• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Eigener OpenIDserver in 2 Minuten

2. Mai 2007 by Marcel Weiß 12 Comments

Ralf Bendrath, der sich auch hier in den Kommentaren schon einmal kritisch zu OpenID geäußert hat, spricht beim Elektrischen Reporter (<- sehenswert!) unter Anderem über die datenschutztechnischen Gefahren von OpenID und versucht, das Argument ‚halt eigenen OpenID Server anlegen‘ mit der Aussage zu entkräften, dass ja auch niemand sich seinen eigenen Emailserver anlegt. Stimmt, ich hab mir bis dato keinen eigenen Emailserver angelegt und plane das auch nicht. Vor wenigen Minuten habe ich mir aber meinen eigenen OpenID-Server installiert.

Ben Dodson hat ein Skript online gestellt, mit dem man kinderleicht innerhalb von 2 Minuten seinen eigenen OpenID-Server installieren kann. Hier geht’s zu phpmyopenid. Es handelt sich dabei um eine mit einem einfachen Installer versehene Version von phpMyID.

Ich hab es installiert und es war in der Tat sehr einfach. (In fact: ich habe spasseshalber mit der Uhr mitgestoppt und habe knapp 7 Minuten gebraucht, aber nur weil ich auf meiner Festplatte meine index.php erst suchen musste.)

Wer Webspace mit php sein Eigen nennt, weiß wie man Nutzungsberechtigungen von Dateien mit seinem FTP-Programm einstellt und weiß wie man die index.php oder index.html der eigenen Seite verändert, der besitzt die Fähigkeiten, seinen eigenen OpenID-Server zu installieren.

Um es kurz zu machen: Wer erfolgreich wordpress installieren kann, kann auch erfolgreich seinen eigenen OpenID-Server installieren. Mit dem gleichen zeitlichen Aufwand.

Die Installation in 7 kurzen Schritten:

  • phpmyopenid hier runterladen
  • entpacken
  • den entpackten Ordner in Rootordner des webspace hochladen
  • Zugriffsberechtigungen des phpmyopenid-Ordner mit ftp-Programm zu CHMOD 777 ändern
  • http://www.eigeneseite.com/phpmyopenid/install.php aufrufen, Nutzernamen und Passwort eingeben und abspeichern
  • anschließend angegebene Metatags in den <head> Bereich von index.html der eigenen Seite eintragen
  • install.php löschen und die Zugriffsberechtigungen des Ordners auf CHMOD 755 ändern (damit niemand die OpenID ändern kann)
  • Fertig!

 

Inwiefern solche selbst aufgesetzten OpenIDs aufgrund ihrer Spamanfälligkeit in ein paar Jahren noch von anderen Seiten neu akzeptiert werden, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Schließlich können auch Spammer sich so schnell ihre eigenen OpenIDs einrichten. Da wird es noch eine Lösung für brauchen.

 

Was meint denn unser hiesige OpenID-Experte zum eigenen OpenIDserver? Ich weiß ja, dass Sie sich das auch schon mal angeschaut haben. Herr Pötter, übernehmen Sie.

Tags:[tag]OpenID[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: Openid

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Carsten Pötter says

    2. Mai 2007 at 21:46

    Zur Klarstellung: der hiesige OpenID Experte ist keiner. Da fehlt mir einfach zu viel technisches Hintergrundwissen.

    Ich habe phpmyopenid auch ausprobiert, bin aber noch nicht ganz zufrieden. Zum einen hatte ich nach der Installation einen Fehler bekommen: Missing expected authorization header. Dieser scheint mit Änderung der .htaccess zu beheben zu sein. Allerdings scheitert das Login bei manchen Seiten noch, bei anderen funktioniert es widerum problemlos. Tja, und da mir etwas das technische Wissen fehlt (PHP, Server,…), bin ich wieder zu einem anderen IdP gewechselt.

    Kannst Du Dich überall einloggen (z.B. Jyte, Wikitravel)?

  2. Carsten Pötter says

    2. Mai 2007 at 22:09

    So etwas lässt einem dann doch keine Ruhe. Ich habe noch etwas herum gespielt und kann nun zumindestens behaupten, dass mein Server alle Tests auf openidenabled.com besteht; die korrekte Reihenfolge sollte beachtet werden.

    So, ich schreibe jetzt erts mal ein Blog Post auf meinem Blog.

  3. Marcel Weiß says

    2. Mai 2007 at 22:58

    Jup, keine Probleme gehabt. Hatte zooomr und Livejournal getestet und jetzt auch Jyte. Einloggen klappt überall problemlos. Auch kein .htaccess-Voodoo nötig gewesen.

  4. Eugen Wirz says

    5. März 2008 at 20:02

    Leider gibt es die erste Version nicht mehr auf der Seite, ich würde mich freuen wenn du mir deinen Code mir per mail zuschicken würdest.

  5. Marcel Weiß says

    6. März 2008 at 22:40

    Sorry das originale Packet habe ich nicht mehr. Es fehlt somit install.php, das ich nach der Installation gelöscht hatte. Nützt Dir also nix.

    Entweder Du wartest bis die neue Version verfügbar ist oder Du versuchst es mit phpmyID. Ein Link dazu und einen Link zu einer Installationsanleitung findest Du in diesem Artikel:
    http://www.notsorelevant.com/2008-02-23/the-saturday-open-standards-post/

  6. PW says

    17. März 2009 at 12:24

    Toller Beitrag, tolle Kommentare.

    Gibt es einen openID „Server“, zur Installation auf meiner Maschine, der auch den Login via Browser-Zertifikat unterstützt?

    Vielen Dank für jeden Hinweis..

  7. Annubis says

    13. November 2009 at 21:23

    Danke für diese Anleitung !

Trackbacks

  1. neunetz.com » Sun, MyBlogLog und die deutsche Presse sagt:
    13. Mai 2007 um 06:40 Uhr

    […] Nachdem Euch Marcel letzte Woche erklärt hat, wie man einen eigenen OpenID installiert, fasse ich diese Woche mal die Nachrichten der vergangenen zwei Wochen zusammen; ob das chronologisch wird, mal sehen. […]

  2. Harald Dumdey » Blog Archive » links for 2007-08-23 sagt:
    23. August 2007 um 19:24 Uhr

    […] neunetz.com » Eigener OpenIDserver in 2 Minuten (tags: openid server computer software howto) […]

  3. Openinformation Blog » Blog Archive » OpenID - Single Sign-On fürs Web - Freie Software, offene Standards und Webentwicklung sagt:
    10. Februar 2009 um 16:15 Uhr

    […] etwas Webspace mit PHP (Anleitungen und Hinweise finden sich z.B. im OpenID Blog Germany oder bei neunetz.com), und schon kann man nachvollziehen, was die Entwickler von OpenID erreichen wollten: OpenID is not […]

  4. claimID - webbasiertes persönliches Reputationsmanagement - Netzlogbuch sagt:
    18. Februar 2009 um 12:29 Uhr

    […] Zuerst einmal bietet claimID seinen Nutzern eine eigene openID, hat man schon eine, kann man sich damit registrieren. Einmal registriert, kann man dort Informationen über sich selbst veröffentlichen und vor allem die ganzen Verweise auf seine weiteren Aktivitäten dort hinterlegen. Diese Verweise können zudem gruppiert werden. Viel mehr ist es erst einmal nicht. Sowas kann man im Prinzip auch auf der eigenen Website machen. Sogar die openID-Sache, dazu benötigt man allerdings ein paar spezielle Kenntnisse. […]

  5. Eigener OpenID-Server « Schorschi's Blog sagt:
    16. Mai 2010 um 10:36 Uhr

    […] (via Neunetz) […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in