• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Emanzipation der Kommentare

19. Juni 2008 by Marcel Weiß 13 Comments

In den USA findet in der Blogwelt zur Zeit ein mittelgroßes Erdbeben statt. Im Zentrum stehen friendfeed und unter Anderem das sich schnell verbreitende Kommentarsystem disqus. Beide verändern gerade grundlegend das Kommentieren auf Blogs.

Blogs werden jetzt in den USA und irgendwann dann nächstes Jahr hierzulande zum ersten Mal seit Bestehen einer disruptiven Veränderung unterworfen. Es wird interessant sein, zu beobachten, wie die Blogger, die von ganzen Industrien wie eine Selbstverständlichkeit Anpassungsfähigkeit verlangen damit umgehen, wenn sie auf einmal selbst von seiner Veränderung betroffen sind. (Für diese Veränderung gibt es auch schon einen Namen. Den will ich hier aber nicht hören!)

Wie dem auch sei.

Um es kurz zu machen: Ich habe die Kommentare hier auf disqus umgestellt. Zumindest für künftige Beiträge und dort, wo bis jetzt nicht kommentiert wurde, alte Kommentare bleiben so, wie sie waren.

Gründe:

  • Ich mag mich nicht mehr mit Spam und Akismet rumquälen. Ich habe keine Zeit mehr, mich durch Akismet auf der Suche nach versehentlich Markiertem zu machen.
  • disqus kann threaded Kommentarstränge und noch ein Dutzend Funktionen mehr. Das Widget rechts in der Sidebar find ich auch ganz schick. Alles ohne sich mit einem halben Dutzend an WP-Plugins abzumühen.
  • Sehr, sehr großartig: Kommentare direkt per Email beantworten. Antwortemail eines Kommentars direkt an disqus, und der Kommentar wird automatisch gepostet. Zeitsparen deluxe.
  • Mit der Möglichkeit zu Voten etc. bieten sich künftig viele Möglichkeiten, Kommentare einzusetzen; da wird noch einiges kommen
  • Trackbacks mittlerweile (wenn auch noch unschön integriert) und Videokommentare (wenn mir auch der Nutzen noch unklar ist) gibt es auch und hab ich auch alles aktiviert
  • friendfeed-Integration

Hauptsächlich gibt disqus mir mehr Funktionen für weniger Aufwand meinerseits. Sehr toll.

Andere deutsche Blogs, auf denen disqus seit kurzem eingesetzt wird, sind hackr, Agenturblog und Nico Lummas Twitterblog Twitterdings (Btw. Ich frage mich ja, wie das so ist, wenn man diese Tage ein Blog nur über Twitter führt, muss sich so ähnlich anfühlen, wie wenn man heutzutage SPD-Mitglied wäre..Moment.. hehe scnr)

Nico Lumma hat auf seinem privaten Blog vor einiger Zeit 11 Gründe für disqus aufgeführt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: disqus

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Nico Lumma says

    19. Juni 2008 at 22:51

    huch, den schlenker zur spd habe ich nicht so ganz verstanden.

  2. marcel weiss says

    19. Juni 2008 at 22:56

    Ich würde von außen betrachtet denken, dass beides zur Zeit eher
    schmerzhaft sein muss.
    War nicht wirklich witzig.

  3. Nico Lumma says

    19. Juni 2008 at 22:59

    hmm. sind doch beides interessante themen. :)

  4. hackr says

    19. Juni 2008 at 23:29

    Hallelujah!

    Dein altes Kommentar-System war ja auf Usability-Augenhöhe mit dem von WordPress.com. ;-)

  5. marcel weiss says

    19. Juni 2008 at 23:31

    hahaha. nice one.

  6. Felix says

    19. Juni 2008 at 23:57

    hi,
    ein sehr interessanter ansatz. werde meine comments evtl. auch umstellen. allerdings bewirkt die zentrale verwaltung aller kommentare auch gefahren…

    find die feedfriend box nimmt bissl viel platz ein, würde die in ein klappfenster packen.

    greetz

  7. inputs says

    20. Juni 2008 at 06:37

    sehr interessant. vielen dank für den beitrag.

  8. Fu says

    20. Juni 2008 at 07:15

    Und direkt den ersten Spammer an Bord. ^^
    Halte Disqus aber ebenfalls für sehr vielversprechend. Mal abgesehen davon, dass auch alle Kommentare futsch sein werden, sollte Disqus den Bach runter gehen, oder?

  9. Fu says

    20. Juni 2008 at 07:27

    „Videokommentare (wenn mir auch der Nutzen noch unklar ist)“

    Genau hier muss eigentlich die Early Adopter Alarmleuchte angehen. Genau der gleiche Spruch kam doch bei Twitter und Friendfeed auch, oder? Video Kommentare – Das nächste grosse Ding?

  10. th80 says

    20. Juni 2008 at 08:18

    Ui. Wie war das nochmal mit Akismet :) Allerdings muss man fair sein, dieser Kommentar hat wenig Anzeichen auf Spam (bis auf den Namen).

  11. kaffdaddy says

    20. Juni 2008 at 08:46

    Da disqus per Javascript eingebunden wird, musste ich erstmal eine (temporäre) Erlaubnis erteilen, um diese Box und alle disqus-Kommentare zu sehen. Auch ein Manko, wenn man drüber nachdenkt, dass Suchmaschinen den Content der Kommentare daher nicht indexieren wird.

    Ich finde die Idee ja ganz nett, aber mir hat es zu viele negative Punkte.
    Was passiert, wenn disqus durchstarten sollte und ähnliche Performanceprobleme wie bei Twitter auftauchen?
    Gibt es eigentlich Datenschutz-rechtliche Bedenken (Blog in D/Kommentare in USA)?

    Und das WordPress Kommentare nicht in Threadform darstellt, könnte man ja durch ein Plugin beheben (keine Ahnung ob es das schon gibt, schwer es zu schreiben, sollte es nicht sein).

    Angemeldet habe ich mich jetzt trotzdem einmal… Mal näher anschauen. ;)

    P.S.: Noch ein Manko (ja, heute ist Freitag: Meckertag) ist, dass ich mich zwar per OpenID auf der disqus-Seite anmelden kann, meinen Kommentar aber nicht per OpenID hier verifizieren kann.

Trackbacks

  1. Tim Sahling Online - Blog » Blog Archiv » Auslagerung der Kommentare an fremden Webdienst sagt:
    20. Juni 2008 um 07:47 Uhr

    […] es scheint etabliert sich in der Blogszene in den USA und mittlerweile auch hier in Deutschland ein neuer Trend zur Auslagerung der Kommentare an einen fremden Webdienst, namentlich im Moment wohl am häufigsten […]

  2. neues aus der roiberhöhle - jetzt werden die tage wieder kürzer und die kommentare übersichtlicher sagt:
    23. Juni 2008 um 10:53 Uhr

    […] wie die dampfmaschine, rosa hello kitty-mützchen und bräunungscreme zusammen. mehr infos hier. ich lass das mal ein paar tage laufen und ihr sagt mir, wie sich das anfühlt und was noch […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in