• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

In eigener Sache: Short News

15. Oktober 2007 by Marcel Weiß 10 Comments

Seit einer Woche experimente ich jetzt, wie dem aufmerksamen Leser nicht entgangen sein dürfte, mit einem all oftmorgendlichen Nachrichtenrundumschlag.

Kurz ein paar Gedanken dazu:

Pro: Ab und an stoß ich auf Dinge (Nachrichten, Webdienste), die ich für interessant und nennenswert halte, über die zu schreiben, mir aber die Zeit fehlt. Diese Dinge habe ich bis jetzt immer ins Linkblog gesteckt. Allerdings: mit um die 30 Abonnenten bekamen das dort weniger als 10% der Neunetz.com-Jünger mit. Ich fand das etwas schade.

Kontra: Ich halte nicht viel von dumpfen Linkschleudern (Ich nenne keine Namen2). Deshalb habe ich auch gezögert, die Linkbeiträge ins Blog zu holen.

Feedback, please. Ich experimentiere noch mit Art und Anzahl der Links und Umfang der zitierten Textfragmente und bin generell noch am überlegen, wie genau ich das künftig machen werde. Deshalb und auch weil neunetz.com eine Serviceoase ist (*hust*), würde mich interessieren, inwiefern die Short News (die ich vielleicht nochmal umbenenne, Name ist so lala) als Belästigung oder Bereicherung gesehen werden.

 

Ich setze für diese Linkposts übrigens das grandiose Bookmarking- und Onlinerecherchetool diigo ein. Kann ich auch weiterhin nur empfehlen. Ich habe hier diigo ausführlich vorgestellt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: In eigener Sache

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Peter Giesecke says

    16. Oktober 2007 at 08:41

    Mir würde es gefallen, wenn du die Links weiterhin täglich oder wöchentlich ins Blog setzt. Allerdings sollten sie dann so formatiert sein, dass man sie besser scannen kann. Texte möchte ich lesen, Links will ich scannen, sonst kostet das zu viel Zeit. Name des Dienstes; ein kurzer Satz, der es auf den Punkt bringt; Link.

  2. Felix says

    16. Oktober 2007 at 10:31

    also ich würde mir wünschen, dass vllt nicht jeden tag ein posts mit links in meinem rss reader landet, alle zwei tage würde mit völlig reichen. dann könntest du nur die, deiner meinung nach, besten links aus zwei tagen posten.

  3. Marcel Weiß says

    16. Oktober 2007 at 10:37

    Danke für den Kommentar, Peter. :)
    Das mit dem Formatieren ist so eine Sache. Ich nutze das ja um zeitsparend auf ein paar Sachen hinzuweisen (Ich speicher die Links wenn ich drüber stolper, diigo fasst das am nächsten Morgen in einem Post automatisch zusammen). Wenn ich jetzt noch anfang das jedes Mal händig vor der VÖ zu formatieren, steigt der Aufwand für mich wieder viel zu sehr. Leider lässt es diigo (noch) nicht zu, Formatierungen vorzugeben. Das Gleiche gilt für das Scannbarmachen der Texte (wie Sätze einfetten), jedes Mal zusätzlich machen ist mir zu aufwendig.

    Ich könnte vielleicht die Linknamen immer in etwas Deskriptiveres abändern und nicht die jeweiligen Überschriften verwenden. Hm.

  4. Marcel Weiß says

    16. Oktober 2007 at 10:38

    Felix, hatte ich mir auch schon so in der Richtung gedacht. Danke!

  5. Peter Giesecke says

    16. Oktober 2007 at 11:38

    Das lässt sich doch verbinden: weniger Links, nur zweimal die Woche, dafür besser formatiert. Für dich ist das der gleiche Aufwand. Das sind dann zwar weniger Links und weniger Posts, die werden dann aber hoffentlich besser gelesen.

    Der gleiche Aufwand für dich hieße natürlich, dass du dir die Liste aus diigo nimmst und sie doch einmal kurz durchformatierst. In der bisherigen Form, das muss ich gestehen, klick ich sie einfach schnell weg.

  6. Marcel Weiß says

    16. Oktober 2007 at 14:18

    Okay, mal sehen wie ich das in Zukunft machen werde. Danke fürs Feedback, Peter!

  7. Carsten Pötter says

    16. Oktober 2007 at 20:51

    Ich stehe solchen Postings positiv gegenüber; sind halt kleine Hinweise auf weitere interessante Seiten. Wenn ich keine Zeit habe, mich mit den Links zu beschäftigen: schnell im Reader daran vorbei gescrollt. ;)

  8. Marcel Weiß says

    17. Oktober 2007 at 16:19

    Ich steh dem eigentlich auch positiv gegenüber, wenn die Links weise gewählt sind. Trotzdem will ich hier ein wenig das Gleichgewicht zwischen eigenen Sachen und verlinkten Sachen halten. Mal sehen.
    Btw. Carsten, wollte Dich schon länger mal was fragen. Ich mail Dir die Tage mal. :)

  9. Markus says

    18. Oktober 2007 at 08:15

    Als Linkschleuder will ich mich bei sowas nicht einmischen, aber optisch brechen als Blogeinträge formartierte Linkaggregate den Fluss eines Blogs. Wenn man ein paar Tage nichts postet wird das schnell zu einem lieblosen Linkdump und die Mehrwertproblogeintragökonomie verschiebt sich natürlich (bei neunetz wird das nicht passieren, aber bei mir rutschen zb Blogs bei denen del.icio.us et al. überhand nehmen sukzessive in den Prioritäten Folders nach unten). Ich muss aber auch sagen, dass die diigo Lösung wesentlich smoother ist als man es sonst sieht.

  10. Marcel Weiß says

    18. Oktober 2007 at 10:35

    Ich hab von ‚dumpfen Linkschleudern‘ geschrieben. ^^ DAs trifft auf Dich ja nicht zu, weil Du eigentlich immer einen lakonischen, meist sehr treffenden Kommentar zum Link gibst. Und wenn es nur in der Überschrift ist. Knackig, das passt. (Auch wenn ich mir oft wünschen würde, dass Du mehr schreibst. Aber das passiert jetzt ja glücklicherweise auf blognation)
    Die von del.icio.us in den Feed eingeschleusten Links kann man als zweischneidiges Schwert sehen. Es kommt da stark auf die Auswahl an.
    diigo ermöglicht mir aber da in der Tat etwas anders ranzugehen. Also zB notfalls mehr Text zu zitieren.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in