• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Eine interaktive Filmproduktion made in Mittweida

31. Juli 2007 by Marcel Weiß 2 Comments

Der folgende Artikel wurde für das Chemnitzer Stadtmagazin 371 geschrieben. Er ist damit an ein nicht so webaffines Publikum gerichtet, wie es unsere treuen neunetz-Leser in der Regel sind. Das unter filmtrip.de mit Blog, Video- und Podcast entstandene interaktive Filmprojekt halte ich allerdings für äußerst spannend und durchaus für ein Beispiel, wie man künftig auch ohne großes Budget online ‚Buzz‘ erzeugen kann. Wenn das dann auch noch so sympathisch geschieht, umso besser. Deshalb wollte ich diesen Artikel Neunetzanhängern außerhalb von Chemnitz nicht vorenthalten:

Das Internet ist schon ne Wucht. In Zeiten, in denen das Fernsehen von billigen Reality- und Gerichtsshows überflutet wird, flüchten viele zur Unterhaltung ins Netz. Und da kann man sich nicht nur berieseln lassen. Sondern auch aktiv am Geschehen teilnehmen, wenn man das möchte.

selfmade movie mittweide

Wo sonst hat man schon die Möglichkeit, sich direkt am Entstehen eines Kinofilmes zu beteiligen? 4 kurzfilmerprobte Studenten des Fachbereichs Medien an der FH Mittweida haben unter filmtrip.de ein beeindruckendes Filmprojekt auf die Beine gestellt. Das Roadmovie mit dem vorläufigen Titel ‚Mitfahrgelegenheit’ handelt vom wohlhabenden Studenten Frank, dem einfach gestrickten Automechaniker Tom und ihrer gemeinsamen Reise im Wohnmobil von Deutschland nach Spanien. Es geht um gesellschaftliche Spannungen und die Bedeutung von Freundschaft.

Der Film wurde auf außergewöhnliche Weise umgesetzt: Die gesamte Crew fuhr die im Film thematisierte Strecke selbst ab und filmte die Szenen in chronologischer Reihenfolge. Zusätzlich konnten Interessierte über Blogeinträge, Videos und Podcasts (zeitunabhängiges Webradio) die Entstehung des Filmes mitverfolgen und sogar darauf Einfluss nehmen. 80 bis 90% des Castingprozesses wurde durch das Onlinevoting bestimmt, so Tino Kreßner, Produzent und Verantwortlicher für alle Webangelegenheiten. Das habe sich im Ergebnis als sehr glücklich erwiesen. Als Darsteller konnte man den noch relativ unbekannten Martin Kaps und den aus der ersten Staffel von ‚Verliebt in Berlin’ bekannten Matthias Dietrich gewinnen. Beide sind von Anfang bis Ende begeistert und mit vollem Einsatz dabei gewesen, erzählte uns Kreßner. Auch in den begleitenden Videos auf der Seite kann man sehen, mit wie viel Spaß die Crew bei der Sache war. Kleinere Probleme, wie die Tatsache, dass Teile der Ausrüstung auf einem Rastplatz gestohlen wurden oder dass Dietrich aufgrund der Bekanntheit von ‚Verliebt in Berlin’ in Frankreich öfters mit Autogrammgeben vom Drehen abgehalten wurde, konnten die umtriebigen Studenten nicht vom erfolgreichen Abschließen des Films abhalten. Nun stehen die Postproduktion und Alles was zu ihr gehört noch an. Einen endgültigen Filmtitel sucht man noch. Und auch hier wird das Publikum wieder einbezogen. Bis Ende Juli werden Vorschläge gesammelt und bis zum 15. August wird man über diese abstimmen können, so Kreßner. Wenn der Film in den Kinos gut ankommt und ein Erfolg wird, können sich die Studenten ein weiteres Projekt dieser Art gut vorstellen.

Denn den fertigen Film wird man nicht nur im Internet sehen können. Die Macher werden nach der Fertigstellung einen Verleiher suchen und, wie wir hoffen, auch finden. Im Frühjahr 2008 wird man dann in gut sortierten Kinos sehen können, was aus der Mitarbeit zwischen Mittweida und dem Internet entstanden ist. Vorher wird es aber bereits am 25.8.07 eine Premierenparty zum Trailer des Films im Freibad in Sachsenburg geben. Neben einem standesgemäßen roten Teppich werden dort neben dem Trailer unter Anderem auch Kurzfilme von der Chemnitzer Filmwerkstatt zu bewundern sein.

www.filmtrip.de

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzvideo

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Dreisiebeneins - Filmtrip - Das Film2.0 Projekt zum Spielfilm Mitfahrgelegenheit sagt:
    7. August 2007 um 23:50 Uhr

    […] Geschrieben wurde der Artikel übrigens von Marcel Weiß, dessen Seite neunetz.com sich sehr spannend um die technischen Neuerungen im Web2.0 dreht. […]

  2. Presse | weandx sagt:
    24. Januar 2009 um 02:36 Uhr

    […] 31.07.2007: Neunetz.com Eine interaktive Filmproduktion made in Mittweida  […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in