• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Twitter vs. Pownce

17. Juli 2007 by Marcel Weiß 34 Comments

twitterpounce

Die Spatzen pfeiffen es von den Interwebtuben: Ob man sie nun Mikroblogging, Präsenzdienste, Instant Messaging with nem Twist oder Banalitätenschleudern nennt: Dienste wie Twitter, Pownce oder Jaiku sind zur Zeit der große Renner. [Wem Diese egal sind, diesen Artikel bitte einfach behende wegklicken.]

Es scheint, es werden in diesem Bereich wohl Twitter und Pownce die größten Seiten werden. Im folgenden Artikel werde ich mir anschauen, welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt.

Und am Ende des Artikels gibt es noch einen Batzen Pownce-Einladungen.

So?

Twitter kennt jedes surfende Kind. Deshalb werde ich den Dienst hier nicht detailliert vorstellen. Auch bei Pownce werde ich nur auf spezielle Funktionen eingehen. Detaillierte Reviews von Pownce findet man auf deutsch bei pixelsebi, und auf englisch auf solutionwatch und auf notsorelevant. Jetzt zu den entscheidenden Unterschieden:

Pownce

Pownce ist erst seit wenigen Tagen in der Webwelt und ist noch in der Private Beta, hat dafür aber bereits eine beträchtliche Useranzahl aufbauen können. Besonders was die deutsche Webszene (jibbet dat?) angeht, findet man nahezu Jeden, den man auf Twitter findet auch auf Pownce. Das ging schnell.

Ein Grund des frühen Erfolgs ist sicherlich, dass Digg-Kaiser Kevin Rose zu den Gründern der Seite gehört. Ein anderer ist das einfache Erstellen von Gruppen. So kann man seine Freunde leicht in verschiedene Gruppen (=Sets) stecken, die man dann gesammelt ansprechen kann. Hat man zum Beispiel englischsprachige und deutsche Freunde, und will jede Gruppe entsprechend ansprechen, kann man das in Twitter nur über mehrere Accounts machen. Pownce lässt hier ein detaillierteres Versenden von Nachrichten zu.

Das wahre Killerfeature ist aber die Möglichkeit, Dateien hochzuladen. Und das meine ich in mehrerlei Hinsicht. Schnell und unkompliziert mit Freunden oder Arbeitskollegen Dateien auszutauschen wird mit Pownce leichter denn je. Besonders wenn man das oft und mit verschiedenen Gruppen von Personen machen muss, bietet Pownce eine Möglichkeit, wie sie leichter kaum sein könnte. MP3-Dateien werden sogar über einen Webplayer direkt auf der Seite abspielbar.

Aber wie ich schon sagte, Killer: Twitters Server sind nicht (nur) so performancegebeutelt weil Twitter mit Ruby on Rails realisiert wurde (was wohl scheinbar nicht sonderlich gut skaliert), sondern weil ein solcher Dienst, wenn erfolgreich, stark belastet wird. Soll Pownce erfolgreich werden, braucht es eine API wie Twitter (dazu gleich mehr). Bekanntermaßen hat die API zu externen Diensten geführt, die Twitter teilweise im Sekundentakt abfragen. Ist eben alles in Echtzeit. Nimmt man zu dieser Belastung noch serverseitigen Filetransfer und die Pownce-Server machen schneller kabumm als man ‚dugg‘ sagen kann.

Hebt Pownce ab und kommt annähernd in die Nähe von Twitter, wird die Downtime von Twitter in der Vergangenheit, zu dem was auf Pownce zukommt, geradezu lächerlich aussehen.

Bonuspunkt: für die beste 404-Seite ever. Jedes Mal wenn ich die sehe, lache ich leis und geeky und rufe ‚It’s a trap!‘.

 

Twitter

Die API.

Twitters API (Programmierschnittstelle ) ist neben dessen Einfachheit der wahre Grund für den Erfolg von Twitter. Nicht nur per Mobiltelefon, sondern auch auf allen denkbaren und undenkbaren Betriebssystemen gibt es Clients für Twitter. Es kann per Jabber angesprochen werden, und via Netvibesmodul gefüttert werden usw. usf.

Twitters API lässt Twitter überall erreichbar sein: genau das, was ein solcher Dienst braucht. Und genau das macht Twitter zur Zeit schlicht unschlagbar.

 

Fazit

Wenn Twitter nicht alle Funktionen von Pownce übernimmt -und der Dateitransfer ist eher unwahrscheinlich- dann können durchaus beide Dienste ihren Platz nebeneinander finden.

Vorausgesetzt der Dateiaustausch reicht für viele als Argument, Pownce zu nutzen. Denn, die Spatzen pfeiffen es schon, ein größeres Update scheint für Twitter anzustehen. Meine Wetteinsätze liegen auf Gruppenfunktionen.

Der einzige große Verlierer dieses Onlineplatzhirschkampfes scheint Jaiku zu werden.

Und wir. Denn das Letzte, was zumindest ich in meinem weblife brauche, sind noch mehr Splitter. Ich will alles, zumindest wenn es um die selbe Sorte von Diensten handelt, an einem Platz und nicht über das Netz verteilt vorfinden.

As we speak of it: Warum haben Onlinemultiprotokoll-IM-Seiten wie meebo oder mabber nicht längst einen ähnlichen Dienst wie Pownce auf ihre Seiten oben drauf gesetzt?

Die User müssen sich bei mabber sowieso registrieren, um es zu nutzen und werden sich auch bei meebo registrieren, wenn sie es oft und für viele Dienste gebrauchen. Ein weiteres Netzwerk mit Mehrwert, wie Dateitransfer via Server, hätte da richtig Sinn ergeben. Man hätte alles an einem Platz vorgefunden.

 

Pownceeinladungen

Wie versprochen: 11 Pownceeinladungen zu vergeben. In den Kommentaren einfach Interesse bekunden, gepaart mit der Begründung warum Neunetz.com die beste Seite ist, die wo gibt.

 

weitere Versus-Artikel:

auf Techcrunch

Nik Cubrilovic nagelt (hehe) das Thema mit: It’s The API, Stupid

auf Webware: How to choose between Twitter and Pownce

[tags]twitter, Pownce[/tags]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Tim says

    17. Juli 2007 at 10:46

    Ich hätte Interesse an einer Pownce Einladung und Nenetz.com ist auf jeden Fall immer in meinem Feedreader drin, weil ich dort immer interessante und vor allem auch ausführliche Artikel zu (für mich) neuen Plattformen im Web 2.0 finde und auch weitere tolle Artikel zum Beispiel über RSS-Feed Management lesen kann.

    Danke und Kudos dafür,
    Tim

  2. Marcel Weiß says

    17. Juli 2007 at 11:44

    Einladung ist raus, Tim.
    So ernst hatte ich das mit ‚warum neunetz.com super ist‘ eigentlich gar nicht gemeint, aber schön zu lesen. :)

    keep it coming, people.
    Noch 10 Einladungen.

  3. Der Dennis says

    17. Juli 2007 at 12:01

    Ich möchte mir das auch gerne mal ansehen… :-) Danke schön

  4. Marcel Weiß says

    17. Juli 2007 at 12:52

    Ah, scheint, jetzt gibt es kein Lob mehr für neunetz. ;)
    Einladung ist raus, Dennis.

    Noch 9 Einladungen.

  5. Der Dennis says

    17. Juli 2007 at 13:08

    ;-) *hehe* Habe Deinen Beitrag nur schnell überflogen und muss das irgendwie überlesen haben…

    Warum Neunetz so toll ist? Auf Neunetz gestoßen bin ich durch Deinen RSS-Management Beitrag. Und seitdem befindest Du Dich in meinem Feedreader unter PrioIII. Ziemlich weit oben für jemanden der ganz neu in meinem Reader drin ist ;-) . Und das liegt daran, dass ich hier schon so ein oder zwei interessante Informationen erhalten habe und die möchte ich in Zukunft nicht verpassen… :-)

    Und danke für die Einladung!!

  6. Marcel Weiß says

    17. Juli 2007 at 21:31

    :)

  7. Christian says

    17. Juli 2007 at 21:55

    Neunetz.com is die beste Seite, die wo gibt, weil … is halt so. ;-)

    Krieg ich jetzt auch ne Einladung? :P

  8. Marcel Weiß says

    17. Juli 2007 at 22:31

    Einladung ist raus.

    Noch 8 Einladungen.

  9. Andreas says

    20. Juli 2007 at 17:26

    Auch neugierig (berufskrankheit) – und daher an einer Einladung interessiert ;-).

  10. Marcel Weiß says

    21. Juli 2007 at 20:14

    Einladung ist raus, Andreas.

    Noch 7 Einladungen über.

  11. Waldemar says

    22. Juli 2007 at 21:23

    Offenbar ist neunetz aus dem Süden Deutschlands (BW?).
    „die wo gibt“ ist ziemlich im Schwabenland verbreitet.
    Ich habs nämlich teilweise versucht abzutrainieren.

    Krieg ich jetzt auch eine? ;)

  12. Marcel Weiß says

    22. Juli 2007 at 21:46

    Nee, ich wohn in Chemnitz. Und bin auch in nem Dorf bei Chemnitz aufgewachsen. Gebürtiger Sachse hier vorm Monitor.
    Ich fand und finde diese Formulierung nur extrem albern und hab mich darüber lustig gemacht. :)

    Einladung ist raus, Waldemar.

    Hab noch 6 Einladungen.

  13. Fabian Pimminger says

    29. Juli 2007 at 20:14

    Bitte eine Einladung, wäre dir sehr dankbar :)

  14. Marcel Weiß says

    30. Juli 2007 at 13:37

    Einladung ging gestern raus.
    Noch 5 Einladungen

  15. Pete says

    1. August 2007 at 20:32

    Hallo!

    Würde mich über eine Pownce Einladung sehr freuen! :-)

    Bin durch Zufall auf Neunetz gestoßen, und ich muss sagen, dass ich begeistert bin.
    Tolle Artikel über die verschiedensten Themenbereiche, und sehr informativ.
    Nur weiter so! :-)

    Grüße,

    Pete

  16. Marcel Weiß says

    1. August 2007 at 20:53

    Danke, Pete! Das hört man gern :)

    Wollte Dir gerade eine Einladung schicken, Pownce meinte aber:

    An invite has already been sent to this email address.

  17. Friedrich says

    8. August 2007 at 14:29

    Gutes Review, würde mich auch über eine Einladung freuen.

    Cheers /friedrich

  18. Marcel Weiß says

    8. August 2007 at 14:35

    Einladung ist raus, Friedrich.

    Der Einladungen sind noch 4 über.

  19. Friedrich says

    8. August 2007 at 15:36

    Danke, Marcel!

  20. Fabian Pimminger says

    8. August 2007 at 19:36

    Hi, habe leider keine Einladung bekommen :( …

    bitte die Einladung an fabs.pim [äääääääät] gmail.com

    Danke

  21. Pete says

    8. August 2007 at 19:46

    Hallo!

    @Fabian
    Ich habe das gleiche Problem. Obwohl unter Pownce meine E-Mail Adr. schon registriert ist habe ich nie eine Einladung erhalten. (Alle Spams kontrolliert) :-(
    Habe auch schon an den „Pownce-Support“ geschrieben, doch bis jetzt keine Antwort erhalten.
    Hatte sonst auch noch jemand Probleme?

    Liebe Grüße,

    Pete

  22. Marcel Weiß says

    8. August 2007 at 20:07

    Meine Güte, das artet ja langsam in Arbeit aus hier.
    fabian: hab Dir den Code per email nochmal zugeschickt.
    pete: hab Dir eine Einladung an Deine inode.at-Adresse geschickt. Du hättest Dich doch nur nochmal melden brauchen bei mir.

    Noch 3 Einladungen.

  23. Pete says

    8. August 2007 at 20:15

    Hallo Marcel!

    Sorry, für die Umstände!
    Hat nun funktioniert! :-)
    Ich danke dir.

    Bezüglich noch einmal melden:
    Wollte dich nicht andauernd belästigen…;-)

    Liebe Grüße,

    Pete

  24. Chris says

    11. August 2007 at 07:55

    Hallo Marcel,
    Würde mich auch über eine Pownce-Einladung sehr freuen! Danke im Voraus und auch für die informative Review! Dein Feed ist schon abonniert! ;)

    beste Grüße aus Wien,
    Chris

  25. Marcel Weiß says

    12. August 2007 at 18:36

    pete: no prob :)
    chris, Einladung ist raus.

    Noch 2 zu vergeben.

  26. Sebastian Bejga says

    13. August 2007 at 05:16

    Ich würde mich über eine Einladung auch sehr freuen :)

  27. Caroline says

    13. August 2007 at 10:33

    Ich fand die Zusammenfassung der Dienste sehr gelungen. So gelungen, dass ich jetzt auch gerne eine Einladung hätte. Vielen Dank.

  28. Marcel Weiß says

    13. August 2007 at 10:52

    Einladungen an Sebastian und Caroline sind raus.

    Damit wären alle Einladungen weg.

  29. Chris says

    13. August 2007 at 20:07

    Hi Marcel,
    Danke für die Einladung, aber bei mir is leider nichts per email angekommen. Vielleicht könntest du so nett sein, die Einladung nochmal (eve. an meine andere email-adresse (inode), welche ich bei diesem Post eingetragen habe) zu verschicken. This would be great! (Vielleicht hat Pownce Probleme mit dem greylisting bei meinem „Hauptemail-Account“….)

    vielen, vielen dank!
    lg, Chris

  30. Marcel Weiß says

    14. August 2007 at 21:23

    Chris, meine Invites sind alle weg. Genialerweise fehlt jetzt bei mir auch der Link zum Invitesbereich, so dass ich Dir den Code nicht per Email zuschicken kann. Toll.

    Checke doch bitte noch mal Deinen Spamordner. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Pownce wirklich so schwer fällt, diese Emails rauszuschicken. Anders kann ich Dir leider nicht helfen, sorry.

  31. Christian says

    10. Mai 2009 at 21:38

    Neunetz.com is die beste Seite, die wo gibt, weil … is halt so. ;-)

    Krieg ich jetzt auch ne Einladung? :P

Trackbacks

  1. Pownce: Gelugene Review « Cynq sagt:
    17. Juli 2007 um 09:25 Uhr

    […] Pownce: Gelugene Review 17 07 2007 Nachdem ich bei meinem Pownce-Test kläglich versagt habe, macht es neunetz tausendmal besser und vergleicht dabei auch noch schnell den guten Abklatsch mit dem Original (Twitter). […]

  2. Stormcloud - Light and Dark sagt:
    29. Juli 2008 um 21:25 Uhr

    Microblogging mit Ponce und Plurk…

    “Die Macht kann grossen Einfluss haben auf die geistig Schwachen.” (Star Wars)
    Ja, auch ich bin nun der Macht, oder genauer dem Microblogging erlegen. Den Platzhirsch Twitter habe ich für meine ersten Gehversuche bewusst nicht genommen. Du…

  3. Microblogging mit Ponce und Plurk « Stormcloud’s Bunter Blog sagt:
    30. Dezember 2008 um 15:37 Uhr

    […] neunetz.com […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in