• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Statistiknepp: meinVZ, studiVZ und schuelerVZ gemeinsam in IVW ausgewiesen

10. Mai 2010 by Marcel Weiß 3 Comments

Die VZ-Netzwerke weisen ihre Angebote meinVZ, studiVZ und schuelerVZ in der IVW nur noch gemeinsam aus und landen damit sofort auf Platz eins der IVW-Rankings vom April 2010. Jens Schröder bezeichnet das in seiner IVW-Auswertung auf Meedia zurecht als Trick.

Warum man das bei den VZ-Netzwerken macht, ist offensichtlich: Die Medienmeldungen, dass Facebook nun auch in Deutschland auf Platz eins der Social Networks gelandet ist, sind keine guten Nachrichten für die ehemalige Nummer eins, die sich 2008 entschieden hatte, ihr Netzwerk nach Zielgruppen aufzuteilen.

Warum man alle VZ-Netzwerke nicht als ein einheitliches Angebot sehen kann, hatte ich bereits vor ein paar Tagen beschrieben:

Die VZ-Netzwerke mögen zusammengerechnet größer sein als Facebook, aber das ist bedeutungslos. Lediglich studiVZ und meinVZ sind untereinander verzahnt. SchuelerVZ ist mit seinen zwei Schwesterseiten nicht vernetzt, kann also mit ihnen nicht zusammengezählt werden. Das größte Netzwerk eines deutschen Anbieters sind also studiVZ und meinVZ.

Clemens Riedl, CEO von VZ-Netzwerke, spricht sogar von den VZ-Netzwerken als wäre es nur eine Website:

Wir sind eine der größten und aktivsten Websites in ganz Deutschland. Die gemeinsame Ausweisung der drei Plattformen ist die konsequente Weiterentwicklung zur Bündelung unserer Kräfte. Mit der Zusammenlegung der IVW-Zahlen wird dies, vor allem auch für unsere Kooperations- und Werbepartner, noch deutlicher als zuvor.

Nicht miteinander verbundene Online-Angebote zusammenzulegen, ist natürlich nicht zielführend für eine ernstzunehmende Aussage.

Genau so gut könnte der Springer-Verlag zum Beispiel seine Angebot von Welt Online und Bild Online – oder gleich das gesamte Online-Portfolio – in der IVW-Ausweisung zusammenlegen und behaupten, die neue Zahl würde jetzt eindeutig zeigen, wie wichtig zum Beispiel Welt Online ist.

Und wenn wir schon dabei sind: Warum legt VZ-Netzwerke-Besitzer Holtzbrinck nicht gleich sein gesamtes Online-Portfolio mit den VZ-Netzwerken in der IVW-Ausweisung zusammen? Dann könnte man zum Beispiel behaupten, das ebenfalls zu Holtzbrinck gehörende ZEIT Online sei das erfolgreichste deutsche Medienangebot im Netz.

Weiter weg von der Realität als die Zusammenlegung der VZ-Netzwerke ist das dann auch nicht mehr.

Wäre man bei den VZ-Netzwerken an einer Ausweisung von ernstzunehmenden Zahlen interessiert, dann hätte man maximal studiVZ und meinVZ zusammengelegt und schuelerVZ einzeln belassen. So wie die tatsächliche Vernetzung unter den VZ-Sites eben aussieht.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: VZ-Netzwerke

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. André says

    10. Mai 2010 at 15:39

    mich hat stets gestört, dass studiVZ und meinVZ getrennt gezählt wurden. schuelerVZ gehört aus genannten Gründen natürlich nicht dazu.

  2. marcel weiss says

    10. Mai 2010 at 15:53

    Ja, die Trennung von meinVZ und studiVZ war für die VZ-Netzwerke ungünstig. Das ist aber nun einmal der Preis, den man bezahlt, wenn man das eigene Netzwerk für die Werbekunden schön übersichtlich in Zielgruppen aufteilen will.

  3. frank says

    12. Mai 2010 at 14:18

    Ausgerechnet Jens Schröder? Der Mann friemelt sich doch selbst jede Woche seine Zahlen für die Deutschen Blogcharts nach Gusto zurecht. Würde mich interessieren aus welchem Interese heraus er das Thema aufnimmt. Ich kann mir beim besten Willen kein journalistisches vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in