• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Auch Blogger verlinken nicht (immer)

8. Juli 2008 by Marcel Weiß 13 Comments

Christiane Schulzki-Haddouti schreibt auf Kooptech über das Verlinken und fasst den Grund, warum oft nicht verlinkt wird, in einem Satz zusammen:

Warum den Leser zum Mitbewerber schicken, wenn doch auch ein Link auf einen Beitrag auf der eigenen Website genügen könnte?

Oft, wenn es nicht einmal das gibt – einen Beitrag zum Thema auf der eigenen Seite -, lässt man einen Link eben ganz weg.

Christianes Text, der das Verlinken bei den großen Angeboten einfordert, erinnerte mich an einen Text von Benedikt Köhler vor geraumer Zeit. Benedikt schreibt über das Verlinken:

Das ist meiner Ansicht nach der große Graben zwischen ins Internet gedruckten Zeitungen und echten Digitalformaten wie Blogs. Süddeutsche, Spiegel etc. geizen mit Links nach draußen aus Angst, dadurch den Leserstrom von den eigenen Inhalten wegzuleiten.

Die Wirklichkeit ist allerdings etwas hässlicher.

Nicht nur die Onlineangebote der alten Verlage, sondern auch zunehmend Blogs beherrschen das Linken nicht so, wie es sich der Theoretiker wünscht und vorstellt.

Wie kann man etwas von den Immigranten erwarten, das nicht einmal die ‚echten Digitalformate‘ hinbekommen?

In den USA zum Beispiel: Man wird keinen Link von Techcrunch zu Paidcontent.org oder Mashable finden. Oder von Mashable zurück zu Techcrunch. Ain’t gonna happen no more. Und das sind Blogs.

Und auch bei uns im deutschsprachigen Raum, wo praktisch keine Gelder und vergleichsweise lächerliche Reichweiten die Blogwelt beherrschen, treffe ich mehr und mehr auf Blogger, die offensichtlich Themen aufnehmen aber nicht entsprechend verlinken. Ich hatte es schon ein paar Mal bei neunetz.com bemerkt.

Bei netzwertig.com, das um einiges größer ist, fällt es mir als Leiter der Site mittlerweile regelmäßig auf, dass sich andere bedienen, aber nicht den jeweiligen netzwertig.com-Artikel als die Quelle verlinken.

Erst kürzlich hat ein Online-‚Nachrichtendienst‘ einen Artikel von netzwertig.com praktisch nacherzählt, auch Martin Weigert als der ‚zitierte‘ ‚Experte‘ wurde genannt. Aber weder wurde netzwertig.com erwähnt, noch Martins Artikel verlinkt.

Oder: Ein kleines Techblog hat uns erwähnt, als es vor einigen Wochen eine Nachricht wiederholt hat, die wir exklusiv veröffentlicht hatten. Für einen Link zu uns hat es nicht mehr gereicht.

usw. usf.

Wer also behauptet, die Zeitungen sollten von den Bloggern das Verlinken lernen, der sollte vielleicht noch mal etwas genauer hinsehen und die rosa Brille absetzen.

Ich habe hier schon immer so viel wie möglich nach außen gelinkt. Auch bei netzwertig.com linken wir ohne Scheu auf andere Seiten, wie alle anderen Blogwerk-Blogs übrigens auch.

Aber ich bemerke verstärkt, wie deutsche Blogs vermehrt, sagen wir, eher konservativ verlinken (Was neben anderen Dingen wohl auch Rivva zu schaffen macht. ).

Das ist alles umso bedauerlicher als Blogs untereinander nicht Konkurrenten sondern Mitstreiter sind. Das Verlinken endet aber in dem Moment, wenn man in all den anderen Seiten Konkurrenten sieht. Blogosphäre und Blog-Reichweiten sind aber kein Nullsummenspiel und Verlinken hilft letztlich allen. Dem Verlinkten, dem Verlinkenden und last not least dem Leser.

Bedauerlich, dass es weitaus weniger Blogger gibt, die das auch tatsächlich wissen, als man für gemeinhin annimmt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Allgemein

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Marc says

    8. Juli 2008 at 23:37

    Ich habe das Gefühl, das sich gerade hierzulande auch einige Blogs eigentlich auch nur „im Kreis verlinken“. Bevor die offensichtliche und nicht „befreundete“ Quelle verlinkt wird, wird lieber ein „befreundeter“ Blog aus der eigenen Blogosphäre verlinkt.

    Bzgl. der Musikmagazine kann ich nur bestätigen, dass diese sich kräftig bedienen ,aber nicht verlinken. Für mich ein Zeichen, dass sie die zahlreichen Musik-Blogger ernst nehmen. Andererseits verlinken Musik-Blogger wiederum auch nur selten die Magzine.

