• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Kill Hollywood: Die Zeit ist reif für eine Offensive

24. Januar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nach den (vorerst?) gescheiterten Gesetzesvorhaben SOPA und PIPA scheint es bei der US-amerikanischen Internetwirtschaft einen Gesinnungswechsel zu geben. Nicht nur ist vielen in der Branche bewusst geworden, wie schamlos die Entertainmentriesen Lobbyismus betreiben, auch scheinen viele zum ersten Mal gemerkt zu haben, dass sie tatsächlich aktiv etwas ändern können – und müssen. Nicht zuletzt für ihr eigenes Überleben. (Und nebenbei für das Vorankommen der Gesellschaft, die eher von Fortschritt und dem Erhalt von Grundrechten denn von Monopolen profitiert.)

Der populäre Startup-Inkubator Y Combinator etwa ruft Startups, die direkt oder indirekt mit Hollywood konkurrieren, dazu auf, sich zu bewerben. Kill Hollywood:

Hollywood appears to have peaked. If it were an ordinary industry (film cameras, say, or typewriters), it could look forward to a couple decades of peaceful decline. But this is not an ordinary industry. The people who run it are so mean and so politically connected that they could do a lot of damage to civil liberties and the world economy on the way down. It would therefore be a good thing if competitors hastened their demise.

Der Untergang von Hollywood ist besiegelt, man sollte ihn beschleunigen, damit die gut vernetzte Branche nicht schlimmste Kollateralschäden auf ihrem Weg nach unten verursacht. Das klingt pathetisch, macht es aber nicht falsch.

Weil vielen bewusst ist, dass ähnliche Vorhaben wieder kommen und bekämpft werden müssen, rufen sie etwa zu Reformierung der Wahlkampffinanzierung auf.. Marco Arment:

Such ridiculous, destructive bills should never even pass committee review, but we’re not addressing the real problem: the MPAA’s buying power in Congress. This is a campaign finance problem.
We can attack this by aggressively supporting campaign finance reform to reduce the role of big money in U.S. policy.

..und Andere rufen zurecht dazu auf, dass eigene Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht werden müssen. Wie etwa Joel Spolsky, CEO von Stack Exchange, auf Google+:

The internet seems to ignore legislation until somebody tries to take something away from us… then we carefully defend that one thing and never counter-attack. Then the other side says, „OK, compromise,“ and gets half of what they want. That’s not the way to win… that’s the way to see a steady and continuous erosion of rights online.
The solution is to start lobbying for our own laws. It’s time to go on the offensive if we want to preserve what we’ve got. Let’s force the RIAA and MPAA to use up all their political clout just protecting what they have. Here are some ideas we should be pushing for:
* Elimination of software patents* Legal fees paid by the loser in patent cases; non-practicing entities must post bond before they can file fishing expedition lawsuits* Roll back length of copyright protection to the minimum necessary „to promote the useful arts.“ Maybe 10 years? * Create a legal doctrine that merely linking is protected free speech* And ponies. We want ponies. We don’t have to get all this stuff. We merely have to tie them up fighting it, and re-center the „compromise“ position.

Tatsächlich kann Defensive keine Lösung auf Dauer sein. Es scheint, als sei die absurde Unverhältnismäßigkeit von SOPA und die Tatsache, dass es kurz vor die Verabschiedung gekommen ist, die US-Internetwirtschaft endlich aufgeweckt zu haben. Jetzt wird es spannend sein, zu beobachten, ob tatsächlich Dinge auf den Weg gebracht werden, wie sie Y Combinator, Marco Arment und Joel Spolsky vorgeschlagen haben.

Es sind drei Wege, die parallel beschritten werden müssen, um einer gemessen an ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung unverhältnismäßig einflussreichen Industrie endlich Paroli zu bieten.

Der Lernprozess der jungen Internetbranche hat gerade erst begonnen. Uns hierzulande steht der Beginn noch bevor. (Manche meinen, wir hatten unseren SOPA-Moment mit Zensursula. Dem würde ich aber nur bedingt zustimmen.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Hollywood, Y Combinator

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.