• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

neunetzcast #1: Ich bin ein sehr abstrakter Mensch

24. November 2011 by Marcel Weiß 18 Comments

Ein neuer Tech-Podcast:

Mit Markus ‚kosmar‘ Angermeier (Blog, Twitter, Google+) habe ich heute die erste Folge, die Pilotepisode quasi, des neuen neunetz.com-Podcasts aufgenommen. In erste Linie sollen in dem Podcast die jüngsten News und das größere Internetbild diskutiert werden.

In der ersten Ausgabe ist uns das, glaube ich, recht gut gelungen.

Wie ich auch am Anfang des Podcasts ausführe, habe ich geplant, den Podcast ungefähr alle zwei Wochen aufzunehmen. Geplant ist weiterhin, das mit einem kleinen, festen Kreis von Gesprächspartnern zu machen (was es für alle hoffentlich terminlich flexibel gestaltet).

Formal werden es in der Regel immer Zweiergespräche sein, weil ich dieses Format für den Hörer angenehmer finde als als ein größerer Zwischenrufkontest.

Shownotes zur ersten Episode:

Wir reden ausführlich über Google und dessen Strategie bei Google+. Außerdem: Alte Email-Adressen, Google Wave, WordPress Facebook, Filter Bubble, Googlereader-Clients, Amen, Foursquare, Herausforderungen für ortsbasierte Dienste, Oink, Das Timing von Plazes, Facebookphone, Androidapps und Kontodaten, Spotify und die Labels, und mehr.

Dauer: 1 Stunde, 38 Minuten.

Link zur MP3-Datei: neunetzcast #1: Ich bin ein sehr abstrakter Mensch

Hier schon einmal der Link zum Podcast-Feed. iTunes und weiteres folgt demnächst.

Links:

  • TWiT.TV
  • 5by5
  • David Kirkpartrick – The Facebook Effect (Affiliatelink)
  • Das Versagen der offenen Webstandards
  • Wo bleibt der WordPress-Fork?
  • Unignorierbar – die schiere Größe der sozialen Medien
  • Google, das neue Microsoft
  • Queryology: Googles ehemaliges Geschäftsmodell
  • Netznostalgiker
  • Quantified Self
  • Eli Pariser: The Filter Bubble: What The Internet Is Hiding From You (Affiliatelink)
  • Kathrin Passig über die Filter Bubble
  • Yochai Benkler: The Wealth of Networks (Affiliatelink, Kostenlos als PDF hier)
  • rea, ree, reader, reeder
  • feedly
  • Flilpboard
  • Reeder
  • MarsEdit
  • Amen.
  • Amen?
  • Oink
  • Foursquare ist auf dem Weg zur ersten großen mobilen Plattform
  • Plazes
  • Facedroid: Facebook arbeitet mit HTC an eigenem Mobiltelefon auf Androidbasis
  • Spotify: Rechnet sich Streaming für den Künstler? Wie viel wird tatsächlich gezahlt?
  • EMI wird aufgeteilt an Universal und Sony

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Podcast

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Simon says

    24. November 2011 at 21:22

    Super Idee, bin sehr gespannt und werde mir gleich die erste Folge anhören ;)

  2. Leander Wattig says

    25. November 2011 at 03:30

    Prima Sache, viel Erfolg mit der Reihe!

  3. kosmar says

    25. November 2011 at 07:54

    angermeier, sonst gerne wieder!

  4. Matthias Pfefferle says

    25. November 2011 at 09:24

    Zu der WordPress Geschichte… dezentrale Netze und so…

    Ein erster Ausflug in Richtung „Dezentrale Netze durch WordPress“ gab es schon vor einigen Jahren mit dem DiSo-Projekt, welches leider (wie vieles andere was mit OpenWeb zu tun hat) auch an der Komplexität gescheitert ist.

