• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Adical hat in der aktuellen Form zumindest ein mittelgroßes Problem

9. April 2007 by Marcel Weiß 2 Comments

Adical, das neue Werbeunternehmen für deutsche Blogs –wir berichteten– startete heute mit seiner ersten Kampagne.

Unabhängig jetzt mal von der Wahl des ersten werbenden Unternehmens („Ohne Cisco wäre China nicht in der Lage, das Internet so zu kontrollieren, wie es heute geschieht.„), denn darüber wird man die nächsten Tage noch genug lesen, möchte ich hier auf andere Aspekte hinweisen:

Zunächst ist die Form der Banner eher suboptimal. Ich nutze unter Anderem mit noscript das zur Zeit drittbeliebteste Addon für Firefox. Noscript erlaubt es, Java und Javascript nur auf Seiten ausführen zu lassen, die man explizit dafür freigegeben hat. Und damit sorgt noscript zunächst mal dafür, dass ich die Adical-Werbung nicht sehe, selbst wenn ich das wöllte. Wenn ich jetzt Adical so sehr mag, dass ich deren Werbung sehen will, muss ich Folgendes machen: Adical.de explizit erlauben, Java und Javascript ausführen zu dürfen. Somit sehe ich schon mal die Werbeleiste. Um jetzt auch noch die Werbung selbst sehen zu können, muss ich auch noch adition.com erlauben. Die werbende Seite muss übrigens auch die Erlaubnis haben. Macht summa summarum im Schlimmstfall 3 Seiten die erst mit einem Klick bestätigt werden müssen, bevor man die Werbung zu Gesicht bekommt. Würde jeder online Werbung so schalten wie Adical, man bräuchte Adblock nicht mehr.
Übrigens: Noscript ist nicht per se ein Werbeblocker, sondern in erste Linie erst einmal ein für mehr Sicherheit sorgendes Addon für Firefox. Das ich Jedem wärmstens ans Herz legen möchte.

Hätte Rene auf Nerdcore den Adicalstart nicht explizit in einem Eintrag thematisiert, es wäre mir nicht aufgefallen. Wie auch, wenn man nichts sieht. (auch Andere thematisieren den Start auf ihren Blogs, Blitzableiter-Artikel, sehr schön)

Und dass das erste Lebenszeichen von Adical gleich mit bewegten Bannern um die Ecke kommt, stößt mir übrigens sehr sauer auf.

Fazit

Halten wir fest:

  • schlecht für den Werbenden: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Firefoxnutzer Adical-Werbung nicht sieht selbst wenn er nichts gegen Werbung hat und nur an Sicherheit interessiert ist.
  • schlecht für den Blogger (vielleicht): Wenn der Leser sie sieht, dann sieht er Werbung von einem Unternehmen, das zumindest diskussionswürdig ist (auch wenn ich jetzt schon mit dem Augenrollen anfangen könnte wenn ich nur daran denke wie absurd teilweise die Ausführungen diesbezüglich an den üblichen Stellen wieder sein werden). Gab es eigentlich Blogger, die Cisco abgelehnt haben? Das wird der Punkt sein auf dem die nächsten Tage am meisten rumgehackt wird. Mir fehlt aber aktuell mangels Recherche das Wissen, Cisco und China genügend einzuordnen um die Tragweite zu beurteilen (und nein, ein Spon-Artikel allein reicht mir da nicht).
  • schlecht für den Leser: Und schlussendlich, und das stört mich gewaltig: bewegte Banner. Gleich zum Start. I’m not amused.

Ich stehe Adical auch jetzt noch prinzipiell positiv gegenüber, aber das war ein denkbar schlechter Start. Und wenn das so weitergeht ist der Vertrauensvorschuss aufgrund der Tatsache, dass man direkt aus dem Blogumfeld kommt, bald aufgebraucht.

 

UPDATE: Allen, die hier vor Hass auf adical geifernd reingetorkelt kommen, möchte ich zusätzlich auf diesen feinen Blogeintrag auf adical verweisen:

Wer Werbung in Medien grundsätzlich und immer und sowieso verdammt, kann das gerne tun, sollte aber nochmal nachdenken, vielleicht während eines Praktikums bei der Nordkoreanischen Staatszeitung.

Tags:[tag]Adical[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: adical

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Nix Da says

    10. April 2007 at 01:18

    Jeep, ich kann deine Empfehlung für NoScript nur unterstützen.
    Wenn diese Firefox-Erweiterung erstmal installiert ist, sieht man mit einem Klick, welche Skripte blockiert werden. Und auch von welchen Seiten diese Skripte kommen. Und da geht mir doch glatt die Schädeldecke hoch.

    Sehr Viele Blogs laden Skripte von 2-4 externen Domäns (z.B. google-analytics.com, mybloglog.com, googlesyndication.com, feedburner.com, blogscout.com).

    Was soll das? Ich hab doch keinen Bock, bei jedem Seitenbesuch eine 100km breite Datenspur zu hinterlassen.

    Wo sind die Zeiten als JS und Werbung keiner mochte *heul*?

    Live Long and Prosper

    Nix Da

Trackbacks

  1. links for 2007-04-09 auf F!XMBR sagt:
    10. April 2007 um 01:27 Uhr

    […] Adical hat in der aktuellen Form zumindest ein mittelgroßes Problem (tags: adical werbung banner cisco china) […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.