• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

RSS-Tools und der Feedreader

13. August 2007 by Marcel Weiß 7 Comments

Mit RSS-Feeds kann man sehr viel mehr machen als einfach nur schnöde zu abonnieren:

  • letzte Woche ging Feedbuddy durch die deutschen Blogs (bspsweise hier). Simple, trotzdem recht nette Geschichte: Man lädt seine OPML-Datei mit den exportierten Feeds hoch. Anschließend werden diese mit den Feeds der anderen Nutzer verglichen. Je mehr Übereinstimmungen, desto mehr Buddy, Marke Feed. Einer dieser Webdienste, die förmlich schreien ‚Ich würde mich auch gut auf Facebook machen!‘
    Feedbuddyde
  • AideRSS kommt dagegen schon etwas raffinierter daher: Man gibt einen Feed ein, dessen Posts werden analysiert und wieder ausgegeben. Die Posts werden aufgrund diverser Kategorien gewichtet: Kommentare, Diggs, Links auf del.icio.us usw. Im Idealfall bekommt man also die ‚Topposts‘ ausgegeben, die man dann wiederrum abonnieren kann.
    Für deutsche Feeds scheint das aber nicht zu funktionieren. Auf der einen Seite würden, klar, yigg und mr-wong mehr Sinn ergeben. Aber auch die Kommentare werden nicht analysiert und einbezogen. Da gibt’s wohl technische Probleme. Schade. Trotzdem interessantes, vielversprechendes Konzept, das man im Auge behalten sollte. Siehe für mehr das Review auf read/write web
    AideRSS
  • Des weiteren empfehle ich zur allgemeinen Lektüre meinen Artikel zum Remixen und Filtern von Feeds

Bei all diesen Tools frage ich mich, warum das noch niemand in einen webbasierten Feedreader eingebaut hat. Es gab da zwar mal der Ansatz eines sozialen Feedreaders, der in Dtl gebaut wird (und dessen Name ich vergessen habe). Aber der war nicht sonderlich überzeugend damals, stand aber auch noch am Anfang seiner Entwicklung.

Anywhoo, ein Feedreader mit eingebauter Filterfunktion der Feeds. Gar einer Funktion, nur die Toppostings eines oder aller Feeds anzuzeigen, wenn man wenig Zeit hat. Und als Sahnehäubchen noch die Möglichkeit auf Grundlage der eigenen Feed-Abonnements, Gleichgesinnte finden zu können.
Das verbunden mit einer vernünftigen Umsetzung der Grundfunktionen und man hätte tatsächlich eine Möglichkeit sich auch gegen Monster wie den GoogleReader zu behaupten.

Falls es etwas in der Richtung gibt oder jemand mir sagen kann, wie der deutsche social Feedreader hieß: bitte in den Kommentaren mitteilen. Danke, sehr liebenswert und so!

[tags]rss, feeds[/tags]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: webware Tagged With: feeds, rss

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Carsten Pötter says

    13. August 2007 at 16:48

    Mit AideRSS habe ich auch mal herum gespielt, aber entweder bin ich zu blöd, die Applikation richtig zu bedienen oder etwas funktioniert nicht so, wie es eigentlich soll. Die Top Posts haben bei mir scheinbar auch nicht über alle Blogs hinweg funktioniert. Ich habe es dann aufgegeben. Interessant ist das Konzept aber schon.

  2. Marcel Weiß says

    13. August 2007 at 17:20

    Ja, wie gesagt, ich habe 3 deutsche Feeds getestet: Basicthinking, Spreeblick und meinen. Bei keinem hat es funktioniert. Ich vermute, dass die Auswertung recht aufwändig ist und Ad hoc das nicht durchgeführt wird, auch wenn das suggeriert wird.
    Wenn man mal den Feed von Techcrunch eingibt, sieht man wie es ausschauen sollte. Dann hat man mehrere Alternativen von ‚Topfeeds‘, die man abonnieren kann. Bleibt die Frage, wie zeitnah dann die Auswertung stattfindet.
    Hmm, aufgrund der wahrscheinlich doch recht hohen DB-Belastung werden vielleicht auch nur eine begrenzte Zahl an Feeds verarbeitet. Und Neue erst nach einer Weile in den Pool aufgenommen.

    Trotzdem: sehr interessant in der Tat.

  3. Marko says

    13. August 2007 at 18:49

    Eine Facebook FeedBuddy App wird es schon bald geben. Das wird bestimmt lustig ;) Danke für den Post Marcel.

  4. Marcel Weiß says

    13. August 2007 at 18:53

    [Burns]Ausgezeichnet![/Burns]

    (Legt Euch vor dem Facebookapp-Launch schon mal paar extra Server zu. Scoble wird Eure App lieben.)

  5. Marion says

    18. August 2007 at 22:03

    na dann können wir jetzt eine freudige Botschaft verkünden:

    die feedbuddy-facebook app ist ONLINE! Angucken und anmelden unter http://apps.facebook.com/feedbuddy

    Wir sehen uns auf facebook, ihr feedbuddies!

  6. Heiner Hendrix says

    22. August 2007 at 16:40

    Hi, hab deinen Kommentar über Musikplattformen gelesen. Wir basteln gerade an ner Radioplattform für alternative Musik: http://www.mcracy.com, vielleicht ist das für dich interessant. Im Moment kommt man nur mit folgendem Login auf die Website: delmonico. Über Feedback würden wir uns freuen. Beste Grüße vom Mond

  7. Carsten Pötter says

    10. Mai 2009 at 21:38

    Mit AideRSS habe ich auch mal herum gespielt, aber entweder bin ich zu blöd, die Applikation richtig zu bedienen oder etwas funktioniert nicht so, wie es eigentlich soll. Die Top Posts haben bei mir scheinbar auch nicht über alle Blogs hinweg funktioniert. Ich habe es dann aufgegeben. Interessant ist das Konzept aber schon.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in