    Einen weiteren versuch hab ich vor ein paar Monaten mit „OStatus for WordPress“ gestartet… Das Problem: Ich habe viel zu wenig Zeit um es weiter voran zu treiben und es ergeben sich eine paar konzeptionelle Probleme:

    * Wie bildet man beispielsweise das „Befreunden“ ab
    * Wie und wo bildet man den Steam ab

    Ich glaube mittlerweile aber auch dass das Thema: „Distributed/Selfhosted Networks“ eine Totgeburt ist. Um mal Carsten Pötter zu zitieren: „Nur mal so: Jeder kann einen Mail Server betreiben, jeder kann OpenID
    Provider werden. Frage: Wie viele Leute betreiben einen eigenen Mail
    Server und wie viele Leute sind ihr eigener OpenID Provider? Genau.“

    Spannend wird dann, wenn Google, Facebook und Twitter dezentral werden. Einem Twitter User auf Facebook folgen und einem Google+-Post via Twitter kommentieren.

  5. Marcel Weiss says

    25. November 2011 at 10:58

    Hoppla. Wird geändert.

  6. Marcel Weiss says

    25. November 2011 at 11:00

    Ja, das mit der Totgeburt sehe ich ähnlich wie du und Carsten. Der Vergleich mit Email ist besonders schön. (Da wollte ich auch schon länger noch etwas dazu schreiben.)

  7. Matthias Pfefferle says

    25. November 2011 at 11:08

    …was mich dagegen wahnsinnig nervt sind die zerissenen Diskussionen. Statt decentral, distributed oder federated social networks zu bauen, sollte man sicher eher Gedanken dazu machen, wie man verteilte Diskussionen wieder zusammenführt. Blogposts, Bilder und Videos werden über diverse Plattformen geshared und überall kann ein Dialog entstehen, der leider aber nur im „kleinen“ (nur auf dem Blog, nur bei Facebook, nur bei Google+, …) statt findet, von denen der Autor oft nicht einmal erfährt.

  8. Marcel Weiss says

    25. November 2011 at 11:12

    Ja, verstehe auch nicht, warum Google nicht mehr in die Richtung macht, in die z.B. Disqus geht.

    2011/11/25 Disqus <>

  9. Matthias Pfefferle says

    25. November 2011 at 11:16

    Will Norris (Google Mitarbeiter) versucht ja schon Google+ zum Disqus zu verbiegen, aber irgendwie ist das auch nur ne Notlösung… wo bleiben Facebook und Twitter-Kommentare. Disqus macht das schon recht gut in dem sie versuchen Twitter und Facebook zu integrieren aber das ist allerhöchstens ein netter Anfang…

  10. kosmar says

    25. November 2011 at 11:16

    wordpress statt facebook in den shownotes link 5 ;)

  11. Marcel Weiss says

    25. November 2011 at 12:06

    Freudscher Vertipper.

  12. antischokke says

    25. November 2011 at 17:59

    super sache! nur marcel ist irgendwie zu weit weg vom mirko, das hallt so'n bisschen.

  13. Marcel Weiss says

    26. November 2011 at 19:46

    Danke! Ich werde künftig darauf achten, nicht zu weit vom Mikrofon entfernt zu sprechen.

  14. march says

    26. November 2011 at 23:23

    mochte dem abstrakten @openid-106141:disqus gerne zuhören. daher: ORRR, LASS IHN AUSREDEN.

  15. 343max says

    8. Dezember 2011 at 14:08

    Wann folgt denn endlich der iTunes Feed?

  16. Marcel Weiss says

    12. Dezember 2011 at 17:33

    ist jetzt da: http://itunes.apple.com/de/pod… 

    allerdings passt das alles noch nicht richtig. Name und Sprache sind falsch. Naja.

  17. Steffen Peschel says

    7. Januar 2012 at 17:23

    Höre den Podcast gerade jetzt erst. Die Diskussion mit WordPress als Social Network ist interessant. Ich hatte in meinem Blog auch schon mal darüber geschrieben – hab aber selbst lange nicht mehr darüber nachgedacht. http://www.kultur2punkt0.de/20…

Trackbacks

  1. Linkwertig: Ujam, Handelsblatt, Big Tent, Podcast » netzwertig.com sagt:
    28. November 2011 um 07:02 Uhr

    […] Timing von Plazes, Facebookphone, Androidapps und Kontodaten, Spotify und die Labels, und mehr.» neunetzcast #1: Ich bin ein sehr abstrakter Mensch Hier erscheinen von Montag bis Freitag ausgewählte Links zu lesenswerten Texten und aktuellen […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.