• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

User-Feedback: reqorder, das deutsche Get Satisfaction

23. Juli 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

reqorder logoIn den USA ist vor allem Get Satisfaction dafür bekannt: User-Feedback-Dienste as a Service. Das umfasst unter anderem Tools wie Feedback-Formular und Foren, in denen sich User zu Wort melden und sich untereinander austauschen können. Unternehmen können diese Dienste über Get Satisfaction und verwandte Anbieter laufen lassen.

Das noch junge Berliner Startup reqorder will das Feld mit einem eigenen Ansatz in Deutschland besetzen. Die aktuell verfügbare Beta-Version bietet komplett anpassbare Feedback-Formulare und (auf Anfrage) Feedback-Foren, die aktuell, da Beta, komplett kostenfrei getestet und genutzt werden können.

Ein Beispiel des Feedback-Formulars, das über den mittlerweile bekannten, seitlichen Feedback-Button getriggert wird, kann man auf der reqorder-Site selbst sehen:

reqorder-formular

Das Feedback wird über eine Administrationsoberfläche verwaltet und lässt sich dort analysieren und moderieren.

In einer neuen, für August geplanten Version sollen mehrfache Formulare und erweiterte Analyse-Funktionen kommen. Während reqorder in der Beta-Phase komplett kostenlos ist, werden nach der Beta-Phase (Ende Sommer) verschiedene Tarife eingeführt, die von einer kostenlosen Basis-Version bis 99€ im Monat reichen. (An den endgültigen Tarifen wird noch gearbeitet, hat man mir mitgeteilt.)

Reqorder wird im August auch eine API einführen. Mit dieser wird es dann möglich sein, das Feedback-Formular und andere Tools komplett selbst zu erstellen, dem eigenen Branding anzupassen und reqorder ‚lediglich‘ das Daten-Handling zu überlassen.

Get Satisfaction ist in den USA vor allem gewachsen, weil dort automatisch und semi-automatisch Foren für Brands angelegt werden. Wollen Vertreter dieser Brands irgendwann auf die so entstehenden Schatten-Communities zugreifen und sich als offizielle Vertreter ausgeben, müssen sie zahlen. Dieses vor allem auf gute Positionen in Suchergebnissen abzielende Vorgehen, das man als Community-Kidnapping bezeichnen könnte, hat zu einiger Kritik geführt. Reqorder will auf einen solchen Ansatz verzichten. Das wird den guten Ruf im B2B-Bereich bewahren, aber das Wachstum nicht leichter machen.

Andere Konkurrenten neben Get Satisfaction sind beispielsweise UserVoice und UserEcho. Reqorder will sich von seinen Konkurrenten durch eine weitgehende Anpassung des Designs und Anpassungen in den Funktionen (Feedback-Abgabe im Kontext der Benutzung, anonyme Feedback-Abgabe, etc.) absetzen. Das macht reqorder vor allem für große Unternehmen interessant. Konzentration auf White-Label-Lösungen macht das eigene Wachstum allerdings auch schwerer.

Screenshot des Dashboards, mehr im Corporate Blog von reqorder:

reqorder-dashboard

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: webware Tagged With: reqorder

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Hendrik says

    14. Juni 2011 at 21:48

    Wir haben gerade ein Feedback tool onlie gestellt speziell für Facebookseiten: es nennt sich QnA (Questions und Answers) und wird in allen Sprachen verfügbar sein. Hier finden Sie das tool im Einsatz: http://www.facebook.com/shopshare.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in