvideo Tagged With: joost, tyve

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. dokki says

    3. April 2007 at 19:42

    mit tyve verhält es sich wie mit der Hommingberger Gepardenforelle (bei Bedarf mal danach googlen). Ein Kunstprodukt, das noch niemand zu sehen bekommen hat. Und jeder schreibt munter von jedem ab, was das Produkt alles so können soll. Nur wirklich gesehn hats noch keiner, oder gibts da auf der Welt irgendwo jemanden? Bitte melden!

  2. Marcel Weiß says

    3. April 2007 at 20:21

    Fand ich auch interessant, dass ich nirgendwo Genaueres zu lesen fand aber auch kaum einer der Blogger erwähnte, dass er tyve noch nciht getestet hat.

    Ich hab übrigens von niemand abgeschrieben. Meine Infos stammen von der tyve-Seite. Und ich habe erwähnt, dass ich es noch nciht testen konnte.

  3. 0mega says

    27. Oktober 2007 at 00:04

    das thema tyve hat sich wohl erledigt, aber ich denk du hast die selbe ernüchternde email bekommen wenn du dich als betatester angemeldet hast ^^

  4. Stefan says

    10. Januar 2008 at 12:13

    Die ganze Sache wirkt wirklich langsam wie ein Fake. Was gabs die ersen Infos zu tyve? Vor glaube ich mehr als einem Jahr! Mann könnte ja auch ein Produkt dann ankündigen, wenn es fast fertig ist. @M.Weiss – stimmt nicht immer die Junge hier weissen z.B. explizit darauf hin…

  5. Marcel Weiß says

    10. Januar 2008 at 12:18

    tyve gibt es nicht mehr. Im Oktober 07 erhielt jeder bei tyve Angemeldete eine Email in der u.a. stand:

    Leider können wir die Entwicklung und vorallem unsere Bemühungen nicht fortsetzen. Wir bedauern dies zutiefst, da wir nach wie vor von unserer Idee überzeugt sind, nur wie heisst es doch so schön: Ohne Moos nix los.

    Für den Aufbau der Infrastruktur und besonders für die Lizenzen sowie für den Ausbau des Geschäftsmodell fehlt Kapital.

    Wir möchten nun an dieser Stelle an den einzigen Mitbewerber verweisen: Zattoo.

    Zattoo ist in der Tat all das, was tyve immer versprochen hatte. Probier’s mal aus!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.