• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wenn Verlierer Geschichte schreiben

13. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Reason Magazine über Journalismus und wie über ihn in den Altmedien berichtet wird:

Never has there been more journalism produced or consumed, never has it been easier to find or create or curate news items, and yet this moment is being portrayed by self-interested insiders as a tale of decline and despair.

Der Autor macht es an einem Beispiel deutlich:

Imagine for a moment that the hurly-burly history of American retail was chronicled not by reporters and academics but by life-long employees of A&P, a largely forgotten supermarket chain that enjoyed a 75 percent market share as recently as the 1950s. How do you suppose an A&P Organization Man might portray the rise of discount super-retailer Wal-Mart, or organic foods-popularizer Whole Foods, let alone such newfangled Internet ventures as Peapod.com? Life looks a hell of a lot different from the perspective of a dinosaur slowly leaking power than it does to a fickle consumer happily gobbling up innovation wherever it shoots up.
That is largely where we find ourselves in the journalism conversation of 2012, with a dreary roll call of depressive statistics invariably from the behemoth’s point of view: newspaper job losses, ad-spending cutbacks, shuttered bureaus, plummeting stock prices, major-media bankruptcies.

Die Unfähigkeit der Presse über die Veränderungen ihrer eigenen Branche zu berichten, hatte ich hier bereits mehrfach thematisiert. Die Presse kann nur bis zu einem bestimmten Grad Selbstreflektion ausüben. (Und zwar oft nur in institutionalisierter Form als Medienjournalismus, der sich an Inhalten, nicht an Prozessen abarbeitet.)

Das sollte man immer vor Augen behalten, wenn Verleger und ihre Erfüllungsgehilfen in den Publikationen den Untergang von Presse und Demokratie schüren und damit die Forderung nach mehr exklusiven Rechten verbinden.

Untergang von Institutionen bedeutet nicht automatisch den Weggang der gesellschaftlichen Aufgabe, die sie erfüllten.

(Tatsächlich sind die neuen Player diejenigen, die oft gleichzeitig am heftigsten von den Vertretern aus den schwächelnden Institutionen angegriffen werden.)

(via Carsten Pötter)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Meine Links des Tages – 15.04.2012 – André M. Bajorats Link Sammlung sagt:
    15. April 2012 um 08:05 Uhr

    […] Wenn Verlierer Geschichte schreiben na ja das Dilema ist halt, dass es die Industrie der Schreiber ist die gerade verliert […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in