• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Gamechanger: Google und Facebook treten Dataportabilitygroup bei

8. Januar 2008 by Marcel Weiß 5 Comments

Dataportability steht für die Möglichkeit, die eigenen Daten, die man auf Social Networks und anderen Seiten ansammelt nicht nur dort reinzubringen sondern auch wieder rauszubekommen. Das heißt im Idealfall, dass man auf einer neuen Seite sich anmeldet und dort mit wenigen Klicks die Daten aus einer anderen Seite holen kann.

Um diesen, wie ich eben feststelle gar nicht so einfach in Worte zu fassenden, Vorgang Wirklichkeit werden zu lassen, arbeitet die Dataportabilitygroup an Standards zur Implementierung.

As users, our identity, photos, videos and other forms of personal data should be discoverable by, and shared between our chosen tools or vendors. We need a DHCP for Identity. A distributed File System for data. The technologies already exist, we simply need a complete reference design to put the pieces together.

Und jetzt treten, wie ReadWriteWeb berichtet, der Dataportabilitygroup Facebook, Google und Plaxo bei:

We are proud to announce the inclusion of Joseph Smarr (Plaxo), Brad Fitzpatrick (Google) and Benjamin Ling (Facebook) to the DataPortability Workgroup.

Mit Google und Facebook sind jetzt 2 der größten Unternehmen, die mit Userdaten arbeiten, bei dieser Initiative dabei und heben das Ganze auf ein völlig neues Level.

Interessant ist besonders die Teilnahme Facebooks. Das ja gern als Walled Garden dargestellt wird (man denke nur an den jüngsten Scoble-Fall, auch wenn das etwas komplexer war).

Nun wird sich Facebook natürlich nicht gleich öffnen. Aber allein die Tatsache, dass diese großen Unternehmen das Problem anerkennen und sich in die Initiative einbringen werden, ist enorm wichtig. Es könnte dem ganzen einen Schub geben und schon bald erste Früchte tragen.

Oder wie es Marshall Kirkpatrick auf rww zusammenfasste:

If these industry titans can put aside their rivalry and work together – magic could happen. Hopefully they can work appropriately with the other members of the working group, bleeding edge consultants and representatives of smaller and in many cases more user-centric companies. If so, perhaps we can move appropriately into a future of powerful personalization and logically augmented activity online – while avoiding Minority Report-style dystopian scenarios.

Das, werte Freunde, setzt den Kurs für dieses Jahr im Web. Und ist auch der Grund, warum mein Ausblick auf 2008 schon anfängt, brüchig zu werden. Weil in ihm das Thema des Jahres keine Erwähnung fand: Dataportability.

Sobald das richtig umgesetzt wird, wird das Netz mit einem Schlag um ein Vielfaches nützlicher werden.

Um es mit den Carpenters zu sagen: We’ve only just begun.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. paulinepauline says

    9. Januar 2008 at 09:48

    oha, das klingt doch vielversprechend :)

    und ich musste bei deinem hinweis auf den brüchig werdenden ausblick grad mal ein wenig schmunzeln ;)

  2. Markus Sowada // Morgenland says

    9. Januar 2008 at 09:57

    Manchmal wird man eben auch positiv überrollt von einem Thema, dass man sooo gar nicht „auf der Rolle“ hatte. Insgesamt klingt die Meldung sehr vielversprechend. Man möchte die Daumen drücken, dass das Beitreten der beiden großen Player nicht schon die größte Aktivität war. Aber: Seien wir optimistisch. Es lohnt sich :-)

  3. Marcel Weiß says

    9. Januar 2008 at 18:23

    paulinepauline: Bring dich gern zum Schmunzeln :)

    Markus: Das Lustige: Ich hatte den Ausblick schnell hingeschludert und hab dann danach paar mal gedacht, dass ich wichtige Dinge wie eben Dataportability vergessen hatte und dachte dann ’so what, auch egal‘. Aber wer denkt denn, dass das Jahr noch gar nicht richtig angefangen hat und schon so ne Bombe platzt. Schön haben sie mich vorgeführt, die Typen von Facebook und Google. pff
    ;)

Trackbacks

  1. Daten sollen dem User gehören - Guter Tag für die Internetnutzer at franztoo sagt:
    9. Januar 2008 um 07:32 Uhr

    […] – The Waving Cat- Not So Relevant- Neunetz- Viralmythen […]

  2. Euphorie um DataPortability - Aber wem nützt es eigentlich? » Beitrag » zweinull.cc sagt:
    9. Januar 2008 um 16:37 Uhr

    […] Teilweise komplett andere Meinungen zum Thema bei Basic Thinking, neunetz und Textdepot. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.