• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

last.fm: free on demand Musik (dreimal)

24. Januar 2008 by Marcel Weiß 5 Comments

last.fm erlaubt jetzt kostenlosen Direktzugriff auf das Streamen von Tracks und Alben. So ein bisschen.

Ähnlich Imeem werden Songs auf last.fm (alle 4 Majors sind dabei) jetzt ganz ausgespielt und die Musiker/Labels für das Abspielen ihrer Lieder bezahlt- finanziert über Werbung.

Vorher konnte man nur vereinzelte Songs über die Radiostationen ganz anhören. Direkt anwählen konnte man diese nicht (absurde 30sekunden-Previews waren direkt anwählbar).

Erreichbar ist das neue Feature in den USA, UK und Deutschland.

So weit, so gut. Aber jetzt kommt das Verrückte: Diese kompletten Songs kann man genau dreimal anhören. Danach versucht last.fm einem den Aboservice zu verkaufen, mit dem man dann keine Beschränkungen beim Streaming hat. Und wie das getrackt wird, ist allerdings unklar. Via Cookie? Flashcookie? IP-Adressenabgleich? (Aboservices werden btw. auch erst dann auf dem Massenmarkt funktionieren können wenn die Cloud die Wohnzimmer durchdrungen hat, frühestens also in 5 Jahren oder so).

Bin ich der Einzige, der das Knirschen der Verantwortlichen der Majorlabels hier förmlich hören kann? Ich schätze, last.fm wollte das werbefinanzierte Streaming komplett durchdrücken, da die Finanzierung dann aber kaum etwas für die Rechteinhaber abgeworfen hätte, einigte man sich auf diesen Kompromiss der irgendwie zwei Welten vereint. Babysteps are still steps, sag ich jetzt mal.

 

last.fm hat allein mit seinem Konzept Musikgeschichte geschrieben (Die De:bug schrieb einmal sehr schön sinngemäß, dass „in einer Welt, die mehr Sinn ergeben würde, last.fm und nicht myspace die größte Musikseite der Welt wäre“).

Dieses Konzept ist so genial und andersartig, dass ich immer sage ‚Man erkennt Aufschneider in Sachen Web leicht daran, dass man sich von ihnen einfach mal das Prinzip von last.fm erklären lässt‘ (Hint: personalisiertes Webradio allein als Antwort reicht nicht). Hervorragend geeignet, um Berater auszusieben. ;)

Das neue Feature allerdings ist zwar besser als nichts aber trotzdem weder hü noch hott. Ein Anfang aber auch nicht viel mehr. Wäre ich ein Labelbetreiber hätte ich sowieso längst schon all meine Musik auf last.fm für das Streaming in den Tag/Nachbarschafts/wasweißich-Radiostationen hochgeladen. Und auch die direkte Anwahl von ganzen Songs ist kaum eine Gefahr für das Geschäftsmodell der Recordingindustrie (<- haha lolz, Geschäftsmodell!elf! as if).

Solange diese Direktanwahl nicht in bequeme Playlists gegossen werden kann, ist das nichts weiter als Werbung für den Song selbst. Denn was habe ich davon, wenn ich einzelne Tracks direkt anwählen kann? Das ist doch noch unpraktischer, als alle 12 Minuten aufzustehen um die Platte umzudrehen. Aber es findet im Internet statt, deshalb muss es engeschränkt werden. Nun gut, ich hör schon auf. Ich klinge negativer, als es gemeint ist, denn es ist ja ein Schritt in die richtige Richtung. Babystep halt.

Weitere Artikel zum Thema:

  • Last.fm – the Blog · Free the Music
  • Last.fm tries the subscription model – – mathewingram.com/work
  • @ Last.fm Announcement: Free On-Demand Music Platform; CBS To Ramp Up Promotion | paidContent.org

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. kandelaber says

    24. Januar 2008 at 07:17

    Ganz so ist es ja nicht, was nur einzelne Tracks anhören betrifft. Schließlich kann man seit gestern unzählige Alben komplett streamen und da muss man nichtmal aufstehen und irgendwas umdrehen ;)

  2. Marcel Weiß says

    24. Januar 2008 at 11:59

    Okay, das mit den kompletten Alben stimmt. Das ist in der Tat toll.

  3. Matthias says

    24. Januar 2008 at 19:22

    Dann gehöre ich also auch zu den schlechten Beratern, die man besser „aussiebt“. Bis heute werde ich nämlich mit last.fm nicht recht warm. Mir wird beim Zuhören immer schnell langweilig, da mir da zu viel Ähnliches serviert wird. ;-)

  4. Marcel Weiß says

    24. Januar 2008 at 19:33

    Matthias, nur weil Du die Musik, die Du da gefunden hast, langweilig fandest, heißt ja nicht, dass Du das Prinzip hinter last.fm nicht erklären könntest. ;)

Trackbacks

  1. Lieblingskind der Webszene Last.fm schaffts mal wieder in die Schlagzeilen » VisualBlog - das VisualOrgasm-Weblog sagt:
    24. Januar 2008 um 12:30 Uhr

    […] Aber: ein Schritt in die richtige Richtung. Der Koloss Musikindustrie bewegt sich. Millimeter für Millimeter. Auch Dank solch innovativer Projekte wie Last.fm. Danke! Mehr dazu auf vielen vielen Weblogs. Techcrunch hat sich zu geäußert. In Deutschland unter anderem Neunetz, Stylespion oder auch Michael Beglinger. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in