• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Backward ever, forward never

13. Oktober 2009 by Marcel Weiß 3 Comments

Wer noch Zweifel daran hat, dass weite Teile der Journalismusbranche das Netz nicht überleben werden, sollte sich folgenden Kommentarstrang durchlesen, in dem sich (offenbar) mehrere Journalisten der WAZ-Gruppe zu Wort melden:

WAZ Protestblog » Blog Archive » Kampf ums Lokale geht weiter

Kleine Kostprobe:

Die Onliner nehmen es bedenkenlos in Kauf, dass Zeitungen und mit ihnen Zeitungsjobs dabei draufgehen, wenn sie Print-Inhalte komplett & kostenlos absaugen und gratis ins Netz stellen.
“Tradition ist kein Geschäftsmodell”, predit ein engagierter Ober-Blogger und Netz-Gläubiger wie Thomas Knüwer (Handelsblatt) immer.
Am meisten Sinn macht es für Tageszeitungsverlage aus meiner Sicht wohl, wenn sie nur die reinen Nachrichten in ihre Internet-Auftritte stellen und dabei stets auf ausführlichere Texte im gedruckten Blatt zu verweisen. Möglich ist auch: Lediglich Abonnenten kriegen den vollen Durchklick.
Alles andere ist und bleibt eine die Zeitung gefährdende Verschwendung von teuer erarbeiteten Print-Inhalten.

Auch die Flip-Kamera-Diskussion dürfte symptomatisch für den Umbruch im Journalismus sein.

Ich weiß nicht, was Borchert bei DerWesten.de intern richtig und was sie falsch gemacht hat, ich würde aber mal schätzen, dass sie wohl nie eine Chance auf echten Erfolg hatte. Nicht mit Mitarbeitern, die bereits das Beackern des Marktes selbst als Fehler ansehen (Ich hoffe, von denen sitzt niemand im Wirtschafts-Ressort.).

Wie Pferdekutscher, die sich über den Lärm der Automobile aufregen und das alles für grundsätzlich sinnlos halten. Mit den Pferden ist doch schließlich alles in Ordnung. Mit solchen Mitarbeitern hätte Ford kein Jahr überlebt.

Es ist sicher keine einfache Zeit. Aber wie man ernsthaft die Weiterfahrt diskutieren kann, während sich links und rechts die wenigen Rettungsboote füllen und der Eisberg bereits über einem ist, bleibt mir rätselhaft.

(via Meedia)

(„Tradition ist kein Geschäftsmodell“ stammt übrigens nicht von Knüwer, sondern iirc von Clay Shirky.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. klklein says

    14. Oktober 2009 at 01:33

    Genug der Argumente! Das Für und Wider ermüdet mich langsam.
    Allerdings nehme ich die konkrete Existenzangst der Journalisten ernst.
    Nach 20 Jahren in der IT-Branche habe ich einige fundamentale Umbrüche „er- und überlebt“.
    Mein Vorschlag für die „Edelfedern“, bietet eure Dienste als Service an.
    Versucht nicht mir die reine „dpa-Meldung“ zu verkaufen! Bietet mir Mehrwert gegen Bezahlung an. Gut recherchiert und aufbereitete Hintergründe, Zahlen, Fakten und Zusammenhänge als Dossier auf Bestellung!
    Wäre das nicht einen Versuch wert: „Journalismus als Service“?

  2. Nadine Bayer says

    19. Oktober 2009 at 20:43

    tradition ist kein geschäftsmodell passt sehr gut. aber wenn man mit ehrlichem journalismus irgendwann kein geld mehr verdienen kann wirds problematisch.

  3. Spielzeug says

    7. Februar 2010 at 13:23

    In der letzten Zeit gab es ja schon viele Insolvenzen, auch von großen und etablierten Unternehmen. Ich kann die Angst der Journalisten gut nachvollziehen, denn der Trend geht dahin, dass jeder alles im Internet umsonst haben möchte. Ich bin gespannt wo das Ganze noch hingeht…

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in