• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Ikea passt Buchregale an Rückgang des Printbuchkonsums an

12. September 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Die Zeichen der Zeit: Ikea passt sein BILLY-Regal an eine Welt an, in der der Konsum von herkömmlichen Papierbüchern zugunsten von E-Books und aus anderen Gründen zurückgeht.

The Economist:

TO SEE how profoundly the book business is changing, watch the shelves. Next month IKEA will introduce a new, deeper version of its ubiquitous “BILLY” bookcase. The flat-pack furniture giant is already promoting glass doors for its bookshelves. The firm reckons customers will increasingly use them for ornaments, tchotchkes and the odd coffee-table tome—anything, that is, except books that are actually read.

(u.a. via Leander Wattig)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Buchbranche

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Helen Ragnarsdottir says

    12. September 2011 at 20:43

    Ich habe mal bei den Billy-Entwicklern nachgefragt, weil ich mir sicher bin, dass Du schon wieder ungeprüft irgendeinen Quatsch weiterverbreitest. Allein Du (und nicht der Economist) behauptest ja, IKEA hätte es deswegen(!) gemacht.

  2. Marcel Weiss says

    13. September 2011 at 13:12

    Ich behaupte nichts anderes als der Economist.

  3. Helen Ragnarsdottir says

    13. September 2011 at 14:58

    Doch, das finde ich schon. Wo der Economist zwei Sachen nur als Einführung zusammenstellt, behauptest Du ausdrücklich, dass IKEA die Größe seines Regals verändert habe, weil die Menschen weniger Bücher besitzen. Weil es es gerne so haben würdest.

    Beides ist jedoch falsch. Inzwischen ist die Antwort des amerikanischen Verkaufschefs eingetroffen. Der Verkauf von großformatigen Büchern ist gestiegen(!), anscheinend ist es wieder einmal Trend, große Bücher flach in Regale oder auf kleine Beistelltischchen zu legen. Das ist übrigens sehr alt. Mit dem Verkauf anderer gedruckter und digitaler Bücher hat es nichts zu tun.Und hier ausdrücklich die Widerlegung Deines Propagandaversuchs vom Verantwortlichen, die wir wörtlich übermittelt haben:

     „När det gäller påståendet om att IKEA  har ändrat höjden/storlekarna till det mindre pga utvecklingen med E-böcker så stämmer det inte. Höjden är fortfarande 202 eller 106 cm, till den höga kan man fortfarande köpa överhyllor.“Übersetzung: „Was die Behauptung [deine] angeht, IKEA habe wegen der Entwicklung des E-Books Höhe/Tiefe/Größe verringert, das stimmt nicht. Die Höhe ist nach wie vor 202 oder 106cm, dazu kann man das Regal wie seit jeher auch Übergrößen (mit größerer Tiefe) kaufen.“Eigentlich weiß das jeder, der schon mal eine Billy-Regal gekauft hat oder den Katalog kennt.Ich finde das E-Book auch praktisch, aber was Du in all Deinen Artikeln zum Thema Buchmarkt abziehst, ist reine Propaganda.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in