• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Nextgen Social Networks haben noch einen weiten Weg vor sich

12. Februar 2008 by Marcel Weiß Leave a Comment

Andreas Göldi schreibt bei sich über ClaimID (Carsten hatte sich auf neunetz.com im April letzten Jahres ClaimID im Rahmen einer Betrachtung von OpenID-Providern und deren Datenschutzbestimmungen angeschaut). ClaimID ist eine Seite, auf der man in seinem Profil angeben kann, welche Seiten Mosaiksteine der eigenen digitalen Identität sind. Seiten, über die man die Kontrolle hat, kann man auch verifizieren.

Dazu gibt es noch einiges mehr auf ClaimID. Andreas sieht in den ersten Networkingansätzen Ansätze für das mögliche Social Network von Morgen:

Ausserdem bietet claimID auch so etwas wie eine Networking-Funktion an: Andere Besitzer einer OpenID — egal, ob von claimID oder irgendeiner anderen Quelle — kann man per E-Mail einladen, sich ein seiner Kontaktliste einzuschreiben. Die Art der Beziehung wird auf Wunsch über den offenen XFN-Standard beschrieben. Diese Funktion ist im Moment noch ziemlich rudimentär gelöst, aber man sieht das Potential: Man kann damit Personen als Kontakte erfassen, die ihre eigene Identität auf irgendeiner anderen OpenID-fähigen Website pflegen. So entsteht potentiell ein Social Network, das über Site-Grenzen hinausreicht.

Das Problem von ClaimID und anderen neuen Ansätzen wie Noserub oder Ansätze über XFN ist, dass da aktuell nur erfasst und gebündelt werden kann, was _öffentlich_ im Netz steht. Es gibt -noch- keine Möglichkeit zu ausdifferenzierten Einstellungen zur Privatsphäre. Oder überhaupt irgendwelche Einstellungen in der Richtung wenn es um Beziehungen zwischen Seiten geht. Das ist ein riesiges Problem. Außerdem macht man bei der Aggregation da ja auch zum Teil nur händisch, was Seiten wie Spock algorithmisch und unabhängig vom Nutzer erreichen wollen.

Zu einer Konkurrenz für Facebook und Co. könnten diese offeneren bzw. vernetzteren Ansätze erst werden, wenn die Dataportabilitygroup oder eine andere Gruppierung es schafft, API-Standards zum (verifizierbaren) Datenaustausch zwischen den Diensten zu etablieren.

Wie lang das dauern wird, ist noch nicht abzuschätzen. Mainstreamkompatible Versionen sollte man diese Dekade aber nicht mehr erwarten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in