• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

ZEIT ONLINE gehört nicht zur demokratischen Gesellschaft?

21. Januar 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Gestern habe ich auf netzwertig.com darüber geschrieben, wie die deutschen Verlage aus allen Rohren gegen Google schießen. Dabei erwähnte ich auch Susanne Gaschkes Artikel in der ZEIT. Dort heißt es gleich im Einstieg:

Der Internetgigant kennt bald jeden unserer Schritte. Es ist Zeit, dass die demokratische Gesellschaft sich wehrt

Da meint man doch, wenn das die Einstellung der ZEIT-Redaktion ist, dass sie mit gutem Beispiel vorangeht. Nur wenige Zentimeter vom Artikel entfernt findet man auf ZEIT ONLINE aber: genau, Google-Anzeigen:

Abgesehen davon, dass es billig aussieht, entlarvt es auch die Bigotterie: Im Artikel gegen Google und dessen Allmacht (oder besser gegen dessen erfolgreiches Geschäft) argumentieren und die demokratische Gesellschaft anrufen, aber gleichzeitig weiterhin die Google-Dienste selbst einsetzen. Da passt doch etwas nicht zusammen.

Das ist so ähnlich wie Google News als Dieb bezeichnen, sich aber daraus nicht austragen.

Ähnliche Diskrepanzen zwischen den Aussagen über Google in einem Artikel und dem Verhalten des den Artikel veröffentlichenden Verlag gab es jüngst bei brand eins zu bestaunen.

Ich finde es ein bisschen bestürzend, wie bigott und wie teilweise skrupellos (siehe Leistungsschutzrecht-Debatte) die deutschen Verlage über das Internet berichten oder damit umgehen. Eine vierte Gewalt stelle ich mir anders vor. (Und ja, natürlich sind nicht alle Verlage gleich, und nicht alle Journalisten einer Meinung. Die Grundtendenz, die man bei den großen deutschen Publikationen aber feststellen kann, lässt ein Verantwortungsgefühl mittlerweile zu oft vermissen.)

Update: Heute sind die Google-Anzeigen von ZEIT ONLINE wieder verschwunden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Martin says

    22. Januar 2010 at 06:47

    Update: Heute sind die Google-Anzeigen von ZEIT ONLINE wieder verschwunden.

    Nicht ganz, mein Adblocker blendet DoubleClick-Werbung aus und DoubleClick ist ja mittlerweile auch Google …

  2. marcel weiss says

    22. Januar 2010 at 10:02

    Stimmt.

    Am 22.01.2010 um 06:47 schrieb „Disqus“ <
    >:

  3. Wingi Mann says

    22. Januar 2010 at 10:12

    Spannend, wie man sich aufregt. Aufmerksamkeit ist das neue Gut, also kann man seinen König vor dem Volk beschimpfen und trotzdem ihm huldigen.

    The show must go on …

  4. Gast says

    3. Februar 2011 at 16:32

    Also ich habe bei Zeit Online mal paar Kommentare geschrieben, ich habe weder jemanden persönlich angegriffen oder beleidigt oder bin ausfällig geworden jeden falls bin ich Kommentarlos gesperrt. Die halten es ja noch nicht einmal für nötig meine E-Mailanfrage diesbezüglich zu beantworten. Ich wollte doch eigentlich nur wissen wieso weshalb warum. Soviel zu Meinungsfreiheit und Demokratie

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in