• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wissen und Können

14. September 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Gunter Dueck über die Panikmache, Google&co. würden uns dumm machen, mit einem anschaulichen Beispiel:

Stellen Sie sich vor, man gibt Urwaldindianern, die mühselig von der Jagd leben, plötzlich Gewehre. Bum! Bum! Und schon ist genug zu essen da. Was tun sie nun den ganzen Tag? Sie könnten die Zeit auf Bauten oder Landwirtschaft verwenden und sich zu hohen kulturellen Leistungen aufschwingen! Oder sie verkaufen überschüssig erbeutetes Fleisch gegen Getränke und erinnern sich bei ihren Streitigkeiten an die Gewehre. Kurz: Ein solcher Einschnitt wie in meinem bewusst fiktiven Beispiel verlangt nach einer neuen Orientierung des Menschen und seiner Lebensform. Es hilft nicht, die Parole „Gewehre machen fett, träge und aggressiv“ auszugeben oder „Google macht dumm“. Mit dem Internet haben wir nun mehr, ja viel mehr als früher – und wir müssen nachdenken, welcher Segen darauf liegen könnte. Wie gestalten wir das Leben mit dem Internet, wenn das ganze Wissen der Welt auf einem Handy gespeichert werden kann?

Natürlich nehmen uns Werkzeuge Bürden ab und erlauben es uns damit, Dinge zu tun, für die wir vorher keine Zeit oder Energie hatten. Diese Erkenntnis ist ausgesprochen banal, was es um so erstaunlicher macht, dass man darauf hinweisen muss.

Wir brauchen zu der höheren Bildung (die uns mit dem Internet leichter fällt) nun auch das höhere Können, das Hochprofessionelle, mehr Empowerment zusätzlich zum Enlightenment. Wenn die Rezepte, die Fahrpläne, die Straßennamen getrost bei Google ausgelagert sein können, dann können wir die freiwerdende Hirnkapazität für Höheres einsetzen. Was könnte dieses Höhere sein?

Eine weitere Frage, der wir uns in Deutschland stellen müssen, ist, warum Schirrmacher und andere hierzulande eine Debatte führen können, die vom Gegenteil (wir verlieren etwas) ausgeht. Das es noch immer keine lauten Gegenstimmen gibt, sollte nachdenklich stimmen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. ysamjo says

    14. September 2011 at 13:52

    yep, solche beispiele gilt es für die nächste cocktail-party parat zu haben :-) lustig hatte vor zwei tagen das selbe thema in meinem blog.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in