• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Die Entwicklung von Social Networks

22. April 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Martin Weigert fasst die Entwicklung von Social Networks gut zusammen und schiebt sie in drei ‚Evolutionsstufen‘:

  1. Walled Gardens: Diese Erscheinung würde ich eher als Portale bezeichnen. (Als Walled Gardens werden eher Plattformen bezeichnet, die jede Aktion auf ihnen nach außen hin abtrennen.) Das Friendster-Prinzip der Vernetzung von Mitgliedern und Nutzung von Funktionen, die vom Anbieter selbst kommen. Die Anfangsstufe, auf der die deutschen Netzwerke zu lang hängen geblieben sind.
  2. Das Netzwerk als Plattform: Auf den Social Networks selbst können Anwendungen gebaut werden, die den Social Graph einsetzen. Ich habe das im Plattform-Kontext an anderer Stelle mal als Binnenintegration bezeichnet. Das bekannteste Beispiel ist die Facebook-Plattform. Nach jahrelangem Zögern fängt studiVZ an, eine eigene Plattform auf Open-Social-Basis einzusetzen. Amüsanterweise ist auf der VZ-Plattform der FarmVille-Klon „Frohe Ernte“ eine der erfolgreichsten Apps.
  3. Das Web als Plattform: Die Daten des Social Networks können außerhalb des Angebots verwendet werden. Ich habe das anderenorts mal als Außenintegration bezeichnet. Twitters API und Facebook Connect sind die bekannteren Beispiele aus dem Web.

Die Entwicklung ist logisch, wenn man Social Networks als Infrastrukturanbieter für zwischenmenschliche Interaktion über das Internet begreift. Freundschaften über explizite Verlinkungen von privaten Seiten, wie es Friendster angefangen hat, sind dann nur der erste Anfang, alles andere logische Schritte.

Facebook zeigt mit seinen Neuerungen gerade, dass man dort radikal diese zwischenmenschliche Interaktion im Netz für sich pachten will.

Facebook wird der Infrastrukturanbieter für soziale Verknüpfungen im Netz.

Konkurrenten wie die VZ-Netzwerke, die sich lang als Poesie-Alben im Netz sahen (O-Ton eines ehemaligen Geschäftsführers in einer TV-Sendung), werden es aufgrund ihrer strategisch schlechten Aufstellung zunehmend schwer haben. Weil sie nur einen minimalen Teil dieser Interaktionen auf ihren Angeboten unterstützen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Social

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Martin Weigert says

    22. April 2010 at 08:01

    Binnen- und Außenintegration ist nicht schlecht! Ich hab lange überlegt, was die beste Bezeichnung wäre.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in