• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Es müssen nicht alle Kunden gehen, damit TV und Print kollabieren

1. Juli 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

Bildschirmfoto 2011 06 30 um 12 42 22

In der gestern erwähnten Präsentation findet sich noch eine Aussage, die ich auch regelmäßig zum Medienwandel mache, deren Tragweite aber oft unterschätzt wird. Ein Umstand, der von vielen immer ignoriert wird: Wenn die Frage kommt, ob es immer Tageszeitungen, konventionelles TV und Bücher geben wird, gehen die meisten davon aus, dass immer eine kleine Zahl an Menschen diese Medien weiter benutzen wollen und deswegen diese Angebote in ihrer heutigen Form mehr oder weniger bestehen werden. Das ignoriert aber die dahinter liegenden Geschäftsgrundlagen.

Man kann nicht nur nicht das gleiche Geschäft weiterbetreiben, wenn man nur noch ein Zehntel oder die Hälfte der Kunden erreicht. Die Hälfte der Kunden bedeutet oft sogar nicht nur die Reduktion der Tätigkeiten auf die Hälfte, sondern das Ende: Oft sind die notwendigen Prozesse an sich (Ausliefern der Printaussgabe zum Beispiel) nur dank positiver Skaleneffekte kostendeckend. Das heißt, man arbeitet oft erst ab einem bestimmten Umsatz, einer bestimmten Menge abgesetzter Einheiten, kostendeckend.

Noch weitaus extremer sieht das bei auf Werbung setzenden Geschäftsmodellen aus. Wenn die attraktive Zielgruppe abwandert, werden irgendwann auch die Werbekunden gehen. Und wenn die gehen, ist es relativ irrelevant wie viele restliche Kunden dank Haptik oder warum auch immer an den klassischen Medien festhalten. Der Punkt, an dem das Geschäft in ein Verlustgeschäft kippt, ist hier in der Regel noch schneller erreicht.

Die Werbe-Etats hinken der Internetnutzung in der Medienverteilung noch hinterher. Das ist aber kein Grund zur Hoffnung für die klassischen Medien, sondern eher ein Grund zur Sorge. Denn die Internetnutzung steigt an. Und irgendwann werden die Agenturen ihren Werbekunden nicht mehr glaubhaft versichern können, dass teure Kampagnen in TV und Print noch die notwendigen Zielgruppen erreichen können.

Und dann wird alles ganz plötzlich ganz schnell gehen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Analysen, Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Relevancer says

    1. Juli 2011 at 10:57

    Das erinnert mich an die Diskussionen zum Einsatz von Geldausgabeautomaten: Ja soll denn am Ende des Tages auch noch die alte Oma mit der Karte zum Automat gehen müssen?

    Fakt ist: Für alte Omas alleine rechnet sich der Betrieb einer Bankfiliale nicht.

    Es wird den Tageszeitungen in gedruckter Form nicht anders ergehen: Die paar übrig gebliebenen non-iPad User werden die Werbeumsätze nicht mehr verdienen, auf denen das Geschäftsmodell beruht.

  2. Martin Seytz says

    1. Juli 2011 at 12:53

    Aber…

    … es IST eben nicht so, dass die finanziell interessante Leserschaft komplett ins Netz abwandert.

    Demographisch gesehen haben die Älteren im Schnitt mehr Geld. Auf dem Dorf liest man das örtliche Käsblättchen auch nicht mit dem iPad. Und der brave Dorfhandwerker mit Realschulabschluss hat unter Umständen mehr Kohle als der IMM-Fuzzy aus Berlin.

  3. Marcel Weiss says

    1. Juli 2011 at 13:14

    Alles richtig, aber grundsätzlich würde ich bezweifeln, dass es

    mittelfristig so bleiben wird, dass die wohlhabenderen/attraktiveren

    Bevölkerungsschichten die sind, die dem Internet fern bleiben. Man schaue

    sich etwa den Medienkonsum von Studenten an. Wie viele heutige Studenten

    werden je eine Tageszeitung abonnieren?

Trackbacks

  1. Best Of: Juli 2011 auf neumusik.com sagt:
    2. August 2011 um 15:50 Uhr

    […] Es müssen nicht alle Kunden gehen, damit TV und Print kollabieren […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in