• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Google Buzz bekommt auf offene Standards setzende API

20. Mai 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

Google hat für Google Buzz die erste vollständige API mit komplettem Lese- und Schreibezugriff vorgestellt.

Die API setzt umfänglich auf offene Standards:

the Google Buzz API aligns itself with the ever-growing family of freely available and community-developed protocols, formats, and standards for sharing and consuming social content on the web, including ActivityStreams, Atom, AtomPub, JSON, OAuth, PubSubHubbub, MediaRSS, PortableContacts, and more.

Zum Start haben sich auch bereits ein paar namhafte Partner finden lassen, die die Google-Buzz-API integrieren:

BuzzAPI-logosall

Mit Seesmic und TweetDeck sind darunter auch bereits zwei Anbieter von Twitter-Clients zu finden. Wenig verwunderlich, dass diese bei der Buzz-API anspringen, müssen sie doch seit April zuschauen, dass sie sich gegen Twitters neue Strategie absichern können.

Es wird spannend zu beobachten sein, wie Google Buzz sich nun entwickeln wird, da mit der API jetzt der eigentliche, dahinterstehende Plattformgedanke in den Vordergrund rücken kann.

Über Googles Langzeit-Strategie mit Google Buzz schrieb ich im März diesen Jahres:

Was Google mit Buzz plant ist, die Verbreitung von offenen Standards voranzubringen, denn nur weit verbreitete offene Standards haben zu diesem Zeitpunkt noch eine Chance gegen Facebook. Google will gleichzeitig mit Buzz dabei zum wichtigsten Hub für die Verknüpfung der einzelnen Angebote werden. Jeder Websitebetreiber, der auf offene Standards setzen will, hat eigentlich erst mit Google Buzz einen gewichtigen Grund gefunden.

Mit der nun vorgestellten Buzz-API beginnt die zweite Phase von Google Buzz.

Es bleibt abzuwarten, ob Googles Plan aufgeht:

Und Google macht das, was es immer macht: Leveling the playing field. Und dabei selbst im Zentrum stehend, das Chaos organisierend.

Die Chancen dafür stehen allerdings gut. Nicht zuletzt, weil Google sich einen langen Atem und eine konsistente Plattformstrategie leisten kann. Beides Voraussetzungen für das notwendige Vertrauen, das Drittanbieter haben müssen, um in eine Plattform zu investieren.

Die API-Dokumentation für Entwickler findet man hier.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Programmierschnittstellen, Social Tagged With: GoogleBuzz

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. /me says

    20. Mai 2010 at 06:42

    Letzter Satz: s/APIU/API/

  2. marcel weiss says

    31. Mai 2010 at 15:23

    Besser spät als nie: Danke, ist korrigiert.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in