• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

IFPI trifft Merkel – und fordert, den Internetzugang von P2P-Usern zu kappen?

9. Mai 2007 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Topmanager der IFPI, auch bekannt als die internationale Musikindustrie, trafen sich gestern nach Bundesjustizministerin Zypries mit Bundeskanzlerin Merkel. Abgesehen von Hinweisen zu diesem Treffen habe ich auf deutschen Blogs keine weiteren Infos dazu gefunden. Nur die Texte auf den Seiten musikwoche und musikmarkt. Die sich in Teilen, wie zB den Zitaten, so weit ähneln, dass ich mal vermute, sie wurden auf der Basis einer Pressemitteilung gestrickt. Genauere Infos zu den Treffen findet man dort nicht.

Beim Torrentfreak lese ich jetzt Folgendes:

Indeed, the IFPI have something specific in mind. They would like to ‘introduce an obligation on ISPs to terminate service to subscribers abusing the service to make infringing content available’. Potentially, that means terminating your internet access if you’re caught uploading one track.

Auf deutsch: Die IFPI fordert ein Gesetz, das Internetprovider verpflichtet, Kunden die beim illegalen Upload erwischt werden den Internetzugang zu kappen. Wow. Vielleicht gleich am besten ohne Umwege wie Staatsanwaltschaft und ähnliches einzuschalten, und gleich über weitergeleitete IP-Adressen von der Musikindustrie?

Eine ausführlichere Liste von Beweisen des Größenwahns der IFPI-Manager den Forderungen der IFPI gegenüber der deutschen Regierung listet billboard.biz:

The delegation urged the German government to enact a set of key points, namely:

* Introduce an obligation on ISPs to terminate service to subscribers abusing the service to make infringing content available
* Permit CD burning only from own legally purchased original and prohibiting copying by third parties
* Improve the German draft law implementing the EU Enforcement Directive to ensure proper tools to fight piracy
* Ensure that the EU plays an active role in the WTO case against China on Intellectual Property enforcement and market access
* Urge the Czech government to clean up the huge pirate markets on the Czech-German border
* Support an improvement in the length of the EU term of protection on sound recordings to match the level of protection provided in the U.S.

Jetzt könnte man ja einwerfen, was für alberne Forderungen das größtenteils sind, nicht umsetzbar. Könnte ich sagen, das hält unsere Politiker schon lang nicht mehr ab, diese Forderungen in Gesetze zu gießen und das ganze einen fairen Kompromiss zu nennen.

Es gibt aber auch positive Nachrichten: Es scheint die Lebenserwartung in Deutschland neuerdings drastig gestiegen zu sein.

Stellvertretend für 27.000 Künstler aus ganz Europa – die eine entsprechende Petition unterschrieben haben – sagte Udo Jürgens: „Immer mehr Künstler müssen die bittere Erfahrung machen, dass ihre frühen Aufnahmen und ihr geistiges Eigentum ohne ihr Wissen, ihren Einfluss und ohne eine Entschädigung veröffentlicht und kommerziell ausgewertet werden.“ Die Künstler, davon 14.000 aus Deutschland, fordern deshalb eine Angleichung ihrer Schutzfristen von bisher 50 auf 95 Jahre wie in den USA.

(musikwoche, Hervorhebung von mir)
Sehr gut, bei Umsetzung könnte der Urheber dann auch noch mit 120+ Jahren von seiner längst vergangenen Popkarriere leben. Wieder ein Problem gelöst.

NACHTRAG: Netzpolitik.org fragt:

Wo sind wir dahin gekommen, dass die Musikindustrie sich wünscht, dass man vom Netz zur Strafe ausgeschlossen wird, wenn man Musik zu nicht-kommerziellen Zwecken tauscht, wie früher auf dem Schulhof? Kein Zugang mehr für Tauschbörsennutzer?

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in