• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Revisited: Wie ich Hunderte von Feeds lese und manage

29. November 2007 by Marcel Weiß 2 Comments

googlereader-trends

Vor einigen Monaten hatte ich erklärt, wie ich über 300 Feeds lese und manage. Unerwartet entwickelte sich dieser Artikel zu einem der beliebtesten auf neunetz.com. In fact: Er steht auf Platz zwei direkt hinter dem Überblick über Musikdienste. Und nun wurde der Feedmanagement-Artikel sogar in der c’t aufgegriffen:

Es gibt Blogger, die von sich behaupten, mit Hilfe von Google Reader und einer geschickten, abgestuften Organisation der Nachrichtenkanäle mehrere hundert Feeds im Blick behalten zu können.

Der Blogger Marcel Weiß zum Beispiel ordnet Blogs in nach Priorität gestaffelte Ordner ein. Im Ordner mit der höchsten Priorität landen nur die allerwichtigsten Blogs, diejenigen, die er täglich liest. Die Blogs im zweiten Ordner sind zwar ebenfalls wichtig, müssen aber nicht mehr unbedingt gelesen werden. Insgesamt hat Weiß neun solcher Ordner angelegt. Die Zuordnung der Blogs ändert er ständig, je nach Laune und Interessen, aber auch abhängig von der Aktualität und der Qualität der Beiträge.

(c’t 25/07, S.164, 165)

 

Genug Gründe also, um einmal zu schauen, inwiefern sich das System durch tägliche Nutzung in den letzten Monaten geändert hat und somit eine Bestandsaufnahme zu machen. Alles, was ich damals schrieb, stimmt weitestgehend immer noch so, abgesehen von den im Folgenden erläuterten Änderungen:

 

Erstens: Weniger Abstufungen bei den Prioritäten

Ich bin mittlerweile von den vielen Abstufungen wieder zurückgegangen auf einige wenige. Da ich neben neunetz.com auch seit geraumer Zeit für imgriff.com schreibe habe ich mir Abstufungen in den jeweiligen Topics zugelegt. Man kann das Prinzip so zusammenfassen:

1. Prio MustRead (breaking news, Meinungsführer),
2. Prio könnte man ja, muss man aber nicht lesen

Bei meinem Hauptinteresse -Techzeugs-, habe ich immer noch 4 Prioritätsabstufungen, bei Produktivität 3 Ordner, usw. Ich kann immernoch den GoogleReader nur empfehlen, da man dort eine Vermengung der Prioriäten und Topics via Tags durch Mehrfachvergabe vornehmen kann.

Eine strengere Topicabgrenzung, wie ich sie jetzt vorgenommen habe, empfehle ich aber nach wie vor nur, wenn es unbedingt sein muss. Sprich, wenn man also unbedingt auf getrennten Gebieten auf dem Laufenden sein muss weil man damit sein Geld verdient. Und diese Tasks voneinander trennen möchte.

 

Zweitens: Ich unsubscribe von keinem Feed mehr

Yup, richtig gelesen. Ich werfe keine Feeds mehr aus meinem Reader. Lese ich Feeds nicht mehr , weil sie nicht mehr so interessant sind oder mit 20+ Posts pro Tag nach Aufmerksamkeit schreien wie ein kleines Einzelkind, kommen sie in einen speziellen Ordner am Ende der Nahrungskette.

Warum? Mein Feedreader, der GoogleReader, unterstützt seit geraumer Zeit eine interne Suche. Und die ist richtig gut. Man kann alle abonnierten Feeds durchsuchen, oder nach Tags/Ordnern auswählen. Auch einzelne Feeds kann man durchsuchen. Praktisch ist das vor allem zur schnellen, effizienten Recherche. Denn so durchsuche ich zunächst erstmal nur Quellen, denen ich irgendwann mal weit genug vertraut habe, dass ich sie abonniert habe. Ein handverlesenes, persönliches Quellenarchiv sozusagen, da GoogleReader alle Posts der abonnierten Feeds archiviert und durchsuchbar hält. Das weiße Rauschen ist bei dieser Form der Suche minimiert. Das ist natürlich nicht immer sinnvoll. Aber wenn, dann spart man sich so unglaublich viel Zeit. Zum Beispiel habe ich den Link zu einem Artikel über Mozillas Finanzen für meinen Mozilla-Artikel so in rund einer Minute gefunden.

 

Drittens: Ordner mit niedriger Priorität werden in der Titelansicht gescannt

Feeds in einem niedrigen Prio-Ordner -also beim Tech quasi Priorität 4- lese ich so gut wie gar nicht mehr. Stattdessen schalte ich von der Vollansicht in die Listenansicht, in der nur die Titel der Artikel angezeigt werden. So kann man schnell checken ob was interessantes dabei ist.

 

Bonustipp: zusätzlicher Ordner für Vielposter

Ich habe mir einen extra Ordner angelegt in dem ich zusätzlich zu den zugeteilten Prioritätenordnern Vielposterfeeds einsortiert habe. Also alles, was mehr als 15 Posts am Tag raushaut. Beispielsweise Newsfeeds wie heise oder golem. Komme ich mal 2 oder mehr Tage nicht dazu meine Feeds zu lesen, verstopfen diese Feeds den gesamten Reader. Ich gehe dann also auf diesen Ordner und gehe „mark all read“.

So sind dieses Vielposter mit ihren naturgemäß nicht so optimalen Signal-Noise-Ratio von der Bildfläche verschwunden und ich kann ohne weiteres wieder aufholen. (Was nicht heißt, dass ich nicht ab und an ‚mark all read‘ auch auf normalen Ordnern gehe. Wie gesagt, man muss das alles ja nicht lesen).

Dieser Tipp funktioniert leider nur im GoogleReader, da dieser mit Tags statt mit Ordnern arbeit. Ich kann den GReader nach wie vor nur empfehlen, besonders für Feedvielleser. Hier nochmal der Link zum Artikel über alles Wissenswerte zum GoogleReader.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Chris says

    28. April 2008 at 15:20

    Die Tipps sind super. Ich ertrinke bisher immer noch in den vielen News. Mal sehen, ob ich es nach der Anleitung besser hinkriege. Ganz toll finde ich auch den Link mit den weiterführenden Infos zum Google Reader – den ich auch verwende.

Trackbacks

  1. Presseclipping 2.0 mit Google News, blogato und Yahoo Pipes » Beitrag » zweinull.cc sagt:
    29. November 2007 um 21:11 Uhr

    […] Update: Wo wir gerade beim Thema Feeds sind – Marcel Weiß gibt bei neunetz nützliche Tipps zum effizienten Management einer großen Zahl von RSS-Feeds. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.