• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Vorsitzender der FDP-Kommission für Internet und Medien zur Tagesschau-App-Debatte

20. Juli 2010 by Marcel Weiß

Hans-Joachim Otto, Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender der FDP-Kommission für Internet und Medien und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, auf Carta über eine Tagesschau-App für Smartphones und Tablets und warum sie seiner Meinung nach nicht sein darf:

Kurzum: öffentlich-rechtlich finanzierte und für den Nutzer kostenlose Applikationen führen zu Wettbewerbsverzerrungen gegenüber privaten Anbietern. Und sie können dadurch die deutsche Medienlandschaft, vor allem aber die für unsere Demokratie unverzichtbare Medienvielfalt, insgesamt beeinträchtigen.

[..]

Man stelle sich einmal vor, ein öffentlich-rechtliches Rundfunkunternehmen hätte vor 20 Jahren angefangen, eine “kostenlose” qualitativ hochwertige Tageszeitung anzubieten. Ob wir dann noch über einen so vielfältigen Zeitungsmarkt wie heute verfügen würden, darf man sicherlich bezweifeln. Denn Zeitungs- und Zeitschriftenverlage verdienten zumindest früher ihr Geld ausschließlich mit dem Verkauf ihrer Druckerzeugnisse und mit Werbung – und wenn es eine kostenlose Zeitung gegeben hätte, wären viele kostenpflichtige Zeitungen schlicht in den Regalen liegen geblieben. Das hätte das Aus für nicht wenige Anbieter bedeutet.

Ein zumindest eigenwilliges Argument. Mit diesem Argument liese sich auch gegen ARD und ZDF argumentieren, um das Privatfernsehen zu schützen. Außerdem liese sich damit gegen das komplette Online-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen argumentieren. (Das Bemerkenswerte an nahezu allen Debatten rund um das iPad ist die Tatsache, dass viele so tun, als würde das Tablet keinen Browser besitzen.)

Außerdem bekommt man die Vorstellung, dass Otto für Medien online genau ein Geschäftsmodell sieht: die komplette Übersetzung des analogen Geschäfts in’s Digitale, flankiert mit Bezahlschranken. Und auch hier wieder die vom FDP-Politiker wiederholte typische Verleger-Sicht, dass die Presseverlage für ihre eigenen Internetangebote nicht Mehrwert schaffen müssen, sondern die Öffentlich-Rechtlichen notfalls abbauen müssen, um die privaten Angebote attraktiv zu machen.

Das ist für den Vorsitzenden der FDP-Kommission für Internet und Medien zu wenig.

Oder wie es ein Kommentator auf Carta zusammenfasst:

Für den Vorsitzenden der FDP-Kommission für Internet und Medien ist ein derartiger Beitrag schlichtweg peinlich. Man hat den Eindruck, dass Herr Otto noch nie in den Android Market geschaut hat. Sonst wüsste er, dass es sowohl für private wie für öffentlich-rechtliche Newsportale dort Apps dutzendweise gibt – und zwar mit gewaltiger Redundanz. Warum? Weil diese Apps eben häufig nicht von den Portalen selbst zur Verfügung gestellt werden sondern von Dritten progammiert werden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in