• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Apple und BitTorrent greifen TV-Branche an

17. Februar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Apple airplay

Zumindest für die TV-Branche dürfte AirPlay-Mirroring das wichtigste Feature des im Sommer kommenden neuen Mac OS X sein. iPhoneBlog.de:

AirPlay-Mirroring gibt den vollständigen Desktop-Bildschirm drahtlos an einen Apple TV und den daran angeschlossenen Fernseher weiter.

Das heißt, alles was man auf dem Rechner anschaut, ob von Festplatte oder gestreamt (YouTube, etc.) kann leicht auf den großen Bildschirm gebracht werden.

Es wird schon länger gemutmaßt, wie ein künftiges, ernstes, AppleTV aussehen könnte. Tatsächlich dürfte das bestehende AppleTV, das noch nur ein Nebengeschäft für Apple ist, die erste Komponente des künftigen TV-Geschäfts von Apple sein.

Denn dieses wird eine Plattform sein. Mit Apps und allem Drumherum.

Und dafür braucht man mehr als einen Fernseher, den sich die Endkunden nur alle paar Jahre neu kaufen. Um die Reichweite der kommenden Plattform zu maximieren,  braucht Apple damit auch eine an vorhandene Fernseher anschließbare Box. Und das ist das bereits bestehende AppleTV, das kontinuierlich verbessert wird.

BusinessInsider spricht deutlich aus, was die Neuerung bedeutet:

If this is accurate, and you really can send webpages to your TV, it should scare the crap out of media companies who are doing everything they can to prevent themselves from being disrupted by TV on the internet.If you can easily beam Safari to your TV, it makes pirated video streams that much more attractive. You can watch them on the big screen with ease.

Zugegeben, es ist aufwendiger als GoogleTV oder Boxee, aber der Vorteil liegt auf der Hand: Offizielle Angebote von TV-Sendern wie Hulu, die TV-Plattformen blocken, um die Kannibalisierung des linearen TVs aufzuhalten, können AirPlay nicht aufhalten. Sie glauben, sie werden auf herrkömmlichen Rechnern angeschaut.

Allein mit diesem kleinen Feature könnte Apple also einen Nachfragesog für AppleTV erzeugen.

***

Bram Cohen, der Erfinder von BitTorrent, dem populärsten weil effizientesten Filesharing-Protokoll, hat vor wenigen Tagen eine Lösung vorgestellt, die Streaming und P2P zusammenbringt:

The ultimate winners of a P2P-based solution could be consumers, he argued, because it would enable publishers to put much more content online at a fraction of the cost of traditional CDNs. “Most of the video that people consume today is still not on the Internet,” said Cohen, adding that existing protocols aren’t set up to support big live events.

Das macht nicht nur Streaming günstiger sondern bringt mit dieser Vergünstigung auch die gleichen Herausforderungen für Rechteinhaber mit wie auf permanenten Downloads basiertes P2P.

Cohen selbst dürften die Implikationen bewusst sein:

Cohen said that the protocol could potentially be used for video conferencing, live streams of video game tournaments or even live sports events. “My goal here is to kill off television,” he joked.

***

Ist 2012 das Jahr, in dem das Internet dem Fernsehen endgültig auf den Leib rückt?

Sieht ganz danach aus.

–

(Disclosure: Ich besitze Apple-Aktien.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple, Netzvideo Tagged With: Apple, BitTorrent

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. daily essence…. vom 17.02.2012 | meinekleineApfelkiste.de sagt:
    17. Februar 2012 um 19:56 Uhr

    […] Kampf ums Fernsehen dürfte damit in eine neue Runde gehen! Golem hat mal aufgeschrieben, welche Macs nicht mehr von OS X 10.8 […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in