• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Beispiele für knappe Güter bei Geschäftsmodellen von Musikern und Bloggern

29. August 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

In den Kommentaren zum Artikel über die Verschiebung der Wertschöpfung und die Auflösung historischer Unfälle wird auch über Geschäftsmodelle diskutiert. Ich führte noch einmal an, dass man im eigenen Angebot die knappen Güter identifizieren und auf diesen einen Erlösstrom aufbauen muss.

Daraufhin wurde ich gefragt, was denn beispielsweise knappe Güter  bei den angesprochenen Situationen wären. Meine Antwort:

Die Produktion von Inhalten ist zum Beispiel ein knappes Gut. Die Verbreitung von jetzt digitalen Gütern ist es nicht mehr. (Ein wichtiger Punkt des Artikels ist die beobachtbare Trennung von Produktion und Verbreitung.) Deswegen sind Flattr und co. quasi als Vorschuss für die künftige Produktion spannende erste Ansätze für institutionalisierte, genuine Bezahlansätze, die sich ohne Konflikt in das System des Internets einbetten lassen.

Womit natürlich weder gesagt ist, dass Flattr und Kachingle die Lösung für alles sind oder dass ausgerechnet sie den Sprung in den Mainstream schaffen. Es geht hier mehr um das zugrunde liegende Konzept und den allgemeinen Ansatz, der in welcher Form auch immer eine wichtige Säule für den digitalen Güterverkehr werden kann.

Andere knappe Güter für Musiker: Konzerte, Merchandise, limitierte Editionen von LPs, Zugang zum Musiker jeglicher Art.

Knappe Güter z.B. für Blogger, die ihre Texte kostenfrei anbieten: Vorträge, Beratung.

Der Unterschied zwischen echter Knappheit und künstlicher Knappheit wird in den Beispielen auch offensichtlich:

Die Tatsache, dass nicht unendlich viele Personen auf ein Konzert gehen oder eine Beratung von Person XY erhalten können, ist nicht Folge einer Entscheidung des Anbieters (Musiker, Blogger, etc.) sondern eine Folge der realen Gegebenheiten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzökonomie

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. LoSo314 says

    31. August 2010 at 17:37

    Ergänzung:
    Nicht zu vergessen Geschäftsmodelle, die auf der durch das Urheberrecht garantierten Ausschließbarkeit digitaler Werke aufbauen ;-)

Trackbacks

  1. Freitags Links Abbiegen | ikusei Blog sagt:
    8. Oktober 2010 um 10:05 Uhr

    […] Dazu passt auch der Artikel von Marcel Weiss über knappe Güter. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in