• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der Focus-Fakescreenshot und fehlende Recherche

20. September 2009 by Marcel Weiß 1 Comment

Bildblog über den Fake-Screenshot von Focus Online, in dem vom „Killerspiel The Sims“ die Rede war:

Es hätte also genug Gründe gegeben, skeptisch zu sein. Aber die Leute, die den Medien vorwerfen, unkritisch zu sein und nur aufzuschreiben, was ihnen in den Kram passt, waren unkritisch und schrieben genau das auf, was ihnen in den Kram passte: „fail“ eben.

Guter Punkt, aber viel zu harsch und undifferenziert vorgetragen. Es ist immer noch ein wesentlicher Unterschied, ob jemand, der dafür bezahlt wird, eine einminütige Google-Recherche unterlässt (lies: sehr, sehr viele deutsche Journalisten) oder ob jemand in seiner Freizeit (Blogger, Twitterer, Tumblrer, etc.) einen Screenshot weiterverteilt, ohne vorher die Typografie auf Fake-Hinweise zu untersuchen.

Sicherlich ärgerlich und es zeigt auf, dass Social Media natürlich nicht perfekt ist (was mWn nie jemand behaupt hat). Nebenbei zeigt der Bildblog-Artikel, als Teil des Systems, wie selbstbereinigend dieses System sein kann. Und vor allem: das selbstkritischer als die traditionellen Medien meist.

(Letztlich wird sich das System in weiten Teilen langfristig einpendeln: Derjenige, der aufgrund seines Beissreflexes oft auf Fakes hereinfällt, wird künftig weniger Retweets (hier als Beispiel) erhalten und damit künftig geringeren Einfluss auf die Verbreitung haben. In etwa so, wie die BILD von richtigen Journalisten nicht als ernstzunehmende Quelle betrachtet wird, weil sie zu viel Bullshit verbreitet, um ohne eigenen Aufwand zu wissen, was stimmt und was nicht. Oh, Moment..)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Kai says

    23. September 2009 at 06:17

    Was man auch nicht vergessen darf: Meist sind Blogger und Twitterer später wenigstens so ehrlich und gestehen eigene Fehler hinterher auch ein (anders als die „etablierten“ Medien, die nur gezwungenermaßen irgendwann auf Nachdruck mal eine Richtigstellung veröffentlichen). Würde mich also nicht wundern, wenn der kritische Bildblog-Eintrag demnächst also trotzalledem überall verlinkt wird.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in