• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der kleine OpenID Rückblick

29. Juli 2007 by Carsten Pötter Leave a Comment

Tja, der Monat Juli neigt sich unerbittlich seinem regnerischen Ende und ich habe es nicht fertig gebracht hier etwas über OpenID zu schreiben; ist mir etwas peinlich. Also dann mal direkt rein ins Geschehen und wenigstens die letzten zwei Wochen Revue passieren lassen, was sich so in der OpenID Community getan hat.

Inhaltsverzeichnis

  • OpenID Bounty
  • Stromausfall in San Francisco
  • OpenID Non-Assertion Covenants
  • OpenID Directory listet mehr als 300 Seiten

OpenID Bounty

Mit der I Want My OpenID Bounty wurde vor einem Jahr von Sponsoren wie Sxip, VeriSign, JanRain, NetMesh, Six Apart,… eine Aktion gestartet, die Open Source Projekte prämieren möchte, die OpenID entweder als Relying Party (RP) oder als Identity Provider (IdP) integrieren. Insgesamt können zehn Projekte eine Prämie in Höhe von je $5000 bekommen. Auf der diesjährigen O’Reilly Open Source Konferenz wurden die ersten drei Projekte prämiert: Drupal, Plone und DotNetNuke.

Wo ich gerade bei dieser Konferenz bin: David Recordon, Mitarbeiter bei VeriSign und Vize der OpenID Foundation wurde als Best Strategist für seine Arbeit an OpenID ausgezeichnet. Glückwunsch, nicht schlecht für einen Zwanzigjährigen.

Stromausfall in San Francisco

Teile San Franciscos waren am 24. Juli von einem Stromausfall betroffen; darunter befand sich auch ein großes Datacenter, wo u.a. Sites wie Six Apart, Craigslist und Technorati ihre Server haben. Mal davon abgesehen, dass dort so etwas wie Notstromaggregate eigentlich ihren Dienst verrichten sollten, hat dieser Stromausfall auch eine kleine Schwachstelle von OpenID aufgezeigt. Ein IdP wie LiveJournal (gehört bekanntlich zu Six Apart) war plötzlich nicht mehr erreichbar und Benutzer konnten somit keine Webseiten mit OpenID mehr benutzen. Dumm gelaufen.

RP’s haben allerdings die Möglichkeit mehrere OpenID’s für einen Account zuzulassen; leider machen davon die wenigsten Gebrauch. Vielleicht wachen jetzt ein paar von denen auf und ermöglichen ihren Nutzern das.

OpenID Non-Assertion Covenants

Bislang haben drei der führenden Unternehmen der OpenID Community sogenannte Non-Assertion Covenants veröffentlicht: JanRain, Sun und VeriSign. Damit versprechen diese Unternehmen, dass sie keine Forderungen irgendwelcher Art (Lizenzen, Gebühren,…) gegenüber Entwicklern geltend machen, die OpenID einsetzen möchten und dabei Patente dieser Unternehmen nutzen. Nicht ganz unwichtige Entscheidungen, wenn sich OpenID weiter verbreiten und entwickeln soll. Sxip hingegen haben eine solche Erklärung bislang noch nicht abgegeben, beteuern aber ihre Patente nur defensiv einzusetzen. Dafür müssen sie allerdings auch Kritik einstecken; sie halten sich hoffentlich an die Aussage.

OpenID Directory listet mehr als 300 Seiten

Das OpenID Directory führt mittlerweile mehr als 300 RP’s auf. Das sind selbstverständlich nicht alle Seiten mit OpenID Unterstützung, aber trotzdem nicht schlecht; 300 Seiten schön übersichtlich geordnet.

Ein paar neue Vertreter: Online Adressbuch Plaxo, Wikihoster Wikispaces und Taskmanager Toodledo. Meiner Meinung nach drei richtig gute Seiten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: News, Openid

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in