• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Deutsche Version von Digg kommt in „12 bis 24 Monaten“

12. März 2008 by Marcel Weiß 3 Comments


Digg war die erste SocialNews-Seite -User bewerten Nachrichten- weltweit und ist heute immer noch die mit Abstand Größte ihrer Art. Server von Seiten die auf der Startseite von Digg landen, gehen regelmäßig aufgrund des Besucheransturms in die Knie. Die Seite plant jetzt, nach Deutschland zu kommen, irgendwann in den nächsten 12 bis 24 Monaten.

gapingvoid-socialmedia

 

 

Deutsches Digg könnte hilfreich sein

Digg

-Gründer Kevin Rose gegenüber dem Handelsblatt:

Er sieht Digg auch so auf der stärkeren Seite: „Wir haben den Vorteil einer sehr guten technischen Basis und eines exzellenten Teams.“ Deshalb plant er, mit einer deutschsprachigen Seite die Kopierer der Idee in den nächsten 12 bis 24 Monaten anzugreifen: „Die Planungen sind da, einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht.“

Ein wenig frischen Wind im deutschen SocialMedia-Sektor können wir dringend gebrauchen. Es gibt keine SocialNews-Seite, die eine solche Reichweite erreicht, dass sie für den deutschsprachigen Sektor eine ähnliche Relevanz hat (Zum Vergleich: Diese Seite müsste Artikeln, die auf der Startseite landen, Traffic in heise-Dimensionen schicken).

 

Eine starke SocialNews-Seite kann für das deutschsprachige SocialMedia-Ökosystem (Blogs etc.) wie ein Durchlauferhitzer wirken. Und ermöglicht es ganz nebenbei auch Neueinsteigern, sich mit dem entsprechenden Content zu etablieren -ohne auf Links von etablierten Blogs etwa angewiesen zu sein-. Enorm wichtig für ein ‚gesundes‘ Ökosystem. Stichworte: Klüngel, Platzhirsche, inzestuöses Verhalten etc. etc.

Die Deutsche SocialNews-Szene

Es gibt den deutschen Digg-Klon yigg.de (der seinerzeit unautorisiert als digg.de startete. Soviel Chuzpe muss man auch erstmal haben.). yigg.de kann noch die größte Reichweite im deutschsprachigen Raum aufweisen. Nach eigenen Aussagen 50.000 Besucher täglich. Eine Zahl, die zu glauben, mir etwas schwer fällt. Angesichts der Clickthrough-Raten, von denen man so hört. Aber sei’s drum. Vielleicht lesen ja alle einfach nur die Zusammenfassungen auf yigg selbst oder die Besucher zersplittern sich auf viele Unterseiten anstatt die Startseite als Ausgangspunkt zu nutzen. Also angenommen die Zahl stimmt, selbst dann: Dem Potential und der Anziehungskraft und dementsprechend die Größe, die eine solche Seite haben müsste, nach, kann man bei yigg nicht unbedingt von einem Erfolg auf ganzer Linie reden. Ein Riese nur unter Zwergen.

 

Oder hat schon mal jemand von einem Yigg-Effekt gehört? Sind Server schon in die Knie gegangen, weil eine Seite geyiggt wurde?

Eben.

Ich weiß auch nicht warum, aber ich bin auch mit yigg nie warm geworden (mögliche Gründe: von Anfang an eine eigenartig unsympathische, sich abschottende Community, drastige Spamprobleme, gewöhnungsbedürftiger Seitenaufbau und Seitendesign, die eigenen User abwertend behandelnde Moderatoren etc). Der Yigg-Button unter jedem Artikel hier auf der Seite existiert auch nur noch aufgrund einer meiner Charaktereigenschaften (Nein, Faulheit).

Wenn uns ein deutsches digg aus der SocialNews-Misere befreien kann, selbst wenn es nur mit dem Markteintritt die alteingessenen Player aufrüttelt, dann sag ich all hail the Kevin and his fanboys. Ein wenig Konkurrenz kann man yigg, webnews, wikio und co durchaus wünschen.

Nebenbei ein Auszug aus meinem Ausblick auf 2008:

Die deutsche Startupszene: Sollte sich besser nochmal ans Reißbrett setzen. 2008 werden eine Menge us-amerikanischer Startups ihre deutschen Dependanzen starten.

:)

Epilog: Knüwersches Halbwissen, weiterführende Links und Bildverweis

Handelsblatt-Internetexperte Thomas Knüwer leistet sich in besagtem Artikel auch einen kleinen Schnitzer über den ich mich ebenso gewundert habe wie Jojo bei internetmarketing-news:

Die guten Klickzahlen erzeugen Nachahmer. In Deutschland heißen sie Yigg und Mister Wong und Webnews (das ebenso wie das Handelsblatt Teil der Verlagsgruppe Holtzbrinck ist).

Was der Bookmarkingdienst Mr. Wong da zu suchen hat, ist mir schleierhaft. Gefährliches Halbwissen.

 

(via internetmarketing-news)

Weiterführende Links:

Wie viel Traffic bringen Yigg, Webnews & Co? auf lorm.de (Jan. ’08)

Die deutsche Social News Szene und die Kritik an ihr – Webworkblogger (älter, März ’07) Kritik immer noch relevant:

Die Social News Szene in Deutschland besteht im wesentlichen aus Yigg, Readster, Webnews, Folkd und Wikio. Schwere Fehler im Aufbau einer Community Kultur, mangelnde Userbindung und mangelnde Unterstützung von Bloggern sind nur einige Probleme dieser Internetbranche. Derzeit finden sich neben einigen (wenigen) informativen Beiträgen fast nur Bashing und Boulevard Themen. Innovation wäre nun gefordert, sie bleibt aber aus.

Alles über die deutsche Social News Szene – Webworkblogger

(Sept. 07)

 

Bonusbild: Mal wieder ein grandioser GapingVoid-Comic.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Ryo says

    31. März 2008 at 14:41

    Ein Artikel der mir aus der Seele spricht.
    Hoffentlich kommt digg…

Trackbacks

  1. Warum Digg in Deutschland derzeit keine Chance hätte » Beitrag » zweinull.cc sagt:
    13. März 2008 um 13:51 Uhr

    […] Art in Deutschland und hat eine treue Anhängerschaft, ist aber, wie Marcel Weiß bei neunetz.com treffend formuliert, ein “Riese nur unter Zwergen”. Von Zehntausenden oder gar Hundertausenden Besuchern, […]

  2. Digg is planning to expand to Germany : The Last Podcast sagt:
    14. März 2008 um 04:45 Uhr

    […] a really interesting analysis of Digg’s possibilities in Germany comes from German tech blogger Marcel White on Neunetz.de (Google translate), who argues that Germany could use some fresh blood in the social media field […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in