• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Kommentaränderung

15. Februar 2012 by Marcel Weiß 11 Comments

Ich habe die Einstellungen des Kommentarsystems Disqus hier auf neunetz.com angepasst.

Ab sofort kann man auf neunetz.com nur noch eingeloggt kommentieren. Folgende Identifizierungssysteme stehen zur Verfügung: Disqus, Google, Twitter, Facebook, Yahoo! und OpenID.

Meine Gründe:

Die offene Kommentarspalte ist tot. Eigentlich sind Kommentare unter Blogs etc. grundsätzlich anachronistisch, weil sie nicht im Stream stattfinden. (Ausnahme hier auch wieder das großartige Disqus, bei dem man andere Personen und ihre Kommentare abonnieren kann und so sieht, auf welchen Publikationen mit Disqus sie kommentiert haben.) Außerdem funktioniert die offene Kommentarspalte, in die jeder reinschreiben kann, der des Tippens fähig ist, nur bis zu einer bestimmten Reichweite der Publikation.

So groß ist neunetz.com nicht. Aber da ungefähr 100 Prozent der Leserschaft hier einen Account bei den oben genannten Identitätssystemen hat, erscheint mir der Einschnitt nicht sehr groß.

Eigentlich ist es für alle Beteiligten interessanter und gewinnbringender, wenn statt in Kommentarspalten auf dem eigenen Blog, Twitter, Google+ oder Facebook kommentiert wird. So bekommen wenigstens die eigenen Freunde, Kontakte, Leser mit, was man zu sagen hat. Kommentarspalten sind dagegen eher oft das Rufen in den leeren Wald. (Hand auf’s Herz: Wie viele Kommentare unter Artikeln lest Ihr, wenn Ihr selber gar nicht kommentieren wollt?)

Statt Kommentarspalten brauchen wir eigentlich Reaktionsspalten. Unter den Artikeln sollten die Reaktionen auf den verschiedenen Plattformen aggregiert werden. In Teilen machen das Kommentarsysteme wie Disqus oder Livefyre bereits. Das ist aber noch ausbaufähig.

Wie dem auch sei: ich möchte Kommentare hier aufrechterhalten, weil sich doch des öfteren interessante Debatten ergeben. Einzig auf Provokationen und Spam kann ich aus Zeitgründen gut verzichten. Deshalb bin ich auf den Registrierungszwang für die Kommentare umgestiegen.

Ich glaube, dass das eine gute Entscheidung war: Ich habe die Registrierung direkt nach dem Veröffentlichen meines Artikels zu einem modernen Urheberrecht angeschaltet. In der Regel kommen zu Urheberrechtsthemen immer auch Leute in die Kommentare, die nur beschimpfen wollen. Das ist dieses Mal ausgeblieben.

Aber was ist mit anonymen Kommentaren?

Zu dieser Frage gibt es zwei Dinge anzumerken:

1. Der anonyme Kommentar an sich wird überbewertet.

Ich kann mich an keinen anonymen Kommentar in meiner Laufbahn als Blogger (5+ Jahre) erinnern, der unbedingt anonym abgegeben werden musste und enorm wichtig für die Diskussion war. Also so wichtig, dass all die Arbeit mit Trollen und Spam eine registrierungsfreie Kommentarspalte rechtfertigen.

2. Man kann hier auch weiterhin anonym kommentieren. Es ist nur aufwendiger.

Will man anonym kommentieren, muss man sich dafür eine neue Email anlegen, die mit  der eigenen Person nicht in Verbindung gebracht werden kann. Anschließend kann man sich mit dieser Email einen Account auf Disqus oder einem der anderen Dienste anlegen und sich anschließend damit für die Kommentare anmelden.

Wenn es wirklich um Leben oder Tod bei dem anonymen Kommentar geht, erscheint mir der Aufwand verhältnismäßig.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: In eigener Sache Tagged With: disqus, Kommentare

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Bernhard Kockoth says

    15. Februar 2012 at 14:02

    Ich lese gerne Kommentare, weil zum Beispiel bei den Heise Nachrichten steht oft erst in den Kommentaren drin worum es wirklich geht oder was Sache ist. Pressemeldungen werden in Kommentaren gerne auseinandergenommen und auf das Wesentliche reduziert.
    Es gibt auch Autoren die ein paar Stichwörter „in die Luft“ werfen und manchmal ergibt sich in den Kommentaren eine nette Plauderei.

  2. André Luce says

    15. Februar 2012 at 16:38

    „(Hand auf’s Herz: Wie viele Kommentare unter Artikeln lest Ihr, wenn Ihr selber gar nicht kommentieren wollt?)“ Sehr viele, meist steht das Interessanteste erst in den Kommentaren, so wie es Bernhard oben schon beschrieben hat.

    Deinen Schritt finde ich ansonsten nachvollziehbar.

  3. jnkr says

    16. Februar 2012 at 04:34

    Bei einem Netzblog kann ich Deine Argumentation absolut nachvollziehen, bei einem Branchenblog wie Exciting Commerce sind die anonymen Kommentare unbedingt notwendig, da viele Corporate-Leute nicht offen kommentieren können, in der Regel aber die besten Tipps, Anmerkungen, Insiderinfos, etc. haben.

  4. Marcel Weiss says

    16. Februar 2012 at 11:18

    Ja, das ergibt Sinn.

  5. Kerstin Hoffmann says

    18. Februar 2012 at 15:58

    Sehr schöner Diskussionsansatz. Danke dafür! Ich wollte zuerst hier kommentieren, aber da mich das Thema schon länger Zeit intensiv beschäftigt und ich sogar einen angefangenen Blogbeitrag dazu hatte, habe ich meine Überlegungen dazu jetzt in einem eigenen Blogbeitrag beschrieben. Meine Entscheidung: Vorerst keine Kommentaränderung. Aus Gründen.
    http://www.kerstin-hoffmann.de…

  6. Kerstin Hoffmann says

    18. Februar 2012 at 15:59

    P.S. Das Einloggen mit Facebook hat übrigens trotz mehrerer Versuche gleich gar nicht geklappt. Störanfälligkeit ist deswegen für mich ein weiterer Grund, mich vorerst dagegen zu entscheiden.

  7. Marcel Weiss says

    20. Februar 2012 at 12:38

    Danke für den Hinweis. Schaue ich mir an.

  8. sy4711 says

    27. Februar 2012 at 19:47

    Finde es immer Schade, wenn freie Textboxen dem Registrierungszwang zum Opfer fallen. In dem Fall ist mit Disqus aber auch eine gute Alternative gefunden. Spannender Service!

Trackbacks

  1. Kommentare: Abwanderung, Einbindung oder …? | PR-Doktor sagt:
    18. Februar 2012 um 16:56 Uhr

    […] Weile halbfertig herum und harrt seiner Vollendung. Jetzt hat Marcel Weiß in neunetz.com in “Kommentaränderung” beschrieben, warum man bei ihm im Blog nur eingeloggt kommentieren kann – via Disqus, […]

  2. Kommentarspalten in Gefahr: Warum es sich lohnt, für Blogkommentare einzustehen » netzwertig.com sagt:
    20. Februar 2012 um 08:23 Uhr

    […] über. In der vergangenen Woche aber entschloss sich Kollege Marcel Weiß bei neunetz.com, die offene Kommentarfunktion zu deaktivieren. Leser, die nun direkt auf der Seite auf einen seiner Beiträge antworten möchten, müssen sich […]

  3. Basic Deathlist | Basic Thinking sagt:
    23. Februar 2012 um 15:48 Uhr

    […] wie Disqus halten zumindest einige Trolle fern. Diskutiert wird, ob sich der Aufwand einer offenen Kommentarspalte noch lohnt. Zumindest vorbei sind die Zeiten, in denen es hieß: “Alle Macht den […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.