• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Zirkelschluss beim Medienwandel: Falsche Prämisse der Bundesregierung

24. September 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

netzpolitik.org über die  zweite Jahrestagung der Nationalen Initiative Printmedien:

Die Bundesregierung verweist in einer Pressemitteilung auf das Programm mit dem Höhepunkt in einer Podiumsdiskussion über „Wie können wir Kinder und Jugendliche für Print begeistern?“ Wohlgemerkt: Da steht nicht “für Lesen begeistern”.

Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen werden.

Das Problem ist weiterhin, dass sowohl in weiten Teilen der öffentlichen Debatte als auch bei den Ansätzen der Politik von der falschen Prämisse ausgegangen wird:

Printerhalt statt Lesen, Presseverlage statt Journalismus.

Der wirtschaftliche Produktionsprozess und dessen Veränderung wird nicht vom Endprodukt separat betracht. Was auch und gerade die Diskussion über die die Veränderung des Produktionsprozesses ad absurdum spielt: ‚Lasst uns über die Veränderungen reden, die unserer Meinung nach nicht stattfinden.‘

Solang Presseverlage (fälschlicherweise) mit Journalismus gleichgesetzt werden, ist alles, was danach kommt, bestenfalls nutzlos, schlechtenfalls kontraproduktiv.

Ein Zirkelschluss: ‚Für uns ist nur im Print Journalismus, also ist Journalismus nur im Print. Presseverlage sind Journalismushersteller, also sind Journalismushersteller Presseverlage.‘

Markus Beckedahl stellt die richtige Frage:

Warum gibt es eigentlich keine Nationale Initiative Medienkompetenz, sondern stattdessen diese rückwärtsgewandte Veranstaltung?

Letztlich wird von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hier Subvention einer Branche vorangetrieben, nicht der vermeintliche Erhalt eines demokratisch wichtigen Grundpfeilers. Es kann natürlich sein, dass beides zusammengehören kann. In diesem Fall, beziehungsweise in dieser Konstellation, ist das aber nicht so.

onlinejournalismus.de:

Denn Journalismus ist eine Methode, Informationen zu finden und aufzubereiten. In welcher Form auch immer. Strukturell und technisch bedingt haben die Printmedien eben “nur” Papier und sind auf Text und allenfalls Bild angewiesen, sofern sie nicht vernünftige Portale im Netz oder mobil anbieten.

Siehe zu falschen Prämissen und wirren Argumentationen auch:

Fehlende Selbstreflektion in der Medienwandel-Debatte:

Strukturwandel ist ein leicht dahin gesagtes Wort, dessen Implikationen nach wie vor nur wenigen klar sind. Das gilt leider auch für viele deutsche “Internet-Experten”.

Strukturwandel bedeutet Wandel. Von Strukturen. Von Strukturen wie Presseverlagen oder Musiklabeln und unzähligen anderen Wirtschaftsstrukturen, die im industriellen Zeitalter gewachsen sind.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Freitags Links Abbiegen | ikusei Blog sagt:
    24. September 2010 um 16:08 Uhr

    […] die Nationale Initiative Printmedien ist jedenfalls der Meinung. Anders sehen das Netzpolitik, Neunetz und CARTA – aber sicher auch einige […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in