• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebooks neues Beacon-Adsystem blocken

10. November 2007 by Marcel Weiß 5 Comments

Als Facebooks Werbepläne in Teilen bekannt wurden, äußerte ich bereits Bedenken in Bezug auf die Privatsphäre. Das tatsächlich umgesetzte Modell hört sich dann noch etwas bedenklicher, wenn auch zugegeben sehr innovativ, an. Neben anderen Bestandteilen ist besonders die Beacon-Komponente interessant:

Die jedoch einschneidenste Neuerung von Facebook Ads heißt “Beacon”. Damit werden Aktionen, die eingeloggte Facebook-Mitglieder auf Partnerseiten unternehmen, über den Newsfeed allen Kontakten kommuniziert. [..]

Stellt ein Facebook-User bei eBay eine neue Auktion ein oder reserviert bei Fandango Kinokarten, dann fragt ihn die jeweilige Partnerseite, ob er diese Aktion im Facebook-Newsfeed publizieren möchte. Stimmt er zu, wird seine Handlung allen Kontakten über den Newsfeed mitgeteilt.

Das klingt nicht dumm. Und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese äußerst effiziente Art der Werbung, die den Cluetrain geradezu verinnerlicht hat weil sie die Werbeverteilung auf die Freunde überträgt, gut finde. Oder ob dieser Eingriff in die Privatsphäre und das Monetarisieren des Surfens außerhalb von Facebook mir nicht einen Tick zu weit geht.

Natürlich kann man diese Funktion in Facebook selbst auch abstellen. Was aber wenn man Facebook nicht ganz traut? Also wenn die Aktionen außerhalb von Facebook zwar nicht im Feed publiziert aber trotzdem im Hintergrund gesammelt werden? Schließlich wird jede Partnerseite eine Anfrage an Facebook schicken und nachfragen ob der auf ihr surfende und auf Facebook eingeloggte Nutzer Facebooks Beacon erlaubt oder nicht.

Angesichts anderer Nachlässigkeiten des Facebookteams in Sachen Datenschutz bin ich da etwas vorsichtig.

Deshalb hier ein Tipp für besonders Besorgte:

Wer Firefox nutzt kann mit der folgenden Anleitung recht einfach, jede Anfrage an die Facebookbeacon-Server unterbinden:

# Download and Install the BlockSite plugin for Firefox.
# After restarting Firefox select ‘Add-ons’ from the Tools menu.
# Click the ‘Options’ button on the BlockSite extension
# Click the ‘Add’ button
# Enter http://*facebook.com/beacon/* into the input box
# Click ‘OK’
# Click ‘OK’ again and you are good to go.

siehe für weitere Details: the Idea Shower » Block Facebook Beacon

Wie ich bereits vorhergesehen hatte:

Die, die fest im Browsersattel sitzen, werden, wenn Facebooks Werbemodell erfolgreich werden sollte, bald ein Äquivalent zum CustomizeGoogle-Addon (erlaubt unter Anderem das Anonymisieren des Google-Cookies) zur Verfügung haben und nutzen. Alle Anderen werden wohl wie die Schäflein zur Datenschutzschlachtbank geführt werden.

Man darf davon ausgehen, dass das Facebooks Beacon-System erst der Anfang ist und andere SocialNetworks dieses bald -wie den Newsfeed und die Plattform- nachahmen werden. Schließlich ist das eine wahre Goldmine. Eine innovative und äußerst raffinierte noch dazu.

Wenn das geschieht, ist es nur eine Frage der Zeit bis einfacher zu bedienende Add-Ons für Firefox u.A. erscheinen, die das -komplette- Blocken dieser Systeme einfach auswählbar machen.

Und die Schere zwischen den Usern, die im Netz die Verbreitung ihrer Daten durch ihr Hintergrundwissen kontrollieren können und denen, die gläsern durch das Web stolpern, wird einmal mehr größer werden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Matthias says

    12. November 2007 at 22:18

    Danke für diesen sehr nützlichen Artikel! Ich kann hier schon „Vollzug“ melden… ;-)

  2. Marcel Weiß says

    13. November 2007 at 00:20

    :)
    Facbook hat sich auch an anderer Stelle offiziell dazu geäußert.

Trackbacks

  1. Basic Thinking Blog | Facebook Beacon abschalten sagt:
    21. November 2007 um 09:56 Uhr

    […] Neunetz: Facebooks neues Beacon-Adsystem blocken the Idea Shower: Block Facebook Beacon Artikelzusatzinfos 1. Tags: datenschutz, facebook beacon 2. Related Postings […]

  2. ” Facebook und informationelle Selbstbestimmung » ring2 sagt:
    21. November 2007 um 11:38 Uhr

    […] Nach der Meinung des zum Megahype hochsterilierten Dienstes facebook könnte das in Zukunft allerdings heissen, dass man allenfalls die Veröffentlichung des eigenen Tuns im Web steuern kann, nicht aber die Verwaltung und Verarbeitung der Daten. So landen meine Bewegungen bei anderen Websites, wie bspw. amazon oder blockbuster in den Datenbanken von facebook und ihrem targeting filter. Beängstigend. Und bezeichnend, dass facebook diesen Dienst beacon, also Boje nennt. […]

  3. Provider sammeln Nutzerdaten zu Werbezwecken sagt:
    18. Januar 2008 um 13:11 Uhr

    […] Das einzige was die Provider noch aufhalten könnte wäre ein extrem negatives Echo der Endverbraucher. So ist es schon mit der personalisierten Werbung geschehen die auf Facebook und der deutschen Kopie StudiVZ eingesetzt werden sollte. Nach massiven Kundenprotesten wurde weit zurückgerudert. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in