• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

MediaMaster – die eigene Musiksammlung online speichern und streamen

5. April 2007 by Marcel Weiß 8 Comments

Mit MediaMaster kann der geneigte Musikconnaisseur seine Musiksammlung auf deren Server hochladen und von dort streamen. Das bedeutet, man hat seine liebsten Musikstücke immer parat wo eine Internetverbindung besteht. Eine Beschränkung, wieviel man hochladen darf, gibt es aktuell nicht, wird aber sicher früher als später eingeführt.

Das Hochladen der Musik funktioniert dabei einfach per Drag&Drop. Sehr simpel und idiotensicher. Auch das Interface ist einfach gehalten. Sind die Tracks hochgeladen kann man Playlists erstellen und editieren. Automatisch erstellte Playlists wie ‚recently played‘ und ‚recently added‘ gibt es ebenfalls.

Gestreamt wird mit 64kb/s. Das ist nicht sonderlich viel, ist aber gerade so noch anhörenswert. Es ist nur streamen möglich. Ein Downloaden ist aus den offensichtlichen Gründen nicht möglich.

unterstützte Formate

DRM wird nicht unterstützt, aber Konsumenten von Welt lassen DRM sowieso nicht auf ihre Festplatte(n). Unschöner dagegen, dass lediglich MP3, AAC und WMA als Formate akzeptiert werden. Mit FLAC, OGG, WAV und anderen Formaten ist man zur Zeit noch aufgeschmissen. Aber wenigstens lädt man die Files nicht erst mühsam hoch und erfährt dann, dass das sinnlos war. Als ich OGG-Files hochladen wollte, startete der Uploadvorgang gar nicht erst.

Widget

Wie immer heutzutage gibt es auch ein Widget zum Dessert. Man kann damit seine eigene Musiksammlung auf andere Seiten draufpappen und streamen. Nette Sache, die nur einen Haken hat: Es gibt anscheinend keine Unterscheidung zwischen öffentlich und privat. Das heißt über das Widget ist die gesamte hochgeladene Musik erreich- und streambar für Jeden, hat man das Widget erstmal publiziert. Das schreit förmlich nach Copyrightklage. Ist das doch schließlich effektiv mit Onlinebroadcasting vergleichbar und damit für die Musik als solche genauso gefährlich wie weiland Teufelsgeschichten wie das Radio. Ich meine, wo kommen wir denn da auch hin! Teufelszeug!

Ich schweife ab. Hier mein Widget als Beispiel:

Chicken das ich bin, habe ich nur zwei Alben hochgeladen, die beide eh frei verfügbar sind.

(Eine weitere Möglichkeit, das Widget zu nutzen: Kleine Labels könnten es nutzen, die eigene Musik zum Streaming in den Foren und Blogs dieser Welt einzustellen. Simpler bekommt man diese Möglichkeit nicht.
Geht aber besser,simpler, mit mehr Möglichkeiten mit reverbnation (danke, Carsten! ).)

 

 

weitere Artikel:
MediaMaster auf Webware
MediaMaster auf Lifehacker

Tags:[tag]Mediamaster[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik, webware Tagged With: Mediamaster

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Marcel Weiß says

    5. April 2007 at 16:34

    Und ‚the best of duke ellington‘ ist natürlich nicht vom duke. Keine Ahnung, was MediaMaster da für einen Hickhack bei den Albumcovern gemacht hat. Beta halt…

  2. Carsten Pötter says

    5. April 2007 at 18:22

    „Eine weitere Möglichkeit, das Widget zu nutzen: Kleine Labels könnten es nutzen, die eigene Musik zum Streaming in den Foren und Blogs dieser Welt einzustellen. Simpler bekommt man diese Möglichkeit nicht.“

    Da möchte ich widersprechen. ;) Die TunePaks von ReverbNation kannst Du sogar in die E-Mail Signatur packen. Naja, ist dann ein Link, der diese öffnet. Trotzdem sehr effektiv.

  3. Marcel Weiß says

    5. April 2007 at 18:29

    Kannte ich noch gar nicht, Unverschämtheit. Hab mir die Seite grad mal angeschaut. Sehr interessant!

  4. AndemWue says

    16. März 2008 at 23:50

    Also so ganz aktuell ist der Beitrag ja nicht mehr:
    Öffentlich streamen kann man inzwischen nur noch die Playlists, anonsten gibts nur eine 30 Sekunden Hörprobe.
    Inzwischen werden auch weiter Formate wie Ogg-Vorbis und Flac unterstützt.
    Und das Streaming erfolgt im Allgemeinen in Originalqualität. Nur manchmal, scheinbar wenn der Server Probleme hat mit dem Traffic klar zu kommen, geht die Streamqualität runter. (In solchen Fällen stoppt dann WinAmp immer die Wiedergabe, aber ich nehme sowieso Foobar…)

    Jedenfalls cool dass der Dienst auch für uns in Deutschland so problemlos benutzbar ist… Ich glaube wenn die erstmal aus der Beta-Phase draußen sind werden sie es sich gut überlegen den Dienst hierzulande anzubieten (die rechtliche Lage… selbst für Youtube war das da ein gewisses Hemmnis)

  5. Marcel Weiß says

    17. März 2008 at 08:40

    Ja, der Artikel ist nun ziemlich genau ein Jahr alt und nicht mehr sonderlich aktuell. :)

Trackbacks

  1. tomblog » Blog Archive » Mediamaster - meine Musik überall sagt:
    12. April 2007 um 10:35 Uhr

    […] Ich für meinen Teil kann den Dienst jedenfalls uneingeschränkt empfehlen. Noch scheint sich Mediamaster in einer Testphase zu befinden, denn es gibt im Moment weder eine Größenbeschränkung, noch sind Beitragszahlungen zu entrichten. Beides ist früher oder später denkbar. So kann man sich in ein paar Monaten vielleicht eine höhere Streamqualität erkaufen. Bis dahin probiert es einfach mal aus. Mehr zum Thema bei TechCrunch, musmo und neunetz. […]

  2. MediaMaster — Flickr für CDs - blog :: weinschenker.name sagt:
    18. April 2007 um 10:55 Uhr

    […] Noch mehr Info gibt’s bei neunetz.com. […]

  3. neunetz.com » Halbes Jahr Neunetz.com - Kleiner Rückblick sagt:
    30. Mai 2007 um 00:10 Uhr

    […] MediaMaster, mit dem man seine Musiksammlung online speichern und streamen kann […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in