  2. marcel weiss says

    8. Juli 2008 at 23:43

    Das mit dem „im Kreis verlinken“ mag sein bei manchen. Liegt dann aber
    auch daran, dass vielleicht viele Blogger selbst nur eine Handvoll Blogs
    lesen. Das macht es aber auch nicht besser. Besonders bei großen Blogs
    ist das dann nur noch peinlich.

  3. Jochen Hoff says

    9. Juli 2008 at 06:48

    Ich kann diese Erfahrung bestätigen. Bei mir bringt das aber meist nur ein Lächeln weil es mir eben häufig nur um die Botschaft geht. Ich verlinke grundsätzlich und zitiere bevor ich versuche nachzuerzählen. Weil diese Diskussion mit dem ungenügenden Verlinken schon mal hier http://oeffingerfreidenker.blogspot.com/2008/05… lief, habe ich mich entschlossen, all die Fundstücke aus dem Netz die ich nicht kommentieren will, aber erwähnenswert finde in einer Kategorie aufgelesen zu bringen.

    Meinen Lesern scheint es zu gefallen.

  4. Trendschau says

    9. Juli 2008 at 11:21

    Zu Haddouties Linkrevolution ergänzende Überlegungen in der Trendschau“

  5. Webkonzepter says

    9. Juli 2008 at 13:13

    Der Erfolg einer Webseite basiert doch immer auf dem Interesse der Leser. Wenn der Blogger regelmäßig interessante Blogs empfiehlt so ist das doch für den Leser auch interessant und er wird öfters wieder kommen.

    Internetnutzer finden Webseiten wo für sie relevante Links zugänglich sind besonders interessant.

    Schaut euch Google an. Da steht nur diese Suchmaske. Sonst nichts. Der Erfolg dieser Seite beruht allein darauf, dass der Internetnutzer relevante Links findet. Deswegen nennt sich das auch Google Effekt.

    Das vergessen Blogger scheinbar. Also immer schön weiter verlinken.

  6. Manuel says

    15. Juli 2008 at 11:37

    Nun ja – ich kann nur für mich sprechen… also, wenn ich selbst schon etwas zu einem Thema geschrieben habe, bzw. der gerade veröffentlichte Artikel genau darauf aufbaut, dann verlinke ich den natürlich!
    Wenn andere Blogs Anlass für einen Artikel waren, dann gibt´s natürlich einen VIA XYZ Link. Und wenn es in anderen Blogs / auf anderen Webseiten mehr Infos gibt, dann wird verlinkt. Gerade bei Zitaten.
    Ansonsten gibt´s bei mir jede Woche die „Donnerstagslinks“ – immer 5 Linktipps.

    Klar, die Zeiten von „hier hier und hier“-Verlinkereien in den Blogs sind wohl vorbei…

  7. Sam says

    22. Juli 2008 at 09:57

    Dieser Satz „Bei netzwertig.com, das um einiges größer ist, fällt es mir mittlerweile regelmäßig auf, dass man sich bei uns bedient, aber nicht einmal uns als die Quelle verlinkt.“ hat zu einem Msisverständnis geführt (sorry). Könnte man wohl besser formulieren, denn man versteht ihn leicht falsch, wenn man nicht tscheckt, dass neunetz = uns = netzwertig ist.

  8. Sam says

    22. Juli 2008 at 09:59

    Ich habe also (ohne das nötige Hindergrundwissen: Netzwertig = uns) verstanden: Netzwertig bedient sich bei uns (= neunetz) ohne den Link zu setzen.

  9. marcel weiss says

    22. Juli 2008 at 14:02

    Du hast recht. Das war nicht verständlich formuliert. Ich habe das jetzt nachgebessert. Danke!

Trackbacks

  1. medienlese.com » Blog Archiv » 6 vor 9 sagt:
    9. Juli 2008 um 09:10 Uhr

    […] wie das geht mit den Links im Text – was viele Journalisten nicht machen oder können. Aber: “Auch Blogger verlinken nicht (immer)” (neunetz.com, Marcel […]

  2. To link or not to link - von der Linkarmut im Internet » Frank Helmschrott sagt:
    9. Juli 2008 um 09:18 Uhr

    […] Diskussion die Christine und Marcel da anstoßen. Da will ich mich gleich mal dranhängen und mitreden. Allerdings werde ich […]

  3. Vom Verlinken in der Blogosphäre | Sajonara.de - Internetmagazin sagt:
    9. Juli 2008 um 21:46 Uhr

    […] in den eigenen Artikeln zu setzen – oder nicht. Nachzulesen sind die Gedanken im Artikel “Auch Blogger verlinken nicht (immer)“, verfasst von Marcel Weiß, der auch für Netzwertig schreibt. Weiß nimmt […]

  4. Die Linkarmut greift immer mehr um sich! » MountainGrafix :: Agentur für visuelle Kommunikation – Der Corporate Blog sagt:
    11. Juli 2008 um 12:49 Uhr

    […] Auch Blogger verlinken nicht mehr […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in