• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook jetzt auf deutsch

1. März 2008 by Marcel Weiß 6 Comments

Ab heute gibt es das Social Network Facebook auch in deutsch. Ändern kann man die Sprache über Account -> Language.

Das Timing könnte besser nicht sein. Ist doch am Donnerstag, also eben vor zwei Tagen, das neue StudiVZ-Netzwerk meinVZ gestartet. Let’s get ready to rumble.

facebook-dt1

 

facebook-dt2Die Übersetzung ist dabei zumindest.. gewöhnungsbedürftig. To poke wurde mit ‚anstupsen‘ übersetzt. Da wäre man besser gefahren, poke als Eigenname anzusehen und beizubehalten.

facebook-dt3Auch sonst ist die Übersetzung noch etwas holprig. In Verbindung mit den Facebook-Applikationen, die wohl mehrheitlich auch weiterhin nur auf Englisch verfügbar sein werden, gibt das insgesamt ein schönes Sprachenmischmasch. Für Laien, die nicht sofort verstehen, dass die Applikationen von Drittanbietern stammen, dürfte das verwirrend sein.

facebook-dt4

 

Wie dem auch sei, der Kampf um den deutschen SN-Boden hat begonnen.

Martin Weigert hat auf zweinull.cc anlässlich des Deutschlandstarts die Zahlen zur Entwicklung von Facebook in Deutschland nochmal zusammengefasst.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Willi309 says

    4. November 2010 at 10:38

    es ist schon merkwürdig kann mir denn keiner helfen bei meinen zunga poker sind inden letzten paar wochen mindestens über 1 million chips verschwunden die hätte ich grne wieder wer hilft mir danke im voraus gruss willi

Trackbacks

  1. Interneteconomics » Blog Archive » German Angst - Facebook nun auf deutsch sagt:
    1. März 2008 um 18:16 Uhr

    […] Trotz großer Erwartung wurde zum bereits Start Kritik vor allem an der deutschen Übersetzung (etwa bei neunetz.de) laut. Offensichtlich sind die mit Facebooks Crowdsourcing-Strategie erzielten Übersetzungsergebnisse nicht so lupenrein wie gewünscht. Viele deutsche Blogger fühlen sich von der Funktionsvielfalt von Facebook offensichtlich überfordert. Blogger Robert Basic spricht vom Design-Kuddelmuddel, welches Facebook auszeichne. […]

  2. » Facebook vs. StudiVZ der Krieg der Social Networks hat begonnen sagt:
    3. März 2008 um 00:46 Uhr

    […] Ein leider sehr kurzes Interview mit Javier Olivan (verantwortlich für das Facebook Geschäft außerhalb der USA) gibt es bei den Kollegen von Spiegel online zu lesen. Andere Blogs zum Deutschland Start von Facebook: Die Schlacht der Netzwerke beginnt- Facebook vs. StudiVZ Facebook jetzt in deutsch Facebook jetzt auf deutsch […]

  3. Der meinVZ-Buzz ist vorbei at viralmythen sagt:
    3. März 2008 um 10:07 Uhr

    […] Nun liegt wieder MySpace als meistdiskutiertes Netzwerk vorne, gefolgt von Facebook. Bemerkenswert ist allerdings, dass es die deutschsprachige Internationalisierung von Facebook nahezu überhaupt nicht geschaft hat, die Blogosphäre zum Brummen zu bringen. Vielleicht hat sich der meinVZ-Buzz schon allein deshalb für die Holtzbrinck-Gruppe gelohnt, weil er diese Nachricht der Konkurrenz “auslöschen” konnte? Da sich mit dem hier verwendeten Tool leider noch keine Aussagen treffen lassen, ob es ein positiver oder negativer Buzz ist, gibt es auch keine Auskunft darüber, ob sich an den Imageproblemen von studiVZ und schülerVZ, die ethority herausgefunden haben, etwas geändert hat. addthis_url = ‚http%3A%2F%2Fblog.metaroll.de%2F2008%2F03%2F03%2Fder-meinvz-buzz-ist-vorbei%2F‘; addthis_title = ‚Der+meinVZ-Buzz+ist+vorbei‘; addthis_pub = “; Zur Story auf Rivva […]

  4. Facebook spricht jetzt deutsch :: deutsche-startups.de sagt:
    3. März 2008 um 11:03 Uhr

    […] Das Timing könnte besser nicht sein. Ist doch am Donnerstag, also eben vor zwei Tagen, das neue StudiVZ-Netzwerk meinVZ gestartet. Let’s get ready to rumble. Die Übersetzung ist dabei zumindest.. gewöhnungsbedürftig. To poke wurde mit ‘anstupsen’ übersetzt. Da wäre man besser gefahren, poke als Eigenname anzusehen und beizubehalten.” Marcel Weiß, neunetz.com […]

  5. Facebook vs. StudiVZ der Krieg der Social Networks hat begonnen sagt:
    24. Oktober 2014 um 11:40 Uhr

    […] Andere Blogs zum Deutschland Start von Facebook: Die Schlacht der Netzwerke beginnt- Facebook vs. StudiVZ Facebook jetzt in deutsch Facebook jetzt auf deutsch […